Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Übergewicht ist ungesund und teuer. | Foto: Yuriy Golub/Shutterstock.com

Ein teures gewichtiges Problem

Mediziner sind wegen der steigenden Zahl der Übergewichtigen besorgt. ÖSTERREICH. "Wenn wir nichts tun, werden wir in den nächsten 30 Jahren in den OECD-Ländern 90 Millionen Todesfälle durch Übergewicht-bedingte Erkrankungen haben. Die gesamte Politik ist gefordert", warnt der Präsident des Österreichischen Akademischen Institutes für Ernährungsmedizin, Kurt Widhalm. In 34 von 36 OECD-Staaten – dazu zählt auch Österreich – ist etwa die Hälfte der Bevölkerung von Übergewicht betroffen. Eine von...

Ärztenotdienst
Ärztenotdienst

7. März und 8. März 2020 Krems, Lengenfeld, Senftenberg, Stratzing-Droß: (Doppeldienste) Bitte rufen Sie den Notdienstarzt über die Leitstelle, Rotes Kreuz, Tel. 141 (ohne Vorwahl) Gföhl, Krumau am Kamp, Lichtenau i. W., Rastenfeld, Albrechtsberg: Dr. Antonia SEETHALER, 3542 Gföhl, Tel.: 02716/6385 Langenlois, Schönberg am Kamp: Dr. Enikö MESZAROSOVA, 3550 Langenlois, Tel.: 02734/3400 Gedersdorf, Grafenegg, Hadersdorf-Kammern, Rohrendorf, Straß: Dr. Wolfgang EPP, 3494 Gedersdorf-Theiß, Tel.:...

  • Krems
  • Renate Burger
Grünes Blattgemüse beugt einem Folsäuremangel vor. | Foto: Shutterstock.com/takoburito
2

Ernährung
Keine Mängel trotz Nahrungsmittelunverträglichkeit

Wer eine Laktoseintoleranz oder eine Fruktosemalabsorption diagnostiziert bekommen hat, fragt sich oft: Wie wirkt sich ein Verzicht auf meinen Körper aus? Zu allererst gilt: Bei jenen Unverträglichkeiten sollte nicht gänzlich auf laktose- bzw. fruktosehaltige Lebensmittel verzichtet, sondern lediglich deren Konsum reduziert werden. Um den typischen Magen-Darm-Beschwerden vorzubeugen, können vor dem Verzehr auch Enzym-Präparate aus der Apotheke eingenommen werden. Kalzium, Zink und Folsäure Wird...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Auch bei Männern hinterlässt die Zeit Spuren. | Foto: Just dance/Shutterstock.com

Wechseljahre sind keine reine Frauendomäne

Auch Männer durchleben so etwas wie Wechseljahre. Es geht nur langsamer vonstatten als bei Frauen. ÖSTERREICH. Die Tatsachen lassen sich nicht leugnen: Auch Männer werden älter und altern körperlich. Dies drückt sich im äußeren Erscheinungsbild aus: Aus Fältchen werden Falten, das Haupthaar lichtet sich, die Muskulatur nimmt ab und dafür das Fettgewebe in der Bauchgegend zu. Hinzu kommt ein Nachlassen der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit sowie Libido- und Potenzschwächen. Aufgrund...

Knallkörper können das Gehör schädigen. | Foto: Foto: Fotos593/Shutterstock.com

Silvester gibt's was auf die Ohren

Schon ein kurzer Knall ab 135 Dezibel kann die Ohren schädigen. 100 Dezibel entsprechen in etwa dem Geräusch eines U-Bahnzuges. Das wird bereits als unangenehmer Lärm empfunden. Knallkörper des Typs "Chinaböller" lassen es mit 145 Dezibel schon ganz schön krachen. Das kann ausreichen, um die Haarzellen im Corti-Organ im Innenohr zu schädigen. Durch den hohen Druck des Schalls wird entweder eine Stoffwechselstörung der Haarzellen hervorgerufen, die wiederum zu Sauerstoffmangel und der Bildung...

Computerspiele können süchtig machen. | Foto: Concept Photo/Shutterstock.com
1

Wenn das Spielen am Computer zur Sucht wird

Psychische und psychosomatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen stehen nicht selten in Verbindung mit exzessivem Medienkonsum. ÖSTERREICH. Computerspiele können regelrecht süchtig machen. Wann die Alarmglocken bei den Eltern schrillen sollten, weiß Adrian Kamper vom Department für Psychosomatik am Klinikum Wels-Grieskirchen: „Warnsignale sind zum Beispiel, wenn die gelebten Treffen mit Freunden in der Außenwelt abnehmen, Freizeitaktivitäten vernachlässigt werden und Gespräche mit den...

