Zukunftsforum gegründet
Untere Schranne denkt gemeinsam für die Region

Das Gründungsteam des Zukunftsforums: Vbgm. Georg Schindlholzer, Katharina Huber, Vbgm. Gerhard Jäger, GR Katharina Schoner, Bgm. Ekkehard Wimmer, GR Hannes Moser, GR Christian Danner, GR Andreas Pallhuber, Stefan Himberger, Vbgm. LA Sebastian Kolland (v.l.). | Foto: Zukunftsforum Untere Schranne
3Bilder
  • Das Gründungsteam des Zukunftsforums: Vbgm. Georg Schindlholzer, Katharina Huber, Vbgm. Gerhard Jäger, GR Katharina Schoner, Bgm. Ekkehard Wimmer, GR Hannes Moser, GR Christian Danner, GR Andreas Pallhuber, Stefan Himberger, Vbgm. LA Sebastian Kolland (v.l.).
  • Foto: Zukunftsforum Untere Schranne
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Mit dem "Zukunftsforum Untere Schranne" schaffen sechs Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein eine Plattform, um über Gemeindegrenzen hinweg Ideen für die gemeinsame Zukunft bis 2040 zu entwickeln.

BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Gemeinden Ebbs, Erl, Niederndorf, Niederndorferberg, Rettenschöss und Walchsee haben sich zu einer neuen Initiative zusammengeschlossen: dem Verein "Zukunftsforum Untere Schranne". Diese Plattform soll den regionalen Zusammenhalt stärken und dazu einladen, über die Grenzen einzelner Orte hinaus gemeinsam zu denken. Ziel ist es, die Herausforderungen der kommenden Jahre nicht allein, sondern partnerschaftlich anzugehen.

Themen, die alle betreffen

Das Zukunftsforum versteht sich als offener Denkraum für die gesamte Region. Hier sollen Ideen entstehen, wie man die Untere Schranne langfristig gestalten kann – ohne gleich an konkrete Projekte gebunden zu sein. Diskutiert werden wichtige Zukunftsthemen wie die wachsende Verkehrsbelastung, die wirtschaftliche Entwicklung, Fragen der Raumplanung sowie die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur. Auch die Möglichkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen den Gemeindeverwaltungen steht im Raum. Immer im Vordergrund: das Gemeinsame zu betonen und Synergien zu nutzen.

Auftaktveranstaltung am 25. September

Die Vereinsführung rotiert jährlich zwischen den sechs Gemeinden, damit jede Kommune die Chance hat, Impulse zu setzen. Zum ersten Obmann wurde Gerhard Jäger, Vizebürgermeister von Niederndorf, gewählt. Er betont: "Unsere Region steht vor großen Veränderungen. Umso wichtiger ist es, dass wir nicht nur verwalten, sondern aktiv gestalten." Den öffentlichen Start markiert eine Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 25. September, um 20 Uhr im Gemeindesaal Niederndorf. Dort wird Zukunftsforscher Harald Gatterer gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern einen Blick auf die Entwicklungsmöglichkeiten der Region bis 2040 werfen. 

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Alpbach eröffnet "Austria in Europe Days" mit starker Botschaft
Innovation und Zusammenarbeit im Fokus
Wildschönau setzt Spatenstich für neues Dorfzentrum
Das Gründungsteam des Zukunftsforums: Vbgm. Georg Schindlholzer, Katharina Huber, Vbgm. Gerhard Jäger, GR Katharina Schoner, Bgm. Ekkehard Wimmer, GR Hannes Moser, GR Christian Danner, GR Andreas Pallhuber, Stefan Himberger, Vbgm. LA Sebastian Kolland (v.l.). | Foto: Zukunftsforum Untere Schranne
Das neu gegründete Zukunftsforum besteht aus den Gemeinden Gemeinden Ebbs, Erl, Niederndorf, Niederndorferberg, Rettenschöss und Walchsee. | Foto: Zukunftsforum Untere Schranne
Ziel ist es, die Herausforderungen der kommenden Jahre nicht allein, sondern partnerschaftlich anzugehen. | Foto: Lechner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.