Landjugend wählte eine neue Führung

- A. Kirchmair, B. Heinz, K. Kaltenhauser, A. Embacher, M. Schranz, E. Huber (v. li.).
- Foto: Landjgd
- hochgeladen von Klaus Kogler
TIROL/ST. JAKOB (jomo). Das neue Führungsduo der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend heißt Kathrin Kaltenhauser aus Straß im Zillertal und Andreas Embacher aus St. Jakob in Haus. Ihnen zur Seite stehen die beiden Stellvertreterinnen Elisabeth Huber aus Niederndorf und Barbara Heinz aus Huben in Osttirol, sowie die beiden Stellvertreter Matthias Schranz aus Kauns und Andreas Kirchmair aus Birgitz.
Nur alle drei Jahre wählt die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ihre Führungsspitze, die über 3.000 Funktionäre und insgesamt 18.000 Mitglieder vertritt. In bewegenden Worten verabschiedete sich dabei der bisherige Landesobmann Martin Zürcher: „Ich wünsche euch den Mut, neue Ideen anzugehen. Es steht uns als junge Menschen zu, die Stimme im Land zu erheben“. Das nahm Zürcher wörtlich und überreichte ein Unterschriftenpaket zur Sicherung der Pensionen. Die Unterschriften wurden in nur wenigen Tagen vor der Landesversammlung gesammelt.
95 Prozent der Stimmen
Der neue Landesjungbauernobmann heißt Andreas Embacher und stammt aus St. Jakob in Haus. Er erhielt mehr als 95 Prozent der Delegiertenstimmen und dankte für dieses Vertrauen: „Ich sehe die Jungbauernschaft/Landjugend wie einen Strudel, aus dem man nicht mehr so leicht herauskommt – im positiven Sinne. Wir lassen uns auf die Idee ein und wollen mit euch in unserem Land gestalten.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.