Öffentlicher Verkehr
Bereits 135.000 halten dem Öffi-Land Tirol die Treue

LH-Stv. I. Felipe und A. Jug (VVT, re.) mit E. Richter. | Foto: VVT/Steinlechner
  • LH-Stv. I. Felipe und A. Jug (VVT, re.) mit E. Richter.
  • Foto: VVT/Steinlechner
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Immer mehr Öffi-Stammkunden in Tirol; Steigerung auf aktuell 135.000 Menschen.
TIROL (niko). Die Anzahl der Öffi-Stammkunden in Tirol steigt weiter an. Vor Umsetzung der Tarifreform im Jahr 2017 hatten 92.700 Tiroler eine Netzkarte für den öffentlichen Nahverkehr im Land. Heute sind es bereits 135.000 Menschen, die in Tirol regelmäßig mit Bus, Bahn und alternativen öffentlichen Mobilitätslösungen wie Anrufsammeltaxis oder Carsharing fahren. Dies bedeutet eine Steigerung von über 45 Prozent in weniger als drei Jahren. Das Land Tirol und der Verkehrsverbund Tirol überreichten dem 135.000. Stammkunden (Eike Richter, Axams) ein VVT Jahres-Ticket.

Vor der Einführung des neuen flächendeckenden Jahres-Tickets und der Tarifreform waren die Tickets nur streckengebunden erhältlich und kosteten damit je nach Anzahl der Zonen zwischen 359 und 2.058 Euro. Die neuen Jahres-Tickets waren bei ihrer Einführung im Juni 2017 damit um bis zu 75 Prozent günstiger und entwickelten sich dadurch sehr schnell zum Verkaufshit.

LHStv.in Ingrid Felipe zieht eine positive Bilanz: „Wir feiern, stellvertretend für alle Öffi-NutzerInnen mit unserem 135.000. Stammkunden, den öffentlichen Verkehr in Tirol. Der Weg – insbesondere die Tarifreformen oder auch die Neuausrichtung des VVT – waren nicht immer einfach, doch die Zahlen und insbesondere auch der Zuspruch der Tiroler Bevölkerung bestätigen uns in dem eingeschlagenen Weg, den wir auch weitergehen wollen."
VVT-GF Alexander Jug: „Der stetige Ausbau des Angebots, und zwar nicht nur von Bus und Bahn, sondern auch von alternativen Mobilitätslösungen trägt Früchte. Wenn das Angebot stimmt und es dazu ein attraktives Tarifangebot gibt, steigen die Menschen gerne auf öffentliche Mobilität um."

Hoher Qualitätsstandard, Ausbau des Öffi-Netzes

200 Regiobuslinien fahren täglich mit 650 Fahrzeugen auf rund 5.000 Kursen 3.300 Haltestellen am Tag an. Im Jahr 2019 konnten den Tirolerinnen und Tirolern somit 35 Millionen Kilometer an Busleistung und mit derzeit 40 Regiozug-Garnituren, 8 Millionen Schienenkilometer im öffentlichen Nahverkehr angeboten werden. Diese Leistungen, sowie alternative Mobilitätsangebote, wie Anrufsammeltaxis oder Carsharing, optimiert und erweitert der VVT stetig, um den Öffi-Nutzern im Land ein möglichst bedarfsgerechtes und attraktives Angebot bieten zu können. So wurden mit Fahrplanwechsel im Dezember 2019 viele Wünsche aus der Bevölkerung umgesetzt, wie z. B. ein neues Mobilitätskonzept in Hall, die neuen Spätverbindungen der Stubaitalbahn nach Kreith, die Verbesserung der verkehrsträgerübergreifenden Anschlusssituation im Oberland, die zusätzliche Zugverbindung für das Brixental oder die Verstärkung bestehender Verbindungen in ganz Tirol.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.