Die Rettungsdienst Tirol GmbH ist das Sorgenkind

- Angelobung der zahlreichen neuen ehrenamtlichen Mitglieder.
- Foto: Eberharter
- hochgeladen von Melanie Haberl
Die Ausschreibung des Rettungsdienstes hat für das Rote Kreuz Kufstein und seinen Helfern einen Rückschritt gebracht. Dies erklärte Bezirksstellenleiter Heinrich Scherfler bei der Generalversammlung des Roten Kreuzes am Freitag in Kufstein.
KUFSTEIN (be). Enorm viel Energie hat die Ausschreibung den Mitarbeitern des Roten Kreuzes gekostet und eine Menge Geld. „Und dass es für uns Kufsteiner Rettungsdienst besser geworden wäre, das sehe ich nicht“, meinte Scherfler. Der Abgang im heurigen Jahr ist mit 26.174.47 Euro zu beziffern.
Dieser Verlust beruht allerdings nicht aus den laufenden Geschäften sondern am außerordentlichen Aufwand durch die Rettungsdienst Tirol GmbH. Andreas Karl, Geschäftsführer des angesprochenen Rettungsdienstes begann daher seine Rede bei der Versammlung mit der Bemerkung: „Hier spricht das Sorgenkind.“
Er zeigte sich zuversichtlich, dass der Abgang heuer geringer ausfallen wird und damit auch die Zuschüsse der Bezirksorganisationen nicht mehr in dem Ausmaß wie bisher notwendig sein werden.
Im abgelaufenen Jahr kam es in den Einsatzstellen Kramsach, Kufstein, Söllandl und Wörgl zu 2215 Notarzteinsätzen und zu 9.432 Rettungsdiensteinsätzen. 12.156 Krankentransporte wurden durchgeführt und 2984 Ambulanztransporte. „Mit dem betreuten Fahrdienst haben wir die letzten Jahre eine sensationelle Entwicklung erlebet“, erklärte Scherfler. Da sich die wirtschaftlichen Verhältnisse vieler Tiroler in den letzten Jahren verschlechterten hätten, finden auch die übrigen Aktivitäten des Roten Kreuzes im Bezirk besten Zuspruch, etwa die Kleiderläden und das Warenhaus.
So gibt es auch bereits Vorgespräche im Söllandl, um auch dort eine Kombination aus Tafel und Kleiderladen zu installieren. Bereits beschlossen wurde ein Grundkauf in Wörgl, um dort einen Neubau des Vereinsheimes und der Rettungwache in den nächsten drei Jahren zu realisieren.
Für weitere vier Jahr ist Scherfler in seiner Funktion bestätigt worden. Als Stellvertreter arbeiten Peter Mader, Sebastian Strobl, Bettina Ellinger und Kurt Höfler mit. Eine besondere Ehre wurde Maria Fischer zuteil.
Vor über 30 Jahren hat sie sich zur ehrenamtlichen Mitarbeiter beim Roten Kreuz entschlossen und 25 Jahre lang war sie Leiterin der MS Selbsthilfegruppe. Für ihre Tätigkeit wurde ihr die Ehrenmitgliedschaft zugesprochen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.