Mit dem Abbau von Weihnachtsgans, Keksen und Alkohol ist die Leber ordentlich gefordert.  | Foto: Inspiration GP/Shutterstock.com

Was hilft, die Leber nach den Feiertagen zu entlasten

Deftiges Essen und Alkohol macht der Leber zu Weihnachten zu schaffen. ÖSTERREICH. Die Leber ist für die Entgiftung zuständig: Sie speichert Nährstoffe und steuert den Stoffwechsel. Neben der Haut filtert sie von allen Organen am meisten Krankheitserreger und Abfallprodukte heraus und scheidet sie über die Niere oder Galle wieder aus. Mit deftigen Braten, Keksen und Glühwein hat die Leber an den Feiertagen allerdings ordentlich zu schuften. Manche Pflanzen gelten hingegen als wahre...

Schwere Verbrennungen gehören in die Hände von Profis. | Foto: Microgen/Shutterstock.com

Weihnachtszeit, heiße Zeit

Bei leichteren Verbrennungen gilt: rasch kühlen. In schwereren Fällen: Rasch ins Krankenhaus. ÖSTERREICH. Zu keiner anderen Zeit des Jahres wird so viel mit Kerzen hantiert, gekocht und gebacken. Dabei kann es leicht zu Verbrennungen kommen. Leichte Verbrennungen mit geröteter Haut, Schmerzen, Schwellung und Blasenbildung kann man selbst behandeln. Nicht zu kaltDazu kühlt man die betroffene Körperstelle unter fließendem, etwa zehn bis 15 Grad kühlen Wasser. Eiswürfel oder Kältepackungen...

Neben der Blutzuckersenkung zählen auch gesunde Ernährung und Bewegung zur Diabetes-Therapie. | Foto: ratmaner/Shutterstock.com

Diabetes
Folgeerkrankungen von Diabetes

Jährlich bekommen rund 40.000 Menschen in Österreich die Diagnose „Diabetes“. Bei 90% der Betroffenen liegt Typ-2-Diabetes vor: eine Erkrankung, die sich durch einen gesunden Lebenswandel vermeiden ließe. Jener umfasst regelmäßige Bewegung, einen geringen Konsum von Zucker und gesättigten Fettsäuren sowie die Vermeidung von Übergewicht und Rauchen. „Besonders besorgniserregend sind die steigenden Zahlen bei den Jüngeren und die hohe Prädiabetes-Rate bei den Jüngsten. Wird die Erkrankung bzw....

Husten hilft, die Atemwege zu reinigen. | Foto: New Africa/Shutterstock.com

Wenn das Kind hustet

Einer der häufigsten Gründe, warum Eltern mit ihrem Sprössling zum (Kinder-)Arzt kommen, ist Husten. Er ist oft ein Begleitsymptom einer Erkältung, vor allem bei der Akuten Bronchitis. ÖSTERREICH. Grundsätzlich ist Husten ein sinnvoller Mechanismus, der hilft, die oberen Atemwege von Staub, Krankheitserregern oder Schleim zu befreien. Bis zu acht Mal ist normalKinder werden recht häufig von Erkältungen geplagt – sechs bis acht Mal pro Jahr gilt bis zum sechsten Lebensjahr als normal. Das liegt...

Die Milbe gräbt kleine Gänge in die Haut und legt darin ihre Eier ab. | Foto: Foto:  Sebastian Kaulitzki/Shutterstock.com

Krätze ist wieder im Vormarsch

Ein Beispiel aus der Steiermark: Die Krankheitsfälle haben sich im Zeitraum von 2016 bis 2018 verdreifacht.  ÖSTERREICH. Ein Krankheitsbild, das in den letzten Jahren wieder stark vermehrt auftritt, ist die Krätze. Übertragen wird sie via Hautkontakt durch die Skabies-Milbe (Sarcoptes scabiei). Bei ihrem Wirt angelangt gräbt die Milbe kleine Gänge in dessen Haut, die als dünne, rote Linien sichtbar sind. Dort legt sie ihre Eier ab. Das, vor allem der Kot, verursacht Juckreiz und Pusteln, die...

1

Medizinmythen
Hauben sind Pflicht, weil der Körper über den Kopf Wärme abgibt

Kalte Temperaturen sind bekanntermaßen ein Fest für Erkältungsviren. Um das Immunsystem in dieser harten Zeit bestmöglich zu unterstützen, ist dickes Gewand Pflicht. Ein alter Mythos sagt zudem: Hauben sind besonders wichtig, weil der Körper die Wärme über den Kopf abgibt. Eigentlich ist das nicht ganz korrekt. Würde man nackt im Schnee stehen, wäre der Kopf nur für etwa zehn Prozent der abgegebenen Körperwärme verantwortlich. Trägt man jedoch Mantel, Schal, Handschuhe und Co., setzt sein Haupt...

