Conrad Seidls „Bier Guide 2016“ weist den Weg zur neuen Bierkultur

- Conrad Seidl legt bereits zum 17. Mal seinen umfangreichen Bier Guide vor.
- Foto: Bier Guide
- hochgeladen von Klaus Kogler
17. Ausgabe des bierigen Reiseführers: auch zahlreiche Lokale aus dem Bezirk Kitzbühel gelistet.
WIEN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Immer mehr Vielfalt, immer interessantere Biere – und immer mehr Top-Lokale, die das auch anbieten. Und Bierpapst Conrad Seidl dokumentiert bereits zum 17. Mal die wichtigsten Trends und die schönsten Bierbars. Die aktuelle Ausgabe von Seidls Bier Guide zeigt auch, dass die heimischen Braumeister Jahr für Jahr Biere brauen, die das bisherige Angebot noch übertreffen.
Seidl: „Alljährlich stehen wir vor der Entscheidung, welche Empfehlungen wir eigentlich weglassen sollten – denn es gibt immer mehr Lokale, die sich der Bierpflege verschrieben haben. Und es gibt immer mehr neue Biere.“
Der Bierpapst listet in seinem Bier Guide rund 1.200 Adressen von Bierlokalen, in denen man unter insgesamt rund 5.000 Bieren wählen kann. Zudem gibt er einen Überblick über die Besichtigungsprogramme der österreichischen Bierszene. Neu im Bier Guide: Ein Verzeichnis der bestsortierten Bier-Shops.
Aus dem Bezirk Kitzbühel sind folgende Lokale gelistet (in absteigender Reihenfolge):
Huberbräu Turmstüberl (St. Johann, 6. Platz tirolweit), Angerer Alm, Chez Paul, GH Mauth, Grander Schupf (alle St. Johann), Hallerwirt (Aurach), Huber-Bräustüberl (Kitzbühel), Lanzenhof (Going), Mairwirt (Schwendt), Michi's Bar (St. Johann), Stanglwirt (Going), Hagstein, Steuerberg, The Londoner (alle Kitzbühel), Gasteiger Jagdschlössl, Griesneralm (beide Kirchdorf), Rummlerhof (St. Johann), Schwendterwirt (Schwendt).
Conrad Seidls Bier Guide 2016: 468 Seiten, ISBN: 978-3-902843-73-9, 14,90 €, medianet Verlag AG
Erhältlich im gut sortierten Buchhandel sowie unter www.cms.medianet.at/shop


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.