Tradition & Jubiläum
Über 1.000 Gäste beim 60. Leonhardiritt in Kundl

- Am Sonntag, den 10. November feierte der Leonhardiritt mit seiner 60. Auflage in Kundl ein besonderes Jubiläum.
- Foto: ZOOM.Tirol
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Der 60. Leonhardiritt in Kundl zog über 1.000 Gäste an, die in einer festlichen Prozession von der Ortsmitte zur Leonhardskirche zogen und dabei Tradition und Gemeinschaft feierten.
KUNDL. Seit 1963 veranstalten der Tiroler Viehzuchtverband und die Pfarre Kundl gemeinsam den Leonhardiritt, der mittlerweile zu einer festen Tradition im Ort geworden ist. Auch in diesem Jahr zogen zahlreiche Reitervereine und Pferdefreunde aus der Umgebung in einer festlichen Prozession durch das Ortszentrum von Kundl bis zur Leonhardskirche.

- Über 1.000 Gäste – darunter viele Landwirte und Pferdeliebhaber – nahmen an diesem festlichen Ereignis teil.
- Foto: Toni Silberberger
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Tradition mit kirchlicher Bedeutung
Am Sonntag, den 10. November feierte der Leonhardiritt mit seiner 60. Auflage ein besonderes Jubiläum. Unter der Führung eines Reiters mit Vortragskreuz, der die Prozession eröffnete, folgten die Reitergruppen, die mit Stolz die Trachten ihrer Heimatorte oder die Vereinskleidung trugen. Über 1.000 Gäste – darunter viele Landwirte und Pferdeliebhaber – nahmen an diesem festlichen Ereignis teil. Besonders eindrucksvoll war der kirchliche Festzug, der vom Salzburger Weihbischof Franz Hofer angeführt wurde.
Der 60. Leonhardiritt in Kundl verdeutlichte, wie ein traditioneller Brauch tief in der kirchlichen Bedeutung verwurzelt ist. Gleichzeitig zeigte er, dass er sich an die heutigen Gegebenheiten und Herausforderungen anpassen muss, um auch in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt fortzubestehen.
Weitere Beiträge aus und rund um Kundl findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.