Mit Musik Perspektiven schaffen
Der Verein Tuyambe stellt sich mit Benefizkonzert vor

- Foto: Tuyambe - Jugendlichen in Mityana, Uganda eine Zukunft schenken
- hochgeladen von Christine Lausegger
Gemeinsam mit Buzgi und Musica Kontakt setzte Tuyambe ein Zeichen für Bildung, Teilhabe, Solidarität
Mit einem eindrucksvollen Benefizkonzert in der Kirche St. Theresia in Klagenfurt hat der Verein Tuyambe am 24. Mai sein Schulprojekt “Queen of Peace Vocational Secondary School” in Mityana/Uganda der Öffentlichkeit vorgestellt.
Durch das Programm des Abends führte Helmut Palko, der die Musikbeiträge vorstellte und das Publikum durch die verschiedenen Programmpunkte begleitete.
Nach der Begrüßung durch Pfarrer Dr. Charles Lwanga Mubiru, Initiator der Schule, und Christine Lausegger, Vorsitzende von Tuyambe, berührte das Ensemble Musica Kontakt das Publikum mit musikalischen Beiträgen, die ihre gelebte Inklusion widerspiegelte und damit eine besondere Tiefe erhielten. Der Verein ermöglicht seit über 30 Jahren beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik und leistet einen wichtigen Beitrag zu Gemeinschaft und Teilhabe.
Für große Begeisterung sorgte anschließend Buzgi, der mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz und kraftvollen Stimme das Publikum in seinen Bann zog. Der bekannte Elvis-Interpret und Finalist der ORF-Castingshow „Die große Chance“ versprühte Rock’n’Roll-Atmosphäre in der Kirche und ließ mit Klassikern wie „Can’t Help Falling in Love“ musikalische Erinnerungen lebendig werden.
Während der Konzertpause wurde es dann persönlich: Im Interview mit Melanie Eimermacher erzählten Pfarrer Charles und Christine Lausegger von ihrer Verbindung zu Uganda und dem gemeinsamen Ziel, jungen Menschen durch Bildung eine Zukunft zu eröffnen.
„Unsere Schule befähigt Jugendliche, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Wer eine berufliche Ausbildung hat, braucht nicht zu fliehen. Er hat eine Perspektive – im eigenen Land. “ Damit machte Charles deutlich, worum es geht: Perspektiven schaffen. Christine schilderte eindrücklich: „Ich habe vor Ort in Uganda die Dankbarkeit der Schüler selbst erleben dürfen und ihre Freude, dass sie zur Schule gehen können. Das hat mir sehr imponiert.“
Im zweiten Teil des Konzerts überzeugte Buzgi nach einem weiteren Beitrag von Musica Kontakt erneut mit seiner Vielseitigkeit: Vom humorvoll-ironischen Chanson über deutschsprachige Evergreens bis hin zu stimmungsvollen Klassikern zum Mitsingen spannte er einen musikalischen Bogen, der das Publikum mitriss. Ob charmant im Stil von Max Rabe oder gefühlvoll à la Udo Jürgens – seine Interpretationen zeigten eindrucksvoll die Breite seines Könnens. Zum Abschluss spielten Günther Palko und Rudi Plieschnig die Volksmusik Klagenfurt traditionellen Klängen auf.
Nach dem Konzert hatte der Verein zum Beisammensein auf dem Kirchplatz eingeladen: Bei Frankfurter Würsteln, einem Glas Wein oder Bier kamen alle miteinander ins Gespräch – Unterstützer:innen des Projekts, Freund:innen des Vereins, Neugierige und Engagierte tauschten Eindrücke aus, vertieften Begegnungen und ließen den Abend in wohltuender Gemeinschaft ausklingen.
Ein großes Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die mit ihrer Anwesenheit und ihren Spenden dazu beigetragen haben, dass dieser Abend mehr war als ein Konzert: ein Zeichen der Hoffnung und der gelebten Solidarität.
Der Reinerlös des Abends fließt vollständig in den Ausbau der Schule in Uganda. Tuyambe bedeutet übersetzt „Lasst uns helfen“ – und das wurde an diesem Abend zur gemeinsamen Haltung.
Über den Verein Tuyambe
Tuyambe ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Klagenfurt, der im Jahr 2024 gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Bildungsprojekte in Uganda zu fördern – insbesondere die Queen of Peace Vocational Secondary School in Mityana, die von Pfarrer Dr. Charles Lwanga Mubiru ins Leben gerufen wurde.
Die Schule bietet benachteiligten Jugendlichen eine praxisnahe, berufliche Ausbildung in Bereichen wie Schneiderei, Landwirtschaft, Computertechnik und Handwerk. Damit eröffnet sie jungen Menschen neue Zukunftsperspektiven – im eigenen Land, aus eigener Kraft. Bildung wird hier als Schlüssel zur Selbsthilfe und nachhaltigen Entwicklung verstanden.
Tuyambe bedeutet in der ugandischen Landessprache Luganda: „Lasst uns helfen.“ Der Verein versteht sich als Brücke zwischen Uganda und Österreich und ermöglicht Menschen hierzulande, durch Spenden, Patenschaften und Veranstaltungen aktiv zur Förderung junger Talente in Uganda beizutragen.
Tuyambe arbeitet eng mit Partnern vor Ort zusammen und garantiert, dass alle Mittel direkt und transparent in das Bildungsprojekt fließen.
Kontakt:
Tuyambe
Auer-von-Welsbach-Straße 15
9020 Klagenfurt, Österreich
Obfrau: Christine Lausegger
E-Mail: info@tuyambe-austria.org
Web: www.tuyambe-austria.org
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.