Gemeinde Kössen
Recyclinghof Kaiserwinkl und Baurestmassen-Zwischenlager kommen

Beim Hallbruckhof entsteht der neue Recyclinghof und das Zwischenlager für Baurestmassen der Firma MUT Entsorgungsdienst. | Foto: Johanna Schweinester
2Bilder
  • Beim Hallbruckhof entsteht der neue Recyclinghof und das Zwischenlager für Baurestmassen der Firma MUT Entsorgungsdienst.
  • Foto: Johanna Schweinester
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Informative Gemeindeversammlung im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl.

KÖSSEN (jos). In Kössen wurde am Mittwoch, den 20. November im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl die öffentliche Gemeindeversammlung abgehalten.
Eine der Hauptthemen des Abends waren der Bau des Recyclinghofes Kaiserwinkl mit einer Größe von rund 5.000 Quadratmetern, eine Verbandslösung mehrerer Gemeinden sowie ein neues Zwischenlager für Baurestmassen der Firma MUT Entsorgungsdienst GmbH aus Kufstein. Als Standort wurde jeweils der "Hallbrucker Hof" gewählt, wo sich auch die Kompostieranlage befindet.

Ein Projekt für den Kaiserwinkl

Derzeit ist die Gemeinde Kössen in Erarbeitung eines Baurechtes mit den Grundeigentümern, das Vorhaben sei lt. Bürgermeister Reinhold Flörl bereits sehr weit fortgeschritten. "Mit dieser Verbandslösung wollen wir gleich mehrere Gemeinden mit ins Boot holen", so Flörl. Eine Zusage seitens der Gemeinde Schwendt ist bereits erfolgt. "Aus Walchsee weiß ich, dass auch Bürgermeister Dieter Wittlinger von dieser Verbandslösung sehr angetan ist", so Flörl weiter. Wittlinger wolle aber lt. Flörl der politischen Entscheidung des Gremiums des Gemeinderates nicht vorgreifen. In Walchsee wird bei der Gemeinderatssitzung am 10. Dezember über eine Beteiligung entschieden. Des Weiteren gibt es bereits auch Gespräche mit der Gemeinde Rettenschöss. "Wir arbeiten an einem Projekt für den gesamten Kaiserwinkl", so Flörl.
Im neuen Recyclinghof können auch kostenpflichtiger Sperrmüll und Bauschutt entsorgt werden.

Universal-Bürgerkarte

Beim Recyclinghof Kaiserwinkl wird es zukünftig auch eine Zufahrtskarte für die Bürger geben. Ziel der Gemeinde ist es allerdings nicht zur eine Zufahrtskarte auszuhändigen, sondern diese auf eine "Universal-Bürgerkarte" auszudehnen. "Auf diese Bürgerkarte könnten zahlreiche Leistungen gebucht werden. Man denkt dabei auch an Saisonkarten für das Schwimmbad uvm.", so Flörl.
Die Öffnungszeiten für den neuen Recyclinghof wurden noch nicht vereinbart. Die Planung für den Recyclinghof Kaiserwinkl erfolgt im Jahr 2020, gebaut wird voraussichtlich 2021. Die Kosten belaufen sich nach der ersten Grundkostenschätzung auf rund 2,3 Millionen Euro.

Zwischenlager für Baurestmassen

Ein weiteres Vorhaben in der Kaiserwinkl-Gemeinde ist die Errichtung eines Zwischenlagers für Baurestmassen. Antragsteller ist die Firma MUT Entsorgungsdienst GmbH (Kufstein), die auch schon die Bodenaushubdeponie "Hallbruck" mit einer Größe von ca. 33.100 m2 und einer Gesamtkapazität von 475.000 m3 betreibt.

"In diesem Zwischenlager werden in Zukunft mineralische und ausgewählte nicht mineralische Materialien aufbereitet werden. Zulässig sind Bauschutt, Beton, Bodenaushub, Gips, Asphalt uvm. Asbest und andere Giftstoffe spielen hier keine Rolle"

, betont Flörl. "Im Schnitt wird mit zehn Lkw pro Tag zu rechnen sein. Die Maximalgrenze liegt bei rund 20 Lkw pro Tag", so der Ortschef.
Das Zwischenlager der Firma MUT soll eine Fläche von rund 4.000 m2 haben.

Weitere aktuelle Nachrichten aus Kössen lesen Sie hier.

Beim Hallbruckhof entsteht der neue Recyclinghof und das Zwischenlager für Baurestmassen der Firma MUT Entsorgungsdienst. | Foto: Johanna Schweinester
Bürgermeister Reinhold Flörl informierte bei der Gemeindeversammlung über den neuen Recyclinghof und das Zwischenlager für Baurestmassen. | Foto: Johanna Schweinester
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.