Kitzbüheler Ski Club
K.S.C.-Medaillenausstellung wurde feierlich eröffnet

- K. Sammer, A. Koller, H. Leitner, E. Hinterseer, M. Gandler, L. Hauser, D. Kreiner.
- Foto: K.S.C./alpinguin
- hochgeladen von Klaus Kogler
Im Rahmen des Stadtjubiläums ist im Streif-Starthaus eine große K.S.C.-Ausstellung zu sehen.
KITZBÜHEL. Seit 16. Juli steht die große Medaillenausstellung „Einblicke und Ausblicke“ im neuen Starthaus auf dem Hahnenkamm allen Fans bei freiem Eintritt offen.
Zu sehen ist ein bunter Querschnitt aus 56 Erfolgen von Sportlerinnen und Sportlern des Kitzbüheler Ski Clubs (K.S.C.) aus den Jahren 1952 bis 2021: Olympia- und WM-Medaillen, nostalgische und (fast) neue Ski, legendäre Startnummern, schrille Rennanzüge, Videoausschnitte, persönliche Erinnerungsstücke der Athleten und vieles mehr.
Bei der feierlichen Eröffnung mit dabei waren u. a. die K.S.C.-Medaillengewinner Ernst Hinterseer, Hias Leitner, Markus Gandler, David Kreiner und Lisa Hauser sowie Alexander Koller, Snowboard-Gesamt-Welcupsieger 1998. Präsident Michael Huber konnte auch Streif-Streckenrekordhalter Fritz Strobl begrüßen.
Hias Leiter, Olympia-Silbermedaillen-Gewinner von 1960, erhielt im Rahmen der Feierlichkeiten den Ehrenring der Stadt Kitzbühel verliehen (siehe eigener Bericht dazu!).
„Einblicke und Ausblicke“ – Medaillenausstellung im Starthaus auf dem Hahnenkamm, bis 5. 9., Mi – So, 10 – 16 Uhr, Eintritt frei.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.