22 Millionen Euro
"3con" erweitert wieder massiv im Ebbser Gewerbegebiet

"3con" erweitert in Ebbs / Blick Richtung Norden auf den Zukunftsplan – von links: Bauabschnitt 6 (später geplant), der kommende Anbau an den Bestand, das Bestandsgebäude (grau-weiße Fassade), der zweite kommende neue Bauteil und ganz rechts das geplante Parkhaus. | Foto: 3con/Riederbau
13Bilder
  • "3con" erweitert in Ebbs / Blick Richtung Norden auf den Zukunftsplan – von links: Bauabschnitt 6 (später geplant), der kommende Anbau an den Bestand, das Bestandsgebäude (grau-weiße Fassade), der zweite kommende neue Bauteil und ganz rechts das geplante Parkhaus.
  • Foto: 3con/Riederbau
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

Als Partner und Zulieferbetrieb der internationalen Automobilbranche ist "3con" aus Ebbs Weltmarktführer im Spezialistensektor und trumpft laufend mit Innovationen auf. Der neueste Streich ist eine vollautomatisierte "Nähmaschine", die bald zum Patent angemeldet sein wird. Mit einem 22 Millionen-Euro-Investment für mehrere neue Bauteile am Stammsitz in Ebbs bekennt sich das Unternehmen zum Standort Tirol und will mit Inbetriebnahme im September 2020 200 neue Arbeitsplätze schaffen.

EBBS (nos). Zuletzt erweiterte "3con" im Jahr 2014 seinen Stammsitz im Ebbser Gewerbegebiet "Kleinfeld" – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten –, nun wurde am 26. September zur Präsentation der neuesten Wachstumspläne und zum Spatenstich für die kommenden Ausbauten geladen.

Auf 14.000 m2 Grund mit 8.000 m2 Gebäudefläche steht das "Headquarter" von "3con" aktuell in Ebbs für Aufträge von Kunden und Partnern sowie für die hauseigene Innovationswerkstatt zur Verfügung. Mitte September 2020, wenn die Bauabschnitte 3 und 4 in Betrieb genommen werden sollen, sind es dann 34.000 m2 Grund und 20.000 m2 Gebäudeflächen – damit habe das Unternehmen auch noch Reserven für einen fünften Erweiterungsschritt, so Inhaber Hannes Auer zu den sowohl ehrgeizigen als auch realistischen Plänen für die kommenden Jahre. "Wenn wir in drei Jahren dann Bauabschnitt 5 fertiggestellt haben, ist das Gewerbegebiet voll, dann werden wir reden müssen", erklärte der Unternehmer mit Blick Richtung Bürgermeister Josef Ritzer.
2018 verzeichnete "3con" einen Umsatz von rund 92 Millionen Euro, nach der Erweiterung 3 und 4 sollen 140 Millionen Euro jährlich möglich werden. Das sei nicht zuletzt aufgrund der fortlaufenden Innovationsfreude machbar, wie Auer ausführte. Um diese Ziele zu erreichen, will "3con" noch in diesem Jahr 50 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen, bis September 2020 sogar 200.

Immer engere Kooperationen mit BMW, Daimler, VW & Co

Für das Jahr 2019 verzeichnet "3con" einen Auftragseingang im Wert von bereits über 100 Millionen Euro. "Egal ob Sie einen BMW oder einen Daimler oder ein Fahrzeug der VW-Gruppe kaufen, überall finden sich Teile von '3con'", freut sich Auer über starke Partner aus der Automobilbranche. Die Bayern und Baden-Württemberger Autobauer lassen die Sopezialisten aus Ebbs dabei immer weiter in die eigene Produktion und Gestaltung vorrücken, mittlerweile sitzen "3con"-Mitarbeiter bereits bei Designstudien und Entwürfen mit am Tisch. Und auch in der Prototypenfertigung, bislang oft mühselige Handarbeit, unterstützt das innovative Unternehmen die großen Marken: Eigene Prototypenfertigungen in den USA, China und Ebbs – mit Auflagen von etwa 1.000 Stück – sollen ausgereifte Testmodelle bereitstellen und die Arbeiten Richtung Serienreife schneller vorantreiben. Für die Autogiganten eine lohnenswerte Kooperation, denn hakt es kurz vor der Serienreife bei Bauteilen, kann das rasch 35.000 bis 70.000 Euro kosten – pro Minute! So profitieren beide Seiten der Partnerschaft vom Innovationstrieb der Ebbser. "Wir richten die Idee so aus, dass sie auch herstellbar ist", erläutert Auer den gemeinsamen Prozess.

