Biathlon – Dominik Landertinger
Landi legt eine Weltcup-Pause ein

Dominik Landertinger lässt Oberhof aus. | Foto: Nordic Focus
  • Dominik Landertinger lässt Oberhof aus.
  • Foto: Nordic Focus
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Intensive Physiotherapie statt Oberhof-Weltcup: Nach einem durchwachsenen ersten Saison-Drittel verzichtet Dominik Landertinger auf einen Start in der deutschen Biathlon-Hochburg.
HOCHFILZEN (niko). Nach einem für ihn alles andere als optimal verlaufenen ersten Trimester der Weltcupsaison ging Dominik Landertinger mit einem großen Fragezeichen in die Weihnachtspause. Noch vor seiner Bandscheiben-Operation vor etwas mehr als zwei Jahren, zählte der PillerseeTaler zu den schnellsten Läufern im Feld der Biathleten, danach konnte der 31-Jährige, trotz Schmerzfreiheit, kaum noch an diese herausragenden Laufzeiten anschließen.

Intensive Therapie

Nach zahlreichen Untersuchungen und Tests rät man dem 31-Jährigen nun zu intensiver Physiotherapie. Als Langzeitfolge der Bandscheiben-Operation habe sich eine Schonhaltung eingeschlichen, gelitten hätten darunter vor allem die feine Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur: „Diese Muskelfasern sind verkrampft, verkürzt und dadurch unter Belastung im Hochleistungsbereich komplett am Limit und zum Teil sogar überlastet. Irgendwann macht das Becken zu und ich bekomme nicht mehr den letzten Punch auf die Skier“, so Landertinger, der nun einen intensiven Physiotherapie-Block einlegen wird. „Sollte das wirklich der ausschlaggebende Punkt sein, kann man da hoffentlich 'was rausholen. Denn so hinterherzulaufen, kann nicht mein Anspruch sein“, so Landertinger. Das Training wird mit der Physiotherapie abgestimmt. Spätestens in Ruhpolding will der Hochfilzener wieder ins Weltcupgeschehen einsteigen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.