eSports
"Lindner"-Team kam bis ins Viertelfinale bei "Gamescom"-Turnier

- Virtuelles Schuften auf dem Bauernhof wurde auf der Gamescom in Köln auch im Turniermodus gespielt – der Kundler Traktorenprofi Lindner unterhält dafür ein sechsköpfiges Team.
- Foto: Lindner
- hochgeladen von Sebastian Noggler
Kundler Traktorenhersteller Lindner auf der Gamescom 2019: Team erreichte Viertelfinale der "Farming Simulator League" auf der Messe für Computerspiele in Köln.
KÖLN/KUNDL (red). Bei eSports-Turnieren in ganz Europa treten zur "Farming Simulator League" (FSL) die besten Gamer in Sachen Bauernhof-Simulator an. Es geht darum, landwirtschaftliche Arbeiten virtuell am besten zu erledigen. Auf die Sieger wartet ein Gesamtpreisgeld von 250.000 Euro. Mit dabei – und zwar mit einem eigenen sechsköpfigen Team – ist auch der Kundler Traktorenspezialist Lindner.
Beim jüngste Auftritt auf der Gamescom in Köln, am 23. und 24. August, erreichte das Lindner-Team das Viertelfinale.
In den kommenden Monaten stehen einige der größten Gaming-Veranstaltungen Europas auf dem Spielplan – von der Paris Games Week bis zur Zürich Game Show. Am Ende der Saison werden die besten 16 Teams schließlich im Rahmen der "FarmCon 20" aufeinandertreffen und um den Titel kämpfen.
Erste "Farming Simulator" Liga-Saison
2019 startete "GIANTS Software" die erste Saison der "Farming Simulator League". Die besten Teams Europas kämpfen dabei bei 15 Veranstaltungen um den Meistertitel. "Nachdem wir mit dem Geotrac Supercup bereits seit 20 Jahren ein spektakuläres Rennen organisieren um die besten Traktorfahrer Europas zu finden, war es für uns ein logischer Schritt uns auch auf dem virtuellen Feld zu beweisen. Um geeignete Farming Simulator-Enthusiasten für unser Team zu finden haben wir dazu im Mai 2019 ein Casting abgehalten. Die vielversprechendsten Bewerber bilden heute das Team Lindner", erklären die Kundler auf ihrer Website.
Zweites Turnier überhaupt
"Wir waren mit Flo, Domi und drei neuen Teammitgliedern - Patrick, Robert und Uwe - mittendrin. Das Spezielle an diesem Turnier war auch, dass diesmal auch schon die Qualyfier auf der Bühne großen Bühne vor Publikum ausgetragen wurden. So konnten wir schon von Beginn an Bühnenluft auf dieser weltbekannten Messe schnuppern", erklärt Team-Manager Marco Reisch. Der 29-Jährige Innsbrucker ist "Kümmerer" des Teams und springt auch als Ersatzspieler ein.
Das Lindner-eSports-Team
- Marco Reisch, 29 aus Innsbruck, Tirol, AT – Team-Manager
- Florian Delephont-Müller, 34 aus Maurach am Achensee, Tirol, AT
- Dominik Pühringer, 24 aus Altenfelden, Oberösterreich, AT
- Patrick Rischka, 17 aus St. Marein im Mürztal, Steiermark, AT
- Patrick Schuster, 23 aus Bechhofen, DE
- Robert Zeitinger, 33 aus Cadolzburg, DE
- Uwe Reifenrath, 47 aus Erftstadt, DE
"Mit Patrick, Robert und Uwe haben wir drei neue Spieler für unser Team Lindner gewinnen können - und das eine Woche vor der Gamescom. Die Eingewöhnungsphase für unsere Neuen war allerdings recht kurz, da wir mit den dreien eigentlich schon seit Beginn der Liga gemeinsam trainiert haben. Aber wie es bei personellen Umstellungen üblich ist ergeben sich daraus neue Teamzusammensetzungen für die Matches, die in den kommenden Trainings mit den Taktiken kombiniert und eintrainiert werden müssen. Was die Ergebnisse angeht konnten wir uns auf der Gamescom im Vergleich zum letzten Turnier, der Farmcon, steigern - auch wenn wir weniger Spielzeit hatten, als wir uns gewünscht hätten. Im Qualifying ist unser Gegner, das Wildcard-Team Hornhausen, leider nicht aufgetaucht und wir sind somit automatisch weitergekommen. So mussten unsere Jungs dann am Samstag im Viertelfinale unaufgewärmt gegen Team Krone ran. Nach einer halben Minute war das Match dann aber auch schon vorbei. Krone hatte ungewollt alle vier Drescher gebannt, womit sie die Runde automatisch gewonnen haben."
So war dann auf der Gamescom im Viertelfinale Schluss fürs Lindner-Team, Liga-Punkte gab es trotzdem und den ein oder anderen Preis haben sie auch abgestaubt.
Über das Spiel
Der "Farming Simulator" (auf Deutsch "Landwirtschaftssimulator") ist eines der meistverkauften Videospiele weltweit und wird vom Schweizer Unternehmen Giants Software entwickelt. Nachdem mit dem "Farming Simulator Championship" schon zuvor die eSports-Möglichkeiten dieses Spiels ausgetestet wurden, gibt es 2019 nun zum ersten mal eine vollwertige Liga - die "Farming Simulator League". Hier treten sowohl Hersteller-Teams (wie z.B. Krone, Horsch oder Lindner) als auch sogenannte "Wildcard"-Teams bei insgesamt 13 Turnieren gegeneinander an. Die besten acht Teams jedes Turniers erhalten dabei eine gewisse Anzahl an Liga-Punkten. Beim Saisonfinale auf der "FarmCon 2020" treten dann die 16 Teams mit der höchsten Liga-Punktzahl gegeneinander an, um den "Farming Simulator"-Weltmeister zu bestimmen.
Alle Beiträge zum Thema Lindner finden Sie hier.
Alle Beiträge zum Thema eSports finden Sie hier.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.