Bergbahn AG Kitzbühel
Bergbahn AG setzt auf Solar und Biodiversität

Solar-Pläne für das BAG-Verwaltungsgebäude. | Foto: Archiv
  • Solar-Pläne für das BAG-Verwaltungsgebäude.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Die Bergbahn AG Kitzbühel wird am Dach des Zentralgebäudes eine Solaranlage errichten. Insgesamt entstehen vier PV-Anlagen sowie drei Blumenwiesen.
KITZBÜHEL. Positiv nahm Helmut Wessner (Bürger Kitzbühels) die Nachricht auf, dass die Bergbahn AG Kitzbühel die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen plane. Er begrüßt einen solchen Schritt, hat aber auch Bedenken:

"Da man laut Aussagen der BAG-Führung bei den erwogenen Investitionen der Wirtschaftlichkeit Priorität einräumen werde, kann befürchtet werden, dass eine PV-Anlage am Dach des Verwaltungsgebäudes errichtet werden könnte – weil eben eine solche dort am profitabelsten wäre (hohe Solarertragslage und leichte/billige Installation). Eine solche würde nach meiner Ansicht die Erscheinung des Ortsbildes von Kitzbühel weiterhin negativ beeinflussen bzw. verschlechtern."

Im Sinne der Biodiversität wäre es wünschenswert, so Wessner weiter, wenn eine Begrünung dieser Dachlandschaft (und auch der Fassaden, Anm.) erfolgen würde. Als positive Beispiele nennt er das Finanzamt Kitzbühel und die VAMED (Reha). Auch Supermärkte und Privatpersonen würden Dächer begrünen.

Bodner bestätigt

"Ja, eine von vier geplanten PV-Anlagen wird am Dach unseres Verwaltungsgebäudes errichtet. Die drei anderen PV-Anlagen entstehen auf der Werkstätte am Resterkogel, beim Pengelstein-Restaurant und auf der Talstation der Fleckalm-Bahn",

so BAG-Vorstandsvorsitzender Anton Bodner in seiner Replik.

Die Argumente für die Situierung am Dach der BAG-Zentrale liegen neben dem „vorteilhaften“ Flachdach für den Bau der Anlage in erster Linie im Umstand der direkten Stromabnahme/-verwendung im Haus begründet, was beides mit einer viel höheren Wirtschaftlichkeit zusammenhängt, erklärt Bodner.

Eine Dachbegrünung sei hingegen nicht möglich.

"Beides auf der gleichen Fläche geht leider nicht. Photovoltaik als saubere und nachhaltige Form der Energiegewinnung und gleichzeitig ein begrüntes Dach zu haben, ist nicht möglich", so der BAG-Chef. Vielmehr sei man gerade dabei, auf drei Bergbahn-Grundstücksflächen „Biodiversität“ umzusetzen. "Mit Unterstützung der Biologin Irmgard Silberberger werden bestehende Rasenflächen in 'natürliche Blumenwiesen' rekultiviert",

so Bodner.
Mehr Lokalnachrichten hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.