  • Wien
  • Michael Leitner
Bei ständiger Müdigkeit hilft auch Kaffee nicht mehr. | Foto: Antonio Guillem/Shutterstock.com
1

Eisenmangel
Eisenmangel als mögliche Ursache für ständige Müdigkeit

Abgeschlagenheit und Konzentrationsschwäche sind Probleme, die viele Menschen teilen. Über 60 Prozent der Frauen und 50 Prozent der Männer geben in einer aktuellen Umfrage von marketagent.com an, dass sie im letzten Jahr starke Müdigkeit und Abgeschlagenheit verspürt haben. Eine mögliche Ursache dafür kann ein Eisenmangel sein. Um einen solchen festzustellen, muss nicht der Eisenwert, sondern der Ferritinwert im Blut gemessen werden – Ersterer stellt eine Momentaufnahme dar, Letzterer die...

Gelenkschmerzen haben verschiedene Ursachen. | Foto: Africa Studio / Shutterstock.com
4 1

Ernährung für die Gelenke
Kann man Gelenkschmerzen weg essen?

Zu den häufigsten Ursachen von Schmerzen in den Gelenken zählen eine natürliche Abnützung als Begleiterscheinung im Alter sowie rheumatische Erkrankungen. Um eine möglichst hohe Beweglichkeit langfristig zu gewährleisten, sind therapeutische Maßnahmen und regelmäßiger Sport entscheidend. Einen kleinen Beitrag liefert aber auch die Ernährung. Omega-3-Fettsäuren sind unter anderem in vielen Meerestieren enthalten und können bei Betroffenen einer Arthritis die Morgensteifigkeit reduzieren.

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Feiertage sind eine Herausforderung für die Verdauung. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Weihnachten schlank überstehen
Advent Advent, die Waage brennt

Die durchschnittliche österreichische Waage misst im Jänner ihren Höchststand. Wie Statistiken belegen, wiegen Menschen jeweils unmittelbar nach den wichtigsten Feiertagen ihrer jeweiligen Kultur am meisten. In den Vereinigten Staaten ist dieses Phänomen etwa schon im November, nach Thanksgiving zu beobachten. Hierzulande sind es naturgemäß die Weihnachtsfeiertage, die die Kilos nur so in die Höhe schießen lassen. Kekse, Gans & KonsortenWenngleich die Vorstellungen eines perfekten...

  • Wien
  • Michael Leitner
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: Pix4U/Fotolia.com

Mythen der Medizin
Alkohol wärmt von innen

Da Christkindlmärkte langsam aber sicher Hochsaison haben, ist auch die Zeit von Glühwein, Jagatee und Punsch angebrochen. Manch einer sieht das alkoholische Getränk seiner Wahl auch als Motor der körperlichen Heizung, schließlich soll Alkohol ja von innen wärmen. Allzu viel dran ist an diesem Mythos allerdings nicht. Alkohol lässt die Blutgefäße in der Haut erweitern, es fließt mehr Blut an die Oberfläche und so entsteht tatsächlich ein wärmendes Gefühl. Allerdings wird die entstandene Wärme...

  • Wien
  • Michael Leitner
Betroffene sollten stets in Gespräche einbezogen werden, anstatt über ihren Kopf hinweg zu reden. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Initiative "Demenz und ich"
Verständnis für Demenz-Betroffene

Wenn das Gedächtnis und die Selbstständigkeit im Alltag schwinden, ist das sowohl für die von Demenz betroffenen Menschen als auch für ihre Angehörigen belastend. „Betroffene leiden, wenn hinter ihrem Rücken über sie geredet oder ihnen unterstellt wird, dass sie nichts mehr könnten“, warnt Stefanie Auer, Demenzforscherin und wissenschaftliche Leiterin der MAS Alzheimerhilfe. Darum sollen Betroffene stets in Gespräche einbezogen werden – schließlich ist ihnen zu Beginn der Erkrankung durchaus...

Foto: © herbig Verlag

BUCH TIPP: Christoph Pies – "Männer-TÜV"
Männergesundheit auf dem Prüfstand

Was haben Männer und Autos gemeinsam? Beide sollten regelmäßig das Pickerl erneuern. Dieser Ratgeber widmet sich ganz der Gesundheit von Männern zwischen 40 und 60. Unterhaltsam, humorvoll und für Männer verständlich in "Motorsportsprache" aufbereitet, eine Anleitung für kleinere Reparaturen, viele Checklisten und zum Schluss gibt’s die Männer-TÜV-Plakette und einen gratis Quick-Check per E-Mail vom Autor. Herbig Verlag, 256 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-7766-2836-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nicht jeder Infekt, der mit Fieber einhergeht, muss mit Antibiotika behandelt werden. | Foto: kryzhov/Shutterstock.com

Antibiotikaresistenzen
Keine Antibiotika bei viralen Infekten

Immer öfter fällt das Wort „Antibiotikaresistenzentwicklung“ in den Medien. Denn die große Befürchtung im 21. Jahrhundert ist, dass die erprobten Antibiotika nicht mehr in der Lage sein werden, Bakterien den Garaus zu machen. Werden jene Erreger „resistent“ gegen Medikamente, so können Infektionen einen gefährlichen Verlauf nehmen. Jährlich sterben in Europa etwa 33.000 Menschen an den Folgen der zunehmenden Resistenzentwicklung. Damit diese nicht noch weiter fortschreitet, ist ein sparsamerer...

Moderatorin Alice Herzog mit dem Referenten Martin Breitenseher  | Foto: Mini Med

Mini Med-Vortrag: Diagnose mit bildgebenden Verfahren

Röntgen, MR, Ultraschall & Co: Wie viele Strahlen sind gut? KREMS. Wenn es um genaue medizinische Diagnosen geht, sind bildgebende Verfahren seit vielen Jahren unumgängliche Hilfsmittel, um gezielte Therapien einzuleiten oder auch um Krankheiten rechtzeitig zu erkennen. Welche bildgebenden Verfahren für welche Diagnostik am besten ist, hat der Radiologe und ärztliche Direktor des Landesklinikums Horn, Martin Breitenseher dem interessierten Publikum im Rahmen seines Mini Med-Vortrages im Audi...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia

Mythen der Medizin
Geschlecht des Kindes an Morgenübelkeit erkennen

Eine Schwangerschaft ist sowohl für die betroffene Frau, als auch für ihr direktes Umfeld eine unheimlich aufregende Zeit. Erfreulicherweise sagt das Geschlecht des Kindes heute weit weniger über die Aussichten auf ein erfülltes Leben aus als früher. Dennoch ist es bis heute die Frage aller Fragen: "Wird es ein Mädchen oder ein Bub?". Um das zu erfahren, kommt man nicht an einer Bestätigung mittels Ultraschalluntersuchung vorbei. Mythen, wonach etwa starke Morgenübelkeit der Schwangeren ein...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Bauchspeicheldrüse ist zwar nicht groß, erfüllt aber wichtige Aufgaben. | Foto: Shidlovski/Shutterstock.com

Bauchspeicheldrüsenkrebs
Chirurgie gegen Karzinome

Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, ist mit nur ca. 15 Zentimetern Länge ein relativ kleines Organ, das aber sehr wichtige Funktionen für den Körper hat. Einerseits produziert sie ein Sekret, das der Aufspaltung von Nahrung in Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette dient. Andererseits stellt sie Hormone her, die den Blutzucker regulieren. Das bekanntere davon wird als Insulin bezeichnet, das bei Typ-2-Diabetikern spärlich vorhanden ist oder unzureichend wirkt und von Typ-1-Diabetikern...

Foto von links: Bürgermeister Andreas Pichler, Patrizia Obrist, Karin Obrist, Dominik Waldbauer, Heidi Waldbauer.  | Foto: Gemeinde Lichtenau

Neue Gesundheitseinrichtung in Lichtenau
Lichtenau: Tag der offenen Tür bei "Körper Acht"

Dominik Waldbauer und Karin Obrist sind gemeinsam die Initiatoren von „Körper•Acht“. Kürzlich luden beide zum Tag der offenen Tür, wo sie sich und die von der Gemeinde Lichtenau zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten im Haus Lichtenau Nr. 8 (ehemalige Volksschule) präsentierten. In Zukunft werden diese Räume für Orthobionomy©, Physiotherapie, Yoga und Tanz genutzt. Bürgermeister Andreas Pichler sowie Familien, Freunde und Bürger der Marktgemeinde Lichtenau folgten der Einladung und überzeugten...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Der neue Podcast von gesund.at. | Foto: RMA Gesundheit

Gesund gehört
Gesunde Infos für die Ohren

In gut verträglichen Happen werden spannende Meinungen und tiefgreifende Informationen vermittelt – dank diesem Konzept sind Podcasts aktuell in aller Munde oder besser gesagt in aller Ohren. Ab sofort versorgt auch gesund.at interessierte Hörer mit spannenden Einblicken in die Welt der Medizin. In jeder Sendung von "Gesund gehört" ist ein fachkundiger Experte zu Gast und gibt praktische Tipps für den Alltag. Sexualmedizinerin klärt in der ersten Folge über Schmerzen beim Geschlechtsverkehr auf...

  • Wien
  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.