Herren Einzelbezirksmeisterschaft
Die Jugend ärgert arrivierte Spieler

- ESV Erpfendorf Vorstand, Hans Haufenmair, Vizemeister Hubert Auberger, Bezirksmeister Wolfgang Baumann, Rang 3: Andi Aberger und Johann Resinger und Gratulantin Bezirksschriftführerin Michaela Straßer.
- hochgeladen von Andi Aberger
Herren-Einzelbezirksmeistertitel hart umkämpft
Früher waren es acht von 18 Teilnehmern, die an diesem Top-Bewerb der Solo-Starter aus dem ganzen Bezirk, unter denen man sich sicher sein konnte, dass der Titel ausgespielt wurde. Heute sind alle Teilnehmer dazu in der Lage, gegen jeden zu gewinnen. Entscheidend dafür sind eine konstante Gesamtleistung und das Quäntchen Glück in den wichtigen Phasen der Partien. In früheren Jahren hat man gesagt: ohne viel Erfahrung ist da nichts zu gewinnen, in den letzten Jahren sind es aber gerade die Jungen, die immer mehr nach vorne drängen. Heuer haben vor allem die beiden Erpfendorfer, Fabian Bromberger und Johann Resinger, für den Vorstoß der Jugend in die Top-Ränge gesorgt. Der U23-Sieger, Christian Noichl, musste seinen Antritt leider kurzfristig absagen.
Spielverlauf wie Krimi-Inszenierung
In der Gruppe rot spielte Wolfgang Baumann in der Vorrunde groß auf. Er verlor in der gesamten Vorrunde nur ein Spiel und sicherte sich damit den Gruppensieg. Im Duell um Rang 2 tobte der Dreikampf zwischen dem Erpfendorfer Jungstar, Johann Resinger, dem mehrfachen Bezirksmeister, Rupert Straßer aus Brixen, und dem Nuaracher, Klaus Reiter. Am Ende der Vorrunde setzte sich Johann Resinger mit einem Sieg im letzten Spiel knapp durch. Damit standen Wolfgang Baumann und Johann Resinger als Halbfinalisten fest. In der Parallel-Gruppe führte lange Zeit Hubert Auberger vor den immer wieder gleich auf liegenden Mannen, Markus Holzmann, Gerhard Vogel, Josef Seibl und Markus Kogler die Tabelle an. Mit Fortdauer der Meisterschaft spielte sich auch Andi Aberger immer näher an die Führenden heran. Mit drei knapp gewonnenen Partien gegen die direkten Gegner, Sepp Seibl, Gerhard Vogel und Markus Kogler, reichte es dem ESC-Jochberg-Spieler tatsächlich noch zu Rang zwei und damit zum Finaleinzug. So knapp es in diesem Fünfkampf um Rang zwei war, so eindeutig war der Gruppensieg von Hubert Auberger, der die Vorrunde ohne Spielverlust souverän gewann.
Halbfinale im Kreuzspiel-Modus und Finale der Sieger
Beim Schwergewichtseisschützenverband ist es üblich, die Halbfinal-Partien bei zwei Gruppen-Vorrunden in einem Kreuzspiel durchzuführen. Dabei tritt der Sieger der Gruppe rot, Wolfgang Baumann, gegen den Zweitplatzierten der Gruppe blau, Andi Aberger, an. Im Parallel-Halbfinale bekommt es der Erste in Gruppe blau, Hubert Auberger, mit dem Zweitplatzierten in Gruppe rot, Johann Resinger, zu tun. In beiden Halbfinalpartien setzten sich die jeweiligen Gruppensieger der Vorrunden knapp durch. Daher mussten sich Andi Aberger und Johann Resinger mit Rang 3 begnügen. Im Finale um Rang eins und zwei kam es zum Kracher der beiden Besten der Vorrunde. Der "Goldfinger", Wolfgang Baumann, setzte sich mit dem letzten Schuss 2:1 gegen Hubert Auberger durch und krönte sich damit zum Einzel-Bezirksmeister 2025. Das Final-Ergebnis: Bezirksmeister, Wolfgang Baumann EV Fieberbrunn, Vizemeister Hubert Auberger EC Brixen, Rang 3: Johann Resinger ESV Erpfendorf und Andi Aberger ESC Jochberg.
Mit herzlichen Gratulationen an alle Teilnehmer und mit einem riesen Dank an das ESV Erpfendorf Team für die hervorragende Rundum-Betreuung wurde die Herren-Einzelbezirksmeisterschaft 2025 abgeschlossen. Das Gesamtergebnis bitte bei den Bildern entnehmen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.