Gemeinde wirtschaftete positiv

Die Gemeinde St. Ulrich konnte ein gutes 2011er-Jahresergebnis präsentieren. | Foto: PillerseeTal
  • Die Gemeinde St. Ulrich konnte ein gutes 2011er-Jahresergebnis präsentieren.
  • Foto: PillerseeTal
  • hochgeladen von Klaus Kogler

ST. ULRICH (niko). "Es ist sehr erfreulich, dass die Jahresrechnung 2011 so gut ausgefallen ist; hervorzuheben ist dabei die konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat und die Leistungen im Gemeindeamt", so Bgm. Brigitte Lackner.

Bei Einnahmen von 3,68 und Ausgaben von 3,42 Millionen Euro wurde ein Ergebnis von knapp 334.000 € erzielt (Vorjahre und 2011). Der außerordentliche Haushalt war mit 95.000 € ausgeglichen. "Die Kommunalsteuer brachte 387.650 € ein, die Bundesertragsanteile 1,25 Mio. €, die Gemeindeabgaben 724.200 €", erklärt Finanzverwalter Klaus Pirnbacher. Die freie Finanzspitze (Geld für Investitionen, Nettoergebnis) summierte sich auf 347.100 €. Die Gemeinde hat Schulden von 1,05 Mio. € und Leasingverpflichtungen von 685.000 €. "Der Verschuldungsgrad ist mit 20,1 € niedrig, die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt nur 650 €", so Bgm. Lackner.

18 Personen sind von der Kommune beschäftigt (= 13,56 Vollzeitäquivalente).

Für 2012 stehen mehrere Sanierungen und Investitionen am Programm: Baulanderschließung Waldweg, Ankauf Gewerbegebiete, Wasserleitung Schartental, VS-Fenstertausch, Flurbereinigung Flecken, Straßenbeleuchtungen, Fertigstellung Kirchweg Nord, Parkplatz Gemeindeamt, Straßensanierungen. "Auch die Wohnungseigentum baut im Weiler Neuhausweg neue Wohnungen", so Lackner.

Im Laufen sind zudem die Großprojekte Naturjuwel Pillersee, die Hallenbad-Nachnutzung und Aufgaben im Zuge der neuen Raumordnung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.