ST. Johann, Egger-Gruppe
Erste Meilensteine bei Kraftwerksbau im Egger-Stammwerk

Für die weiteren Bautätigkeiten wurde ein Turmdrehkran installiert, mit 135 Metern einer der größten in ganz Europa. | Foto: Egger
3Bilder
  • Für die weiteren Bautätigkeiten wurde ein Turmdrehkran installiert, mit 135 Metern einer der größten in ganz Europa.
  • Foto: Egger
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Egger investiert rund 80 Millionen Euro am Stammwerk St. Johann in ein zweites Kraftwerk zur Energieversorgung auf Basis biogener Brennstoffe.

ST. JOHANN. Neben Wärmeenergie wird im neuen Kraftwerk mit einer Kraft-Wärme-Koppelung auch Strom für die eigenen Produktionsprozesse produziert. Der Baustart erfolgte im Frühjahr 2024, jüngst konnten maßgebliche Meilensteine im Baufortschritt erzielt werden. Der Rohbau des Kesselhauses und der Turbinenhalle ist fertig gestellt, die Montage des Stahlbaus kann in Angriff genommen werden. Dafür wurde einer der größten Turmdrehkräne Europas (135 Meter Höhe) für die weitere Kesselmontage installiert. Der Kran wird  etwa ein Jahr im Werk verbleiben.

Mit dem Kraftwerk sichert Egger langfristig die eigene Wärme- und Stromversorgung im Werk und speist zudem mehr Abwärme in das Fernwärmenetz ein.

„Mit dieser Investition können wir einen direkten Beitrag zur Umsetzung unserer Klimaziele leisten. Wir freuen uns, nun die ersten großen Meilensteine im Baufortschritt erfolgreich umgesetzt zu haben“,

so Matthias Danzl, Werksleitung Verkauf.

Hochspannung

Damit diese große Investition überhaupt umgesetzt werden konnte, war die Verlegung einer 110 KV Hochspannungsleitung der ÖBB aus dem Werk notwendig. Zuvor verlief diese Leitung direkt über das Werksgelände, nun konnte sie parallel zur Bundesstraße B161 neu verlegt werden und ist bereits vollumfänglich in Betrieb (wir berichteten).

Erneuerbare Energieversorgung

Dank des integrierten Energiekonzepts im Werk werden schon jetzt fossile Energieträger in erheblichen Mengen eingespart. Der Standort verfügt bereits seit 2008 über eine Kesselanlage, die durch die Verbrennung von Biomasse und biogenen Produktionsrückständen Wärmeenergie für die Produktionsanlagen sowie die Fernwärmeversorgung der Gemeinden St. Johann und Oberndorf erzeugt.
Mit dem neuen Kraftwerk wird neben Wärmenergie auch erstmals Strom für die eigenen Produktionsprozesse erzeugt. So wird Egger den Einsatz fossiler Brennstoffe im Werk gegen null reduzieren, die fossilen CO₂-Emissionen signifikant senken und die umliegenden Gemeinden mit noch mehr nachhaltiger Fernwärme versorgen. Die Inbetriebnahme des neuen Kraftwerkes ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen.
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Für die weiteren Bautätigkeiten wurde ein Turmdrehkran installiert, mit 135 Metern einer der größten in ganz Europa. | Foto: Egger
EGGER investiert am Standort St. Johann in Tirol in ein neues Kraftwerk und macht sich dadurch weitestgehend unabhängig von fossilen Brennstoffen. | Foto: Egger
Der weithin sichtbare Turmdrehkran wurde für die Montage der Kessel- und Turbinenanlage installiert | Foto: Egger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.