"Kufstein ist unsere Motivation"

"Der Sinn der Arbeiterpartei ist verloren gegangen, da wollen wir wieder zurück", erklärt Gfäller bei der Listenpräsentation.
2Bilder
  • "Der Sinn der Arbeiterpartei ist verloren gegangen, da wollen wir wieder zurück", erklärt Gfäller bei der Listenpräsentation.
  • hochgeladen von Melanie Haberl

KUFSTEIN (mel). Die "Liste Robert Wehr" geht in der kommenden Gemeinderatswahl als "Für Kufstein – SPÖ und Parteifreie" ins Rennen. "Wir haben uns geöffnet und genau das spiegelt unsere Liste wider", so Spitzenkandidat Alexander Gfäller. Daher seien auch viele neue Gesichter auf der Liste vertreten, rund die Hälfte davon sind SPÖ-Mitglieder. Bei der letzten Gemeinderatswahl 2010 konnte sich die Liste zwei Plätze im Kufsteiner Gemeinderat sichern, nun wollen "Für Kufstein" auf drei Mandate aufstocken. Für das Bürgermeisteramt wird Gfäller jedoch nicht antreten, auch gibt die Liste keine Empfehlung für einen anderen Kandidaten aus. "Als Neueinsteiger ist es für mich noch zu früh für eine Kandidatur", räumt Gfäller ein. Die drei Schwerpunkte für die kommende Periode sind bezahlbares Wohnen, Bildung und Sicherheit. "Die stadteigenen Grundstücke sollen gemeinnützigen Bauträgern zur Verfügung gestellt werden, unsere Bildungseinrichtungen gehören renoviert und die Polizeipräsenz soll vor allem in der Nacht erhöht werden", fasst Gfäller zusammen. Auch will sich "Für Kufstein" weiterhin für das im Gemeinderat abgelehnte "Haus der Vereine" einsetzen. Auf den weiteren Listenplätzen stehen Robert Wehr, Daniela Zöttl, Franziska Lanner und Emil Duxenneuner.

"Der Sinn der Arbeiterpartei ist verloren gegangen, da wollen wir wieder zurück", erklärt Gfäller bei der Listenpräsentation.
Die "Top fünf" bei "Für Kufstein": Robert Wehr, Alexander Gfäller, Franziska Lanner, Daniela Zöttl und Emil Duxenneuner.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.