Schlossbergspiele starten mit Mitterers Glöckner von Notre Dame

3Bilder

Am Freitag den 29. Juni präsentiert der Theaterverein Felix Mitterers Uraufführung von „Der Glöckner von Notre Dame“. Erzählt wird eine berührende Geschichte, in der die Liebe über Hass und Vorurteile triumphiert.

Rattenberg – Auf dem Rattenberger Schlossberg steht seit geraumer Zeit ein 12 Meter hoher Glockenturm aus Holz. An dem wird sich Quasimodo ab Freitag herabschwingen. Die bekannte Geschichte rund um den buckligen Glöckner wird ihren Lauf nehmen. Die letzten Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren, denn bis zur Premiere muss jeder Handgriff, jedes Kostüm und Auftritt perfekt sitzen. „Bis jetzt läuft alles nach Plan“, sagt Claudia Lugger, die Obfrau des Theatervereins. Die 45 Darsteller sind in freudiger Erwartung auf jeden Tag, für den sie seit Anfang Februar mit Regisseur Pepi Pittl fleißig geprobt haben.

Die Geschichte des buckligen Glöckners ist auf vielfältige Weise immer wieder aufgegriffen worden. Ob als Film oder als Musical. In Rattenberg lehnt man sich an den Romanstoff von Victor Hugo an und hat sich mit Felix Mitterer jenen Autor ins Boot geholt, dem die Geschichte schon lange ein Herzenswunsch war. Der buckelige Quasimodo war einst eine Traumrolle für Mitterer. „Aber es war schnell klar, dass ich dafür zu unsportlich bin“, erzählt der Tiroler Autor und Dramatiker schmunzelnd. Deshalb hat er sich an den Schreibtisch gesetzt, um den Schlossbergspielen diese Faszination auf den Laib zu schreiben.

Von Liebe, Hass und Vorurteilen
Quasimodo, der taubstumme Außenseiter, lebt einsam als Glöckner in der Notre Dame des mittelalterlichen Paris. Sein Reich liegt hoch über den Dächern des Glockenturms, fernab des pulsierenden Stadtlebens und seinen Einwohnern. Als er die hübsche Zigeunerin Esmeralda sieht, verliebt er sich. Fortan beobachtet der Bucklige sie, wie sie in den Straßen von Paris bettelt und tanzt. Als Esmeralda durch eine Intrige in große Bedrängnis gerät und sogar öffentlich hingerichtet werden soll, rettet er sie. Quasimodo nimmt sie zum Schutz mit in die Kathedrale von Notre Dame. Erzählt wird eine berührende Geschichte, die in 21 Aufführungen noch bis 4. August auf der großen Freilichtbühne Rattenbergs zu sehen ist.

„Der Glöckner von Notre Dame“

von Felix Mitterer, frei nach dem Roman von Victor Hugo
Premiere 29. Juni (Ersatzpremiere 30. Juni)
Termine:
Juli: 2., 3., 6.-8., 9., 10., 17.-20., 24.-27., 31.
August: 1.-4.
Beginn jeweils um 21 Uhr
Telefonische Kartenreservierungen unter 05337/64002 oder 05337/64003
Reservierung online unter www.schlossbergspiele-rattenberg.at

Wo: Schlossbergspiele , Rattenberg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.