SkiStar eröffnete die neuen Eichenhofbahnen

Rotes Band durchschnitten: Josef Grander, Mats Årjes, Erik Paulsson, Beate Palfrader, Martin Leitner, Stefan Seiwald.
15Bilder
  • Rotes Band durchschnitten: Josef Grander, Mats Årjes, Erik Paulsson, Beate Palfrader, Martin Leitner, Stefan Seiwald.
  • hochgeladen von Klaus Kogler

ST. JOHANN (niko). Am 16. Dezember gingen die Bahnen pünktlich in Betrieb – nun wurde am Samstag auch die offizielle Eröffnung mit Segnung nachgeholt. In Rekordbauzeit baute SkiStar St. Johann im Bereich Eichenhof die 10er-Gondelbahn, einen 6er-Sessellift und einen Speicherteich samt schlagkräftiger Beschneiung.

Bgm. Stefan Seiwald, auch AR-Vorsitzender der Bergbahn, konnte SkiStar-CEO Mats Årjes und SkiStar-Gründer und Haupteigentümer Erik Pausson, LR Beate Palfrader, Franz Hörl (oberster Seilbahner Österreichs) und stellvertretend für alle Lieferfirmen Martin Leitner (Leitner ropeways) begrüßen.

Nach Überwindung der Probleme der angeschlagenen St. Johanner Bergbahnen (ab 2010) und dem Einstieg der Schweden wird nun eifrig an der Aufwertung und Modernisierung der Bergbahn gearbeitet. Ein wichtiger Baustein sind die Beschneiung (Speicherteich 60.000 m3, Schneeerzeuger seit 18. 11. in Vollbetrieb) und die zwei neuen Bahnen. Die Gondel bringt die Wintersportler in drei Minuten zur Grander Schupf, von wo der Sessellist in 4:31 Minuten bergwärts fährt.

"Nicht viele haben daran geglaubt, dass man in dreieinhalb Monaten die Bauten fertigstellen kann. Es ist gelungen, es ist schon ein kleines Bauwunder. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben", so Seiwald. "You did a good job", so Hörl in Richtung SkiStar, "das ist ein neuer Leuchtturm in Österreichs Seilbahnlandschaft." Palfrader sprach vom Brückenbau zwischen Schweden und Tirol. Årjes dankte Leitner und den St. Johannern. "Ihr seid vom 1. Tag an 100 % hinter uns gestanden! Nun werden wir 100 % zusammen Erfolg haben!" Leitner: "Trotz Umplanung und neuem Konzept sind wir pünktlich fertig geworden, obwohl es nicht einfach war."

Fotos: Kogler

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.