Lehre in Tirol
Stabile Lehrlingszahlen im Land

David Narr, Fachkkoordinator der WK für die Lehre. | Foto: WK Tirol
  • David Narr, Fachkkoordinator der WK für die Lehre.
  • Foto: WK Tirol
  • hochgeladen von Klaus Kogler

3.191 Lehrlinge befinden sich zum Jahresbeginn 2023 im ersten Lehrjahr. Damit gibt es erneut eine leichte Steigerung bei den Lehranfängern.

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die heimischen Betriebe haben auch 2022 wieder mehr Lehrlinge aufgenommen. In Summe befanden sich mit Jahresende 10.408 Lehrlinge in 3.156 Lehrbetrieben in Ausbildung. Trotz sinkender Geburtenzahlen befinden sich wieder mehr Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr als 2021.

Deutlich mehr Lehranfänger gibt es in den Sparten Industrie mit 352 Lehrlingen (+10,7 %), Tourismus und Freizeitwirtschaft mit 337 (+6 %), Information & Consulting mit einem Plus von 17,5 % sowie in der Sparte Transport und Verkehr mit 23,6 % mehr.

„Sehr positiv ist auch, dass es im Tourismus zum zweiten Mal in Folge einen Zuwachs an Lehranfängern gibt. Die Fachberufslehre hat die Corona-Delle hinter sich gelassen und trotzt dank engagierter Lehrbetriebe auch der Energie-Krise. Das ist ein gutes Zeichen für den heimischen Fachkräftestandort“,

freut sich David Narr, Fachkräftekoordinator der Tiroler Wirtschaftskammer.

Rückgänge bei den Lehrlingen im ersten Lehrjahr gibt es nur in den Sparten Gewerbe & Handwerk (-4,7 %), Handel (-0,6 %) sowie Bank & Versicherung (-3,7 %).

Fachberufslehre nach der Matura

Gesamt waren zum Jahreswechsel 10.408 Lehrlinge in Ausbildung. Mit 3.156 ist die Zahl der Lehrbetriebe um 2,2 % gegenüber dem Vorjahr gesunken. „Kleine Betriebe leiden besonders unter dem Mangel an geeigneten Lehrlingen, weil sie nicht die Ressourcen für größere Recruiting Maßnahmen haben“, erklärt Narr und fügt hinzu: „Umso wichtiger ist es, auf die vielfältigen Angebote unter dem Dachbegriff 'Fachberufslehre' hinzuweisen. Mit der Lehre plus Matura, einer individuellen Berufsausbildung oder Lehre & Sport in aussichtsreichen Zukunftsberufen wird die duale Ausbildung für angehende Schlüsselfachkräfte interessant. Speziell auch für MaturantInnen oder UmsteigerInnen von den Unis und Hochschulen gibt es maßgeschneiderte Ausbildungsangebote in verkürzter Lehrzeit.“

Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb

Mehr als 160 Lehrberufe werden im Land ausgebildet. Damit gibt es großartige Chancen, um individuelle Vorstellungen in einem ganz konkreten Berufsbild Wirklichkeit werden zu lassen. Mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ hat die WK Tirol gemeinsam mit dem Land Tirol und der Arbeiterkammer Lehrbetrieben die Möglichkeit gegeben, ihr großes Engagement in der Lehrlingsausbildung auch sichtbar zu machen. In den derzeit 204 Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieben wird rund ein Drittel aller Lehrlinge ausgebildet.

„Die steigende Zahl ist ein Zeichen dafür, dass Betriebe die Qualität in der Ausbildung stetig verbessern",

so Narr.

 Karrierechancen

„Die Ausbildungsbetriebe bieten nach wie vor sehr gute und offen Lehrstellen an. Wer in Tirol eine Fachlehre machen will, der hat hier eine attraktive Auswahl",

so Narr. „Vorausschauende Firmen wissen, dass die Herausforderung des Fachkräftemangels auch in Zukunft ein bestimmendes Thema sein wird, und investieren in die Ausbildung ihres eigenen Fachkräfte- und Führungsnachwuchses.“
Die duale Ausbildung hat sich bereits in den vergangenen Jahren als krisensicher bewährt. „Die Möglichkeit seinen Traumberuf zu finden und erlernen zu dürfen sind so groß wie nie.“ Der Lehrlingskoordinator rät daher Jugendlichen, ihre Chancen zu nutzen. „Mit einem Lehrabschluss stehen den AbsolventInnen alle Türen offen. Ein Blick auf die einschlägigen Internetplattformen zahlt sich definitiv aus“, so Narr.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.