Keine Zukunftsängste bei "3con"

Angst vor der Zukunft haben die Profis aus Ebbs jedenfalls keine, denn egal womit oder wer künftig Fahrzeuge fährt, die Bauteile aus den "3con"-Produktionen können höchstens noch gefragter werden, so Auer. Er sieht die Innovation als Lebenseinstellung für sich und seinen Betrieb – auch im Vergleich zu anderen Standorten wie den USA und China, wo Vieles in Gesprächen und Planungen mehr Schein als Sein sei. Die Tiroler dagegen warten dort mit Understatement, Know-How und Innovationsfreude auf, wo andere nach Außen großes präsentieren und dahinter wenig Greifbares stecke, meint der "3con"-Chef. Auch vor Plagiaten habe man keine Angst, so lange die Forschung und Entwicklung in Ebbs derart vorangetrieben werde, betont Auer. "Die, die nachbauen und unsere Patente umgehen, sitzen in Europa. In den USA und China gibt es das in dieser Art nicht. Dort wird zwar nachgebaut, aber man schafft die Adaption zur Weiterentwicklung nicht", sagt der Unternehmer.

Zwei neue Bauabschnitte sollen die Innovationskraft in Ebbs nun noch weiter voranbringen, einmal auf 10.000 m2 auf der Ostseite, einmal auf 10.000 m2 an der Rückseite der bestehenden Bauten. Dafür nimmt das Unternehmen 22 Millionen Euro in die Hand und könne mit Grundreserven noch zusätzliche Erweiterungsschritte in Angriff nehmen, etwa ein Parkhaus für Mitarbeiter und Kunden an der Bundesstraße, das binnen drei Jahren folgen soll.

Die neuen Bauabschnitte 3 & 4 bei "3con"

Die Bauabschnitte 3 und 4 sind auf Logistik und Innovation ausgelegt. Eine neue Lehrlingswerkstatt für eine geplante Ausbildungsplattform, Konferenz- und Schulungsräume, CNC-Fertigung, Schaltanlagenbau, Laborbereiche für Forschung und Entwicklung, Wareneingang mit Lagerräumen, eine überdachte Verladezone mit Kran, 2.500 m2 zusätzlicher Fertigungsflächen und nicht zuletzt eine eigene Betriebskantine – "ein Restaurant für unsere Mitarbeiter und Kunden mit einem eigenen Küchenteam und Zutaten fast ausschließlich aus der Region" – sollen in den beiden Neubauten entstehen. "Es soll ein Platz zum Ideen- und Gedankenaustausch sein und einer, wo man sich am Feierabend noch ein gemütliches Bier unter Kollegen gönnen kann."

Nähautomat: "3con" sattelt auf mit Weltpremiere

Oben drauf geht "3con" auch noch neue Wege und wird eine Abteilung für "Nähkleidentwicklung", also eine Sattlerei einrichten. Dafür hat man eine Maschine entwickelt, die bald zum Patent angemeldet sein wird. Sie soll die erste ihrer Art sein, die das bislang händische Nähen "im Osten" vollautomatisiert ersetzen könne und damit auch Jobs zurück nach Tirol bringen. "Wir schaffen durch Automatisierung Arbeitsplätze und holen Jobs zurück in die Region", erklärt dazu Christian Mayr.

Mitarbeiter von "3con" mit der neuen, innovativen und vollautomatischen "Nähmaschine". | Foto: 3con
  • Mitarbeiter von "3con" mit der neuen, innovativen und vollautomatischen "Nähmaschine".
  • Foto: 3con
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

4 Millionen Euro im Jahr steckt "3con" allein in Forschung und Entwicklung, mit dem Ziel neue Patente zu erlangen und das eigene Standing auf dem Weltmarkt weiter nachzuschärfen. Der Nähautomat ist das jüngste Ergebnis dieser Anstrengungen.
Um dem Umweltgedanken Rechnung zu tragen – und durchaus als langfristiges Investment – werden im Rahmen der Neubauten eine 500 KW-Photovoltaikanlage sowie eine 550 KW Wärmepumpe errichtet. 1,2 Millionen Kilowattstunden Energie verbrauche der Standort derzeit im Jahr, die Photovoltaikanlage könne dann rund die Hälfte des Bedarfs decken.

Auch für die kommenden Bauabschnitte 5 und 6, die auf den nun angekauften Grundreserven realisiert werden sollen, gibt es bereits konkrete Pläne: In Abschnitt 5 ein Parkhaus an der B171, in Abschnitt 6 weitere 4.500 m2 Produktionsflächen.

Visualisierung von Kufstein kommend auf der B171 | Foto: 3con/Riederbau
  • Visualisierung von Kufstein kommend auf der B171
  • Foto: 3con/Riederbau
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

Den Spatenstich zum aktuellen Erweiterungsschritt ließen sich auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft in der Region nicht entgehen, Bgm Josef Ritzer und LA Barbara Schwaighofer zeigten sich erfreut über das starke Bekenntnis zum Standort Ebbs.
Im Anschluss an die vormittägliche Präsentation und Feier lud "3con" zum mittlerweile dritten Innovationstag, zu dem geladene Vertreter aller internationalen Partner in Ebbs erwartet werden.

Hardfacts zur Standorterweiterung

  • 1.500m² Hochmodernes Logistikzentrum – automatische Bauteilkommissionierung über neueste Lagerbetriebsmittel und Hochregalbereich, über Routenzug werden die drei Produktionshallen bestückt.
  • 600m² Kundenbereich zur Trägerteilbearbeitung und Kommissionierung.
  • 24h/7Tage die Woche Werkzeug- und Verbrauchsmaterial Ausgabeautomaten – neuester Stand der Technik.
  • Klimatisiertes CNC-Fertigungszentrum – 20 Stk. Bearbeitungszentren für Bauteile bis zu einer Aufspannfläche von 6.400 x 2.200mm.
  • Zertifizierte Schaltanlagenmontage nach Industrie 4.0 Standard.
  • 1.000m² Erweiterung des Bereichs für Forschung & Entwicklung mit eigenem 3D-Druckbereich.
  • 500m² Nähkleid-Zentrum mit top ausgebildetem Sattlermeister
  • Schulungs- und Konferenzraum „3CON Bildungs-Campus“.
  • 1.500m² topmoderne, klimatisierte Büros mit neuester Lichttechnik.
  • 700m² überdachter Verladebereich für LKW-, See- und Luftfracht Verpackung.
  • 2.500m² Produktionsfläche zur Montage der vollautomatischen Anlagen.
  • Gesamtkosten Erweiterung € 22 Mio.
  • Grundstücksfläche: (aktuell 14.000 m²) neu 34.000 m²
  • Gebäudefläche: (aktuell 8.000 m²) neu 20.000 m²
  • Baubeginn: Oktober 2019
  • Fertigstellung: August 2020
  • Anzahl Mitarbeiter (Ebbs): 350 (nach Erweiterung 550)
  • Anzahl Mitarbeiter (gesamt): 415 (nach Erweiterung 700)

Über "3con"

Die 1998 von Inhaber Hannes Auer in Oberaudorf (Bayern) gegründete "3con GmbH" produziert Werkzeug- und Anlagentechnologien zur Fertigung von Automobil-Innenausstattungen, wie Türverkleidungen, Instrumententafeln und Säulen.
2001 wurde Ebbs zum Stammsitz der Unternehmensgruppe. 2013 und 2015 wurde dort sukzessive erweitert, im Jahr 2014 zudem Anlagen in Michigan (USA) und Shanghai (China) übernommen, Ende 2015 eine Niederlassung in San Luis Potosí (Mexiko) und 2016 die "3CON China Machinery Co." in Chengdu (China) eröffnet.
"Mittlerweile zählen wir zu den Weltmarktführern in den Bereichen Presskaschieren, Vakuumkaschieren, Umbugen, Fügetechnik, Montagelinien und Heißluft-Schneiden im Sonderanlagenbau für die Automobilindustrie und deren Zulieferer. Namenhafte Kunden aus der Branche vertrauen auf unser Technologie-Know-How. Wir bieten innovative Komplettlösungen an, die von der Beratung des Bauteildesigns bis zur schlüsselfertigen Übergabe der Produktionseinrichtungen inklusive der Servicebetreuung während der gesamten Produktionsdauer reicht", erklärt Auer.

Weitere Beiträge zum Thema "3con" finden Sie hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.