Themenabend: Zukunft des ländlichen Raums

„Regionalität muss man auch leben“ – LA Alois Margreiter überreichte BM Andrä Rupprechter einen Geschenkskorb mit regionalen Spezialitäten. | Foto: Tiroler VP
  • „Regionalität muss man auch leben“ – LA Alois Margreiter überreichte BM Andrä Rupprechter einen Geschenkskorb mit regionalen Spezialitäten.
  • Foto: Tiroler VP
  • hochgeladen von Melanie Haberl

BREITENBACH. „Der ländliche Raum hat Zukunft“, daran gab es für den Tiroler Bundesminister Andrä Rupprechter und LA Bgm. Alois Margreiter bei einer in Breitenbach abgehaltenen Veranstaltung keinen Zweifel. Mehr als 150 Besucher waren kürzlich Margreiters Einladung zu einem Themenabend zum ländlichen Raum gefolgt. Sie erlebten einen Abend mit abwechslungsreichen, aber durchaus auch kontroversen Diskussionen.

Landflucht auch in Tirol ein Thema

Es sei beileibe kein Selbstläufer, dass ländliche Regionen auch in Zukunft als Wirtschafts- und Lebensraum erhalten bleiben. Die Urbanisierung mache auch vor Tirol nicht halt, mahnte ÖVP-LA Alois Margreiter zu Beginn ein. Gerade in peripheren Regionen wie dem Außerfern oder Osttirol zeige sich dieser Trend. „Das wirkungsvollste Mittel gegen die Landflucht ist die gezielte Investition in Infrastruktur vor Ort. Tirol ist hier vorbildlich unterwegs und schaut drauf, dass auch entlegene Täler nicht unter die Räder kommen. Entwicklungen wie in Frankreich, wo mittlerweile ganze Talschaften entvölkert sind, gilt es in Tirol zu verhindern“, so Margreiter.

TTIP weckt Emotionen

Besonders kontrovers wird derzeit die Diskussion zum transatlantischen Abkommen TTIP geführt. Bundesminister Rupprechter betonte, dass es bei den Verhandlungen für ihn ganz klare Linien gebe, die man nicht überschreiten dürfe. Das Streichen von Herkunftsbezeichnungen, wie es sich die USA wünsche, sei für ihn kein Thema. Auch eine Aushöhlung der hohen heimischen Lebensmittel-, Umwelt- und Tierschutzstandards komme nicht in Frage, so Rupprechter, der klarstellte: „Bevor wir ein schlechtes Abkommen kriegen, ist mit lieber, wir kriegen gar keines.“

Klares Bekenntnis zum Hochwasserschutz

Österreichs Umweltminister erneuerte zudem seine Zusagen, was den Hochwasserschutz im Tiroler Unterland betrifft. Auch wenn es im Zuge der Verhandlungen und Planungsarbeiten zu Mehrkosten komme, werde sich der Bund nicht aus der Verantwortung stehlen. „An den Kosten darf und wird ein Hochwasserschutz im Unterland nicht scheitern. Jetzt gilt es, die dafür notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Dazu gehören auch ausreichende Retentionsräume“, machte Rupprechter klar.

Gelebte Regionalität

Abschließend machten sowohl Rupprechter als auch Margreiter auf die hohe Verantwortung aufmerksam, die beim Thema Regionalität jeder einzelne trage. „Lokale Wirtschaftskreisläufe mit heimischen Produkten überleben nur, wenn die Konsumenten sie auch unterstützen. Regionale Anbieter sind auf die heimische Bevölkerung angewiesen. Wir können nicht laut gegen TTIP schreien und zugleich nicht bereit sein, für Lebensmittel einen Preis zu zahlen, von dem der heimische Erzeuger auch leben kann“, verdeutlichte Margreiter. „Regionalität ist etwas, das wir auch tagtäglich leben müssen“, waren sich Rupprechter und Margreiter abschließend einig.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.