Klärung
Polizei nimmt Verdächtige nach Raub in Kufstein und Wörgl fest

Die Polizei konnte mehrere Tatverdächtige, die im Verdacht stehen in Wörgl bzw. Kufstein Raubgeschehen durchgeführt zu haben, ausforschen und festnehmen. | Foto: Bamberger/BB Archiv (Symbolfoto)
2Bilder
  • Die Polizei konnte mehrere Tatverdächtige, die im Verdacht stehen in Wörgl bzw. Kufstein Raubgeschehen durchgeführt zu haben, ausforschen und festnehmen.
  • Foto: Bamberger/BB Archiv (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Raub in Kufstein und Wörgl: Polizei nahm vier Verdächtige nach zwei Raubgeschehen fest. Drei Syrer und ein Deutscher setzten Gewalt ein, um an Bargeld zu kommen.

WÖRGL, KUFSTEIN. Zweimal kam es Anfang Jänner zu Raubüberfällen in Wörgl und Kufstein. Wie die Polizei nun mitteilt, konnte sie nach umfangreichen polizeilichen Ermittlungen mehrere Tatverdächtige ausforschen und festnehmen.

Faustschläge in Kufstein

Dingfest gemacht wurden drei Verdächtige: Zwei syrische Staatsangehörige im Alter von 20 Jahren (Haupttäter) und 16 Jahren sowie ein deutscher Staatsangehöriger im Alter von 15 Jahren. Sie sollen in Wörgl bzw. Kufstein zweimal geraubt haben.
So wurde ein 21-Jähriger am 3. Jänner mit Faustschlägen attackiert. Danach nötigten ihm die Täter einen geringen Bargeldbetrag sowie eine Maske der Marke „Nike“ ab. Der 21-Jährige wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und im Krankenhaus St. Johann i.T. ambulant behandelt.

Zweiter Fall in Wörgl

Darüber hinaus sollen zwei der drei Verdächtigen (der 16-jährige Syrer und der 15-jährige Deutsche) gemeinsam mit einem weiteren 15-jährigen Syrer am 7. Jänner in Wörgl noch einmal zugeschlagen haben. Sie stehen im Verdacht, einen 14-jährigen Österreicher mit Ohrfeigen dazu gezwungen zu haben, Bargeld (mittlerer, zweistelliger Eurobetrag) herauszugeben. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurden die drei syrischen StA und der deutsche StA nach den Vernehmungen am 9. Jänner in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Vandalen beschädigten Automaten an Bahnhof Rattenberg
Raufhandel in Kufstein – Zeugenaufruf
Die Polizei konnte mehrere Tatverdächtige, die im Verdacht stehen in Wörgl bzw. Kufstein Raubgeschehen durchgeführt zu haben, ausforschen und festnehmen. | Foto: Bamberger/BB Archiv (Symbolfoto)
Die Verdächtigen setzten Gewalt ein, um an Bargeld zu kommen.  | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.