Hochwasserschutz Rossatzbach
Bauarbeiten starten beim Hafen (mit Video)

- Das Motorboot Clubgebäude wird im Zuge der Hochwasserschutz-Bauarbeiten abgerissen und neu mit einer Lager- und Einsatzhalle errichtet.
- Foto: Necker
- hochgeladen von Doris Necker
Der Hochwasserschutz in Mitterarnsdorf und Bacharnsdorf ist so gut wie fertig. Nun geht es in Rossatzbach weiter.
ROSSATZ. "Die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz in Bacharnsdorf und Mitterarnsdorf sind so gut wie abgeschlossen", freut sich Bürgermeister Erich Polz aus Rossatz. Er ist froh, dass es nun mit dem Hochwasserschutzbau in Rossatzbach losgeht.
Kosten sind gestiegen
Die Kosten für alle drei Projekte haben sich aufgrund der gestiegenen Baustoffkosten von 21 auf mittlerweile 26 Millionen Euro erhöht. Mitte Dezember erfolgte die Baustelleneinrichtung und es wurden notwendige Rodungsarbeiten durchgeführt.
"Als Nächstes stehen die Abbrucharbeiten des Motorboot Clubgebäudes an und anschließend die Planierarbeiten", erklärt der Gemeindechef. Der Campingplatz wird während der Bauzeit nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Badebucht bleibt erhalten
Für den auch bei Touristen beliebten Badestrand in Rossatzbach bringt der Schutzbau selbst keine Neuerungen. Bürgermeister Erich Polz schildert die Pläne: "Es wird beim Hafen ein neues Gebäude errichtet, das sowohl das Motorboot Clubgebäude sowie eine Lagerhalle für den mobilen Hochwasserschutz als auch die Einsatzhalle beinhaltet. Weiters wird eine durchgehende Promenade entstehen, die mit Sitzgelegenheiten ausgestattet wird. Die Ordnung der Stellplätze am Campingplatz kommt ebenfalls neu", informiert der Bürgermeister. Weiters wird Polz zufolge die Straße entlang des Campingplatzes verbreitert werden, wodurch mehr Parkplätze entstehen.
In Summe sollen in diesem Bereich künftig 40 bis 50 Stellplätze zur Verfügung stehen. Eine Herausforderung ergibt sich künftig auch für die „Starnacht aus der Wachau“.
Kleineres Areal für die Starnacht
Das Showareal müsse etwas umgeplant werden, da in diesem Bereich künftig eine fixe Hochwasserschutzmauer stehe, berichtet Polz. „Der mobile Hochwasserschutzaufbau muss jederzeit möglich sein“, betont der Bürgermeister.
Im Winter oder Frühjahr sollen die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz starten und in Rossatzbach nicht nur einen Schutz vor den Fluten, sondern auch mehrere neue Angebote für Badegäste bringen. Die Bauarbeiten sind für die kommenden zwei Jahre vorgesehen.
Von der Baustelle werden vor allem die direkten Anrainer betroffen sein und Erich Polz bittet schon jetzt um ihr Verständnis.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.