Vor dem Gipfel-Versuch

Die Gruppe absolvierte eine Akklimatisatisierungstour auf bis 4.800 Metern Höhe. | Foto: privat
4Bilder
  • Die Gruppe absolvierte eine Akklimatisatisierungstour auf bis 4.800 Metern Höhe.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Klaus Kogler

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wir berichten in Mini-Serie über eine Elbrus-Expedition einer heimischen ÖAV-Gruppe (Bez. Kitzbühel/Kufstein.

Am 24. April ging es endlich los! Nach einem kleinen Zwischenstopp in Istanbul erreichte die 16-köpfige Alpenvereins-Gruppe ihren Zielort Terskol, am Fuße des Elbrus im Kaukasusgebirge. Der ca. 2.100m hoch gelegene Ort war auch ein guter Ausgangspunkt für "Warm-up"-Skitouren und letztes Relaxen.

Am Dienstag erreichten die Bergsteiger ihr Hochlager auf ca. 4.200m. Ausgediente Pipelines, die sogenannten „Barrels“, wurden kurzerhand auf typisch russische Art zweckentfremdet und zu Unterkünften umgebaut. Gemütlich ist etwas anderes, jedoch dient es dem Schutz vor Kälte, Niederschlag und als Ausgangspunkt für den Gipfel.

Der halbe Meter Neuschnee kam über Nacht und war Fluch und Segen zugleich. Unberührtes Hochgebirgsambiente bat sich der Gruppe, jedoch musste für die Akklimatisierungstour am Mittwoch bis auf 4.800m ordentlich gespurt werden. Die Pulverschneeabfahrt war dafür umso genussreicher.

Dank einer soliden Vorbereitung ist die Gruppe sehr schlagkräftig und somit gut gerüstet für einen Gipfelversuch. Der Gipfeltag war für Samstag (30. 4.) geplant. Wir werden darüber in der nächsten Ausgabe berichten!

Fotos: privat

Die Gruppe absolvierte eine Akklimatisatisierungstour auf bis 4.800 Metern Höhe. | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.