Klärung
Polizei nimmt Verdächtige nach Raub in Kufstein und Wörgl fest

- Die Polizei konnte mehrere Tatverdächtige, die im Verdacht stehen in Wörgl bzw. Kufstein Raubgeschehen durchgeführt zu haben, ausforschen und festnehmen.
- Foto: Bamberger/BB Archiv (Symbolfoto)
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Raub in Kufstein und Wörgl: Polizei nahm vier Verdächtige nach zwei Raubgeschehen fest. Drei Syrer und ein Deutscher setzten Gewalt ein, um an Bargeld zu kommen.
WÖRGL, KUFSTEIN. Zweimal kam es Anfang Jänner zu Raubüberfällen in Wörgl und Kufstein. Wie die Polizei nun mitteilt, konnte sie nach umfangreichen polizeilichen Ermittlungen mehrere Tatverdächtige ausforschen und festnehmen.
Faustschläge in Kufstein
Dingfest gemacht wurden drei Verdächtige: Zwei syrische Staatsangehörige im Alter von 20 Jahren (Haupttäter) und 16 Jahren sowie ein deutscher Staatsangehöriger im Alter von 15 Jahren. Sie sollen in Wörgl bzw. Kufstein zweimal geraubt haben.
So wurde ein 21-Jähriger am 3. Jänner mit Faustschlägen attackiert. Danach nötigten ihm die Täter einen geringen Bargeldbetrag sowie eine Maske der Marke „Nike“ ab. Der 21-Jährige wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und im Krankenhaus St. Johann i.T. ambulant behandelt.
Zweiter Fall in Wörgl
Darüber hinaus sollen zwei der drei Verdächtigen (der 16-jährige Syrer und der 15-jährige Deutsche) gemeinsam mit einem weiteren 15-jährigen Syrer am 7. Jänner in Wörgl noch einmal zugeschlagen haben. Sie stehen im Verdacht, einen 14-jährigen Österreicher mit Ohrfeigen dazu gezwungen zu haben, Bargeld (mittlerer, zweistelliger Eurobetrag) herauszugeben. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurden die drei syrischen StA und der deutsche StA nach den Vernehmungen am 9. Jänner in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.