Liebeswirren zum Glockenklang

Regisseur Pepi Pittl, Hautdarsteller Alexander und Astrid Schwarz mit Autor Felix Mitterer.
12Bilder
  • Regisseur Pepi Pittl, Hautdarsteller Alexander und Astrid Schwarz mit Autor Felix Mitterer.
  • hochgeladen von Grießenböck Gabriele

Gestern ging die gelungene Premiere des Glöckner von Notre Dame in Rattenberg über die Bühne.

Rattenberg - Drei Männer lieben eine Frau und die verliebt sich in den Vierten. Oder wie man heute auf Facebook zu diesem Beziehungsstatus sagen würde: Es ist kompliziert. Ganz so kompliziert ist die Geschichte rund um den buckligen Quasimodo und die schöne Esmerala, die nun in Rattenberg über die Bühne ging, aber auch wieder nicht. Die vielen Premierenbesucher fühlten sich in das alte Paris zurück versetzt, als hoch oben am Schlossberg die Glocke von Notre Dame erschallte. Die Geschichte rund um Liebe, Hass und Vorurteile verfolgten u.a. auch Josef Margreiter (Tirol Werbung), Generalvikar Florian Huber und die Vorstände der Raiffeisenbank Kufstein Michael Misslinger, Peter Hechenblaickner und Michael Rieser. Und auch der Fernsehkoch Alexander Fankhauser ließ sich das theatrale „Schmankerl“ nicht entgehen. Mit der Uraufführung von „Der Glöckner von Notre Dame“ hatte sich Autor Felix Mitterer ein ganz persönliches Geburtstagsgeschenk zu seinem 70er gemacht. Der bucklige Quasimodo war einst die Traumrolle für Mitterer. „Mir fehlte die Statur und ich war einfach zu unsportlich“, lachte Felix Mitterer. Die Rattenberger Fassung verlangte dem Hauptdarsteller Alexander Schwarz tatsächlich eine gewisse sportliche Leistung ab. An einem Seil schwang er sich akrobatisch den 12 Meter hohen Glockenturm herab. „Ja, der Text war dieses Mal wirklich nicht die große Herausforderung“, schmunzelt Schwarz, der die Rolle des taubstummen Buckligen bestens meistert. Reservierung unter: www.schlossbergspiele-rattenberg.at

Wo: Schlossbergspiele , Rattenberg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.