Erfolgreicher Tiroler Stadt- und Ortsmarketingtag in Kufstein

- (v.l.): Alois Schellhorn (WK Tirol) mit den Referenten Christoph Kaufmann (RegioMind OG), Sebastian Schneemann (Kaufhaus Tyrol), Christine Weber (RegioMind OG), Thomas Hudovernik (Innenstadtverein Innsbruck) und Emanuel Präauer (Stadtmarketing Kufstein).
- Foto: WKT
- hochgeladen von Melanie Haberl
KUFSTEIN. Steuerungsmodelle und Strategien der modernen Innenstadt-und Ortskernentwicklung standen beim "7.Tiroler Stadt- und Ortsmarketingtag" am 2. April 2014 in Kufstein im Mittelpunkt.
„Diese Veranstaltung soll Tiroler Städten, Märkten und Gemeinden, die in Sachen Entwicklung von Innenstädten und Ortszentren oft ähnliche Herausforderungen zu meistern und Probleme zu bewältigen haben, als Plattform dienen – einerseits um von hochkarätigen Referenten neue Impulse und Anregungen zu erhalten, andererseits um im Gedankenaustausch gemeinsam zu Lösungen zu kommen", meint Alois Schellhorn von der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Tirol.
Nach einer Begrüßung der Teilnehmer durch den Kufsteiner Bürgermeister Martin Krumschnabel im Rathaus informierten und diskutierten die Experten im Hotel Stadt Kufstein. Als Referenten diesmal dabei: Ingo Reisinger (Stadtmarketing Weiz), Sebastian Schneemann (Kaufhaus Tyrol), Thomas Hudovernik (Innenstadtverein Innsbruck), Christoph Kaufmann und Christine Weber (RegioMind Klosterneuburg), Thomas Egger (Egger&Partner), Wolfgang Gröll (new WAY GmbH) und Christian Haberkorn (Haberkorn-It-consulting).
Im Mittelpunkt standen dabei unter anderem die Themen „Die erfolgreiche Belebung der Orts- und Stadtzentren aus der Sicht eines Einkaufszentrums“, „Der Standort als Marke offline und online“ oder „Erfolgsstrategien zur Profilierung des Standortes – Lohnt der Einstieg in den Preiswettbewerb?“.
Den Vorträgen folgten rege Diskussionen und viele Fragen an die Referenten. Vertreter aus allen Ecken des Landes holten sich wertvolle Tipps für ihre Gemeinden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.