Verdoppelt
ÖBB setzen in Brixlegg auf mehr Park+Ride-Plätze

Aus 116 mach 231: Am Brixlegger Bahnhof gibt es bei der Park+Ride Anlage nun um 115 PKW-Plätze mehr. | Foto: ÖBB/Malin
4Bilder
  • Aus 116 mach 231: Am Brixlegger Bahnhof gibt es bei der Park+Ride Anlage nun um 115 PKW-Plätze mehr.
  • Foto: ÖBB/Malin
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

1,1 Millionen Euro investiert – Verdoppelung auf 231 Stellplätze soll Bahnfahren für Kunden und Kundinnen noch attraktiver machen. 

BRIXLEGG. Mehr Parkplätze für Bahnkunden am Bahnhof in Brixlegg, darauf setzen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Erst Mitte Juli fand der Startschuss für die Erweiterung der Park+Ride-Anlage am Bahnhof Brixlegg statt. Wie die ÖBB-Infrastruktur AG nun in einer Presseaussendung mitteilte, sind die Arbeiten inzwischen abgeschlossen worden. Für die Erweiterung haben die ÖBB, gemeinsam mit dem Land Tirol und der Marktgemeinde Brixlegg, rund 1,1 Mio. Euro in Hand genommen.

Insgesamt nun 231 Stellplätze

Ziel ist es noch mehr Menschen zum Umstieg vom PKW auf die umweltfreundliche Bahn zu überzeugen. Gelingen soll das mit 115 zusätzlichen PKW-Stellplätzen und vier E-Ladestationen, die nun Bahnkunden und Bahnkundinnen zu Verfügung stehen. Damit hat sich die Anzahl der Park+Ride-Plätze in Brixlegg insgesamt auf 231 Stellplätze erhöht.

Erweitertes Angebot

Zudem wurden im Bereich neben den vier E-Ladestationen, vier Kurzparkplätze und vier Frauenparkplätze geschaffen. Am Bestandsparkplatz, gleich neben der Zugangstreppe, stehen zusätzlich noch sechs Frauenparkplätze zur Verfügung.
Ergänzt wird das erweiterte Angebot durch die Bike+Ride-Anlagen auf der Nord- und Südseite des Bahnhofs. Wer seinen Blick auf den südlichen Bereich des Bahnhofs richtet, wird dort drei Taxistandplätze, zwei Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sowie drei Familienparkplätze finden.

Anreize für den Umstieg auf die Bahn: 115 zusätzliche PKW-Stellplätze und vier E-Ladestationen stehen jetzt Bahnkunden und Bahnkundinnen in Brixlegg zur Verfügung.  | Foto: ÖBB/Malin
  • Anreize für den Umstieg auf die Bahn: 115 zusätzliche PKW-Stellplätze und vier E-Ladestationen stehen jetzt Bahnkunden und Bahnkundinnen in Brixlegg zur Verfügung.
  • Foto: ÖBB/Malin
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Weichen sind gestellt

Damit will die ÖBB die Weichen in Richtung Umstieg für Zukunft stellen. Dass dies eine wichtige Investition dafür darstellt, darüber sind sich alle Projektpartner unisono einig:

„Das Land Tirol arbeitet gemeinsam mit den ÖBB und dem VVT, intensiv daran, den öffentlichen Verkehr für die Kund/-innen ständig weiter zu attraktivieren. Mit dem heurigen Fahrplanwechsel bringen wir die größte Angebotserweiterung auf Schiene, die es im Bahnverkehr in Tirol je gegeben hat“,

erklärt Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe
Auch ÖBB-Infrastruktur AG Vorstand Franz Bauer zeigt sich ob der Erweiterung höchst erfreut: „Der Bahnhof Brixlegg ist für unsere Nahverkehrskund/-innen eine der wichtigsten Verkehrsdrehscheiben im Tiroler Unterland. (...) Wir freuen uns, dass wir für die Kund:innen hier am Bahnhof Brixlegg ab sofort die doppelte Anzahl an Park+Ride-Plätzen zur Verfügung stellen können.“
Brixleggs Bürgermeister Rudolf Puecher sieht in der Erweiterung der Park+Ride Anlage einen wichtigen Mehrwert für die Gemeinde und die gesamte Region. "Zudem sind damit die besten Voraussetzungen dafür geschaffen, dass künftig noch mehr Pendler/-innen vom PKW auf die attraktive Bahn umsteigen und so einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten“, betont Puecher. (bfl)

Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt‘s hier.

ÖBB verdoppeln Stellplätze in Brixlegg

Aus 116 mach 231: Am Brixlegger Bahnhof gibt es bei der Park+Ride Anlage nun um 115 PKW-Plätze mehr. | Foto: ÖBB/Malin
Anreize für den Umstieg auf die Bahn: 115 zusätzliche PKW-Stellplätze und vier E-Ladestationen stehen jetzt Bahnkunden und Bