Rückblick und Vorschau
Regionsmarketing PillerseeTal stellt Weichen für 2024

- Der Oster- und Markthoangascht war auch 2023 ein voller Erfolg.
- Foto: Neumayer
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Das Regionsmarketing PillerseeTal kann in seinem dritten Jahr auf eine rasante Entwicklung, zahlreiche Highlights und neue Projekte zurückblicken.
PILLERSEETAL. Nach nur drei Jahren hat sich das Regionsmarketing PillerseeTal zu einer wichtigen Anlaufstelle für Wirtschaftsreibende und kompetenten Schnittstelle zu den Gemeinden, Institutionen, Vereinen, Schulen und PartnerInnen, etwa dem Tourismusverband, entwickelt. Allein im abgelaufenen Jahr zählt das Regionsmarketing zahlreiche Veranstaltungen, die initiiert oder begleitet wurden. So beispielsweise der Kinderfasching bei den Bergbahnen Fieberbrunn, der Ostermarkt in Rosenegg oder auch die Bourbon Street sowie das „Aufgspuit im Dorf“. Zum Wochenmarkt im Sommer, dem „Markthoangascht“ in Fieberbrunn, Waidring und St. Ulrich, gesellte sich 2023 die äußerst erfolgreiche „Fesch'N'Night“ in Rosenegg. Als besonderes Highlight hat sich auch der Adventzauber in Rosenegg und im Ortszentrum etabliert.
„Von den kleinen Veranstaltungen bis hin zu den Highlights konnten wir heuer viele Akzente setzen und auch einiges zur Gemeinschaft im Tal beitragen. Das ist uns sehr wichtig und deshalb wird es diese Events auch im kommenden Jahr geben“,
betont Regionsmarketing-Leiterin, Fides Laiminger.
Mehrwert für die Mitglieder
Die Mitglieder der PillerseeTaler Wirtschaft profitieren einerseits durch die starke Präsenz auf der Webseite des Regionsmarketings, aber auch von den zahlreiche Aktionen, wie dem Win-Win-Gewinnspiel, dem Gutscheinheft oder dem Online-Gewinnspiel. Einen großen Aufschwung erlebte die regionale Währung, der PillerseeTaler, der zur Kaufkrafterhalt innerhalb des PillerseeTals beiträgt.
Lehrlingsoffensive auch 2024
Gemeinsam mit dem TVB arbeitet das Regionsmarketing an dem brennenden Thema „MitarbeiterInnen“, das alle Sparten gleichermaßen betrifft. Dazu wurde heuer erstmals mit den Mittelschulen Fieberbrunn und Leogang die „Lehrlingsmesse“ ins Leben gerufen, an der zahlreiche Betriebe aus der Region teilnahmen. Aufgrund des großen Erfolges wird die Lehrlingsoffensive auch 2024 fortgeführt.
Weichenstellung für die nächsten Jahre
In zahlreichen internen Besprechungen, gemeinsamen Sitzungen mit TVB und Gemeinden, wurde auch der Fahrplan für die kommenden Jahre festgelegt. Zu den bestehenden, erfolgreichen Aktionen und Initiativen stehen demnach in den kommenden Jahren weitere wichtige Themen auf der Agenda. Dazu zählen beispielsweise das Leerflächenmanagement oder die Ortsgestaltung. Ziel ist es auch, bis 2025 alle fünf Gemeinden als fixe Partner an Bord zu haben.
„Die Zusammenarbeit mit unseren PartnerInnen ist ausgezeichnet und so freuen wir uns auf viele weitere gemeinsame Projekte im Jahr 2024 und darüber hinaus“,
resümiert Laiminger.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.