Baurestmassendeponie

Beiträge zum Thema Baurestmassendeponie

Das Landesverwaltungsgericht Tirol hat das Verfahren zur Baurestmassendeponie Schwoich ausgesetzt, bis entschieden wird, ob eine UVP notwendig ist. | Foto: Gemeinde Schwoich
3

UVP wird geprüft
Verfahren zur geplanten Deponie in Schwoich ausgesetzt

Das Tiroler Landesverwaltungsgericht hat die Verfahren zur Baurestmassendeponie Schwoich ausgesetzt, bis geklärt wird, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist. SCHWOICH. Gute Neuigkeiten für die geplante Deponie in Schwoich: Am 30. Dezember 2024 gab es zwar von der BH Kufstein einen positiven Bescheid für die Einleitung der ungefilterten Deponiesickerwässer in die Weißache. Doch gegen diesen Bescheid wurde von Rechtsanwalt Wolfram Schachinger am 31. Jänner 2025 Beschwerde...

Zahlreiche Bürger von Weibern und Aistersheim protestierten bereits im Juli vergangenes Jahres wegen der geplanten Baurestmassendeponie in Weibern. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus dem Bezirk Grieskirchen
„Zukunft Weibern – geplante Baurestmassendeponie“

Susa Haberfellner aus Grieskirchen hat uns einen Leserbrief geschickt. Stellen Sie sich vor: Sie haben eine junge Familie mit kleinen Kindern gegründet, haben einen Platz gefunden, wo Sie Ihr Haus gebaut, Arbeit mit Verkehrsanbindung gefunden und gute Kontakte im Ort geknüpft haben. Ihre Kinder besuchen einen Kindergarten, rundherum Wiesen zum Spielen und Herumtollen. Sie engagieren sich gemeinnützig im Ort und haben befreundete Biobauern und -bäuerInnen, bei denen Sie Ihr Gemüse, Getreide...

Am Donnerstag fand beim alten Zementwerk Eiberg in Söll eine mündliche Verhandlung statt – dies unter Ausschluss der Presse. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 7

Mündliche Verhandlung
Schwoicher wehren sich gegen Deponie-Sickerwässer

SPZ Zementwerk Eiberg will veränderte Ableitung von Deponie-Wässern. Bauern sind strikt dagegen, weil ursprünglich nur Oberflächenwasser vereinbart war.  SCHWOICH. Die Schwoicher Bürgerinitiative geht erneut auf die Barrikaden. Am Donnerstag, den 21. November fand beim alten Zementwerk Eiberg in Söll eine mündliche Verhandlung statt. Dieses Mal geht es um Deponie-Sickerwässer und die Ableitung von im Bergbau anfallenden Oberflächenwässern des SPZ Zementwerk Eiberg (kurz: SPZ) der Firma...

Klima-Landesrat Stefan Kaineder reiste nach Weibern, um einen Lokalaugenschein zu nehmen, denn: Hier könnte eine geplante Baurestmasse-Deponie die Natur in der Gemeinde schädigen.  | Foto: BRS
15

Landesrat eilt nach Weibern
Ortschef und Bürger laufen gegen Deponie Sturm

Mit seinem Amtskollegen aus Aistersheim will sich der Bürgermeister von Weibern, Manfred Roitinger (ÖVP), gegen eine Deponie in der Gemeinde wehren. Auch eine Bürgerinitiative wurde gegründet. Nun kam Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) zum Lokalaugenschein.  WEIBERN. "Das Problem ist, dass noch kein konkretes Projekt eingereicht wurde, gegen das man vorgehen kann", so Kaineder, der sin Weibern ein Bild von der Situation machte. Geplant ist dort eine Baurestmassen-Deponie sowie eine...

Zwei Tage der Verhandlung im Schwoicher Mehrzwecksaal sind vorüber, die Schwoicher fühlen sich von den Behörden "verraten und verkauft".  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 2

Deponie
Schwoicher Bürgerinitiative fühlt sich "verraten und verkauft"

Bürgerinitiative zieht nach zweitägiger mündlicher Verhandlung rund um die geplante Schwoicher Deponie eine negative Bilanz und appelliert an den Landesumweltanwalt. SCHWOICH. Die Schwoicher Bürger haben zwei lange Tage hinter sich. Am Dienstag, den 17. sowie Mittwoch den 18. Oktober wurde im Mehrzwecksaal Schwoich mündlich verhandelt – zusammengezählt 24 Stunden lang. Das Thema: die geplante Baurestmassendeponie im Steinbruch Neuschwendt (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten).  Schwoicher...

Schwoicher Anrainer machten sich am Dienstag in der Früh auf den Weg zur mündlichen Verhandlung rund um die geplante Baurestmassendeponie. | Foto: Barbara Fluckinger
5

Baurestmassen
Schwoicher gehen rund um Deponie erneut in Verhandlung

Schwoich geht erneut in die mündliche Verhandlung rund um eine geplante Baurestmassendeponie der Firma Rohrdorfer. Die Bilanz: viele Fragen, Stellungnahmen und ein volles Haus. SCHWOICH, BEZIRK KUFSTEIN. Schon 2019 fand eine mündliche Verhandlung zur in Schwoich geplanten Baurestmassendeponie im Steinbruch Neuschwendt statt. Am Dienstag, den 17. sowie Mittwoch, den 18. Oktober ging diese nun mit dem konsolidierten Antrag in die nächste Runde. Das sagen Land und Rohrdorfer zu Forderung von...

Die Betreiberfirma Rohrdorfer betont, dass der UVP-Schwellenwert zum Zeitpunkt der Einreichung bei 1 Million m³ lag.  | Foto: Verderber
2

Deponie
Das sagen Land und Rohrdorfer zu Forderung von Schwoich

Laut Land keine UVP-Pflicht bei Deponie in Schwoich gegeben. Rohrdorfer betont, dass die Grenze für eine UVP-Durchführung nicht überschritten werde. SCHWOICH. Rund 300 Anrainer und Anrainerinnen forderten vergangene Woche in einer Aussendung eine Umweltverträglichkeitsprüfung für eine mögliche Baurestmassendeponie in Schwoich (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten).  Der Antragsteller, die Firma Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH, hatte für die Deponie eine konsolidierte Fassung des Antrags beim...

Kürzlich hat Rohrdorfer erneut einen Antrag zur geplanten Baurestmassendeponie in Schwoich beim Amt der Tiroler Landesregierung eingereicht. Die Schwoicher fordern eine UVP-Prüfung.  | Foto: BI Sondermüll- und Asbestendlager Nein
Aktion 3

UVP
Bürgerinitiative Schwoich verlangt Prüfung von Deponieplänen

Firma Rohrdorfer reichte konsolidierten Antrag für Baurestmassendeponie ein. Nach Ende der Auflagefrist fordert die Bürgerinitiative Schwoich vom Land nun eine Umweltverträglichkeitsprüfung. SCHWOICH, SÖLL. Die Projektunterlagen lagen wieder öffentlich in der Gemeinde auf: Die Firma Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH plant auf Grundstücken in Schwoich sowie Söll, eine Baurestmassendeponie zu errichten. Nach einem Rückzug im Jahr 2020 folgten weitere Überarbeitungen und eine weitere Einreichung eines...

Premstättens Bürgermeister Matthias Pokorn setzt sich gegen die Baurestmassendeponie ein. | Foto: KK1

Premstätten
Geplante Baurestmassendeponie wird bekämpft

Ab morgen werden die Projektunterlagen des Bauwerbers für die geplante Baurestmassendeponie in Premstätten öffentlich aufgelegt. Die Gemeindeführung will die Gründung einer Bürgerinitiative unterstützen. Bis zum 10. November kann auf die Unterlagen analog und digital im Gemeindeamt Einsicht genommen werden. Bis zu diesem Datum können dann schriftliche Stellungnahmen und Einwendungen zum Vorhaben bei der UVP-Behörde eingebracht werden. Danach erfolgt eine Bewertung seitens der UVP-Behörde....

Bereits im April 2019 regte sich heftiger Widerstand gegen die geplante Baurestmassendeponie in Schwoich. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv

Finaler Antrag
Schwoicher sehen Deponie-Einreichung kritisch

Schwoicher Bürgerinitiative kritisiert Handeln von Rohrdorfer nach Einreichung des finalen Antrags zur Baurestmassendeponie. SCHWOICH. Wie kürzlich bekannt wurde, reichte die Firma Rohrdorfer einen final überarbeiteten Antrag zur geplanten Baurestmassendeponie in Schwoich beim Amt der Tiroler Landesregierung ein (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Kritisch sehen diesen Schritt weiterhin die Vertreter der Schwoicher Bürgerinitiative (BI).  Die kompletten Unterlagen müssten erst durch die...

Im Juli 2021 hat Rohrdorfer den final überarbeiteten Antrag zur geplanten Baurestmassendeponie in Schwoich beim Amt der Tiroler Landesregierung eingereicht. | Foto: BI Sondermüll- und Asbestendlager Nein

Baurestmassen
Rohrdorfer reicht für Schwoicher Deponie "final" ein

Rohrdorfer hält an Errichtung von Deponie in Schwoich fest und reicht finalen Antrag beim Land Tirol ein.  SCHWOICH. Der Wind in Schwoich ändert seine Richtung vorerst nicht: Die Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH hat nun im Juli 2021 einen final überarbeiteten Antrag zur geplanten Baurestmassendeponie in Schwoich beim Amt der Tiroler Landesregierung eingereicht. Erstellt habe man diesen mit Experten und Sachverständigen gemeinsam, heißt es seitens der Firma. Die Deponie soll also weiterhin...

Das Trio der Schwoicher-Bürgerinitiative , Richard Holzner, Albert Zawadil und Sunhild Hofreiter-Schütte (v.l.) werden weiter gegen die Deponie kämpfen. | Foto: Gredler
2

Baurestmassendeponie
Schwoicher fühlen sich von Politik im Stich gelassen

Die Schwoicher Bürgerinitiative gibt nicht auf. Sie kämpfen weiter gegen die geplante Baurestmassendeponie der Firma Rohrdorfer.  SCHWOICH (mag/bfl).  Das Thema rund um die geplante Deponie der Firma Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH in Schwoich, bei der es um die Ablagerung von Baumassen geht, ist für die Bevölkerung alles andere als hinnehmbar. Obwohl es zuerst hieß, dass Rohrdorfer das Vorhaben zurückgezogen habe – war wenig später klar, dass dem nicht so ist. Eine Bürgerinitiative und...

In diesem Steinbruch in Schwoich soll eine rund 700.000 m3 fassende Baurestmassenenddeponie der Firma Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH entstehen. Sowohl Schwoich als auch Kufstein zeigen sich über die Entscheidung auf Bundesebene, einen Antrag rund um die Genehmigung von Deponien nicht weiterzubehandeln, verärgert.  | Foto: Haun/BB Archiv
6

Deponien
Bürgerinitiativen im Bezirk Kufstein nach Absage entrüstet

Nachdem der Bund einer Änderung der Gesetzeslage bei Deponien eine Absage erteilte, zeigen sich die Bürgerinitiativen in Schwoich und Kufstein darüber verärgert. Von Schwoich kommt auch Kritik an NR Hermann Gahr, für Kufstein ist die Entscheidung "befremdlich". BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Es rumort im Bezirk Kufstein. In Schwoich, aber auch Kufstein sehen sich Bürger mit geplanten Deponien konfrontiert. Dort sind neben Baurestmassen zwar keine Lagerungen von Asbest mehr geplant, Gegenwind seitens...

Die Forderungen der Bürgerinitiativen, wie jener in Schwoich, werden nicht weiter behandelt.  | Foto: BI „Sondermüll- und Asbestendlager Nein!!!“
4

Vom Tisch
Deponie-Bedenken in Schwoich und Kufstein ad acta gelegt

Nach Debatten in Petitionsausschuss: Gesetzeslage bei Genehmigungen von Deponien wird nicht geändert, Forderungen der Bürgerinitiativen werden nicht weiter behandelt. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Vorerst "vom Tisch" sind Bedenken hinsichtlich der Entstehung von Deponien in Österreich seitens des Bundes –  dies betrifft auch Deponien in Schwoich und Kufstein. Bereits im Herbst  sammelten Bürger in Schwoich und Kufstein zahlreiche Unterschriften gegen geplante Deponien in den beiden Orten.  Kritisiert...

Nadelöhr: Hier im Bereich einer Sackstraße unter der Autobahn hindurch wäre die Zufahrt geplant. Auch andere Gründe sprechen gegen eine Deponie.

Premstätten
Die Deponie gerät ins Stocken

Fehlende Unterlagen des Projektwerbers zögern Verfahren für mögliche Errichtung in Premstätten hinaus. Der Bauboom in Graz und rund um die Landeshauptstadt scheint aktuell kein Ende zu nehmen. Die zahlreichen Baustellen erzeugen aber natürlich auch eine Menge an Bauschutt, aber wohin damit? "Aktuell muss man kilometerweit bis zur nächsten Deponie fahren. Weil so viel gebaut wird, braucht Graz und Graz-Umgebung dringend eine Bauschuttdeponie. Premstätten ist dafür aber der komplett falsche...

Foto: BRS

Leserbrief
Reichtum wichtiger

Leserbrief zur geplanten Baurestmassendeponie in Sierning. Vor kurzem ist passiert, was zu erwarten war. Die geplante Baurestmassendeponie der Firma Hasenöhrl wurde vom Land OÖ genehmigt. In Zukunft sollen mitten in der Marktgemeinde Sierning, die 9375 Einwohner zählt, hochgiftige Abfälle deponiert werden. Asbeststäube, Asbestzement, Asbestzementschlamm, aber auch schwermetallbelastete Hochofenschlacke und Gießereischutt, um nur einige davon zu nennen. Die darin enthaltenen Stoffe wie Blei,...

"Pro Ruppersthal" möchte die Deponie verhindern.  | Foto: Pro Ruppersthal

"Pro Ruppersthal" will sachlich gegen das Vorhaben argumentieren

Eine geplante Baurestmassendeponie im Ort stößt auf immer größeren Widerstand. In der letzten Gemeinderatssitzung erklärte Bürgermeister Alois Zetsch, dass die Gemeinde momentan nicht agieren kann, da es ein laufendes Verfahren zwischen derzeitigem Besitzer und Bezirkshauptmannschaft gibt (die Bezirksblätter berichteten).  RUPPERSTHAL (mt).Nun hat sich die Bürgerinitiative "Pro Ruppersthal" formiert. "Wir möchten ohne Emotionen über die Thematik diskutieren und niemanden denunzieren", so Jürgen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Rohrdorfer-GF Mike Edelmann erklärte bereits im August 2019 im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN: "Wir haben die G-klassifizierten Stoffe aus dem Antrag gestrichen und werden das auch in Zukunft nicht beantragen". | Foto: Noggler/BB Archiv
7

Nach Rückzug
Rohrdorfer legt neuen Deponie-Antrag für Schwoich vor

Nachdem im Juli bekannt wurde, dass die Firma Rohrdorfer ihren Antrag für eine Baurestmassendeponie in Schwoich überraschend zurückzog, kommt nun die Wende: die Firma reichte am 14. September einen neuen Antrag ein. Die örtliche Bürgerinitiative stellt sich weiterhin gegen die geplante Deponie und will ein wachsames Auge auf den Wind sowie das Blut der Anrainer in Schwoich haben. SCHWOICH (bfl). Es war eine Überraschung, die gemischte Gefühle in Schwoich auslöste: Die Firma Rohrdorfer...

Eine nun von der Firma Rohrdorfer vorgelegte Verpflichtungserklärung zum Verzicht auf asbesthaltige Stoffe sorgt in Schwoich erneut für Kritik. Bereits bei der ersten Informationsveranstaltung brachten die Schwoicher ihre Vorbehalte lautstark zum Ausdruck.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
6

Deponie
Erklärter Asbestverzicht bringt erneut Gegenwind aus Schwoich

Firma Rohrdorfer übergibt Verpflichtungserklärung für Asbestverzicht für Schwoicher Deponie und stößt damit erneut auf Widerstand.  SCHWOICH (bfl/red). Die nächste Runde im Poker rund um die geplante Deponie in Schwoich steht nun wohl im April an. Die Firma Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH gab nun eine "Verpflichtungserklärung" ab, in der der Verzicht auf asbesthaltige Stoffe in ihrer geplanten Baurestmassendeponie im Schwoicher Steinbruch festgehalten ist. Auch mit einer neuen Luftmessstation...

Das Land Tirol erteilte nun den Genehmigungsbescheid für eine Baurestmassen-Anlage an der Autobahnanschlussstelle Kufstein-Süd, nahe dem städtischen Recyclinghof.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
2

Baurestmassen-Anlage
Positiver Bescheid für Deponie in Kufstein liegt vor

Genehmigungsbescheid für Baurestmassendeponie Kufstein bringt Politiker in Kufstein und im Land Tirol erneut auf die Barrikaden.  KUFSTEIN (bfl/red). Es ist eine Nachricht, die Kufstein in Tagen der Coronakrise erreicht und ob der Flut an zusätzlichen Negativnachrichten, untergehen zu droht. Die geplante Baurestmassendeponie im Bereich der Autobahnanschlusstelle Kufstein-Süd könnte errichtet werden. Zumindest liegt nun ein Bescheid des Landes Tirol vor, wodurch die Pläne eines Kufsteiner...

Die Bürgerversammlung findet in der Premstättner Halle statt. | Foto: KK

Premstätten
Info zur Baurestmassendeponie

Marktgemeinde Premstätten lädt heute Abend zur Bürgerversammlung. In der Marktgemeinde Premstätten gehen die Wogen derzeit hoch. Wie berichtet, gibt es dort erhebliche Aufregung wegen einer geplanten Baurestmassendeponie unweit der Südautobahn. Um die Bevölkerung in dieser Sache bestmöglich aufzuklären, lädt Bürgermeister Anton Scherbinek heute Abend in die große Premstättner Halle auf das SFZ-Gelände. Dafür mussten kurzerhand sogar die Aufbauarbeiten für den Daviscup-VIP-Bereich um einen Tag...

In diesem weiß eingezeichneten Bereich soll die Baurestmassendeponie entstehen. Dagegen gibt es massiven Protest in Premstätten. | Foto: Pro Premstätten

Premstätten
Den Schutt im Ort will keiner

In Premstätten gehen die Wogen wegen einer geplanten Baurest-Deponie hoch. Rund zwei Monate vor der Gemeinderatswahl wirbelt in der Marktgemeinde Premstätten ein Thema gehörig Staub auf. Staub, den nicht nur die Bürger der aufstrebenden Kommune im Grazer Süden nicht wollen, auch Gemeindepolitiker wehren sich vehement dagegen. So hat Gemeindekassier Alfred Kopfer (SPÖ) die Bürgerinitiative "Pro Premstätten" gegründet. "Pro Premstätten ist eine überparteiliche Plattform, eine Bürgerinitiative,...

In Fisching wurde gegen die geplante Deponie demonstriert. | Foto: KK

Geplante Deponie
Viel Unterstützung für die Bürgerinitiative

Bürgerinitiative setzte bei Demonstration klares Zeichen gegen Deponie in Weißkirchen. WEISSKIRCHEN. Rund 300 Unterstützer sind laut Eigenangabe zur Demonstration der Bürgerinitiative gegen die geplante Baurestmassen- und Asbestdeponie im Weißkirchner Ortsteil Fisching gekommen. Sprecherin Elli Wilding und ihre Mitstreiter freuten sich über den Zuspruch, auch über die Gemeindegrenzen hinweg. Unterschriften Neben mehr als 100 Stellungnahmen an die Umweltabteilung des Landes Steiermark konnten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bernhard Huber, kaufmännischer Leiter des Deponiebetreibers, führte die WOCHE durch das Betriebsgelände in Bad Mitterndorf. | Foto: Schweiger
2

Bad Mitterndorf Deponie – Betreiber klärt auf

Die WOCHE traf sich mit den Betreibern der Deponie in Bad Mitterndorf zu einem Exklusivinterview. Eines vorneweg – die Betreiber der Baurestmassendeponie in Bad Mitterndorf haben alle Genehmigungen und sind rechtlich völlig abgesichert, an diesem Standort auch Asbest zu lagern. Und zwar bereits seit dem Jahre 2015. Jedoch alles der Reihe nach. Asbest seit 2015 genehmigtDie Deponie wurde vom Land Steiermark 2011 genehmigt. 2015 wurde vom Betreiber angesucht, auch Asbestzement und Asbestabfälle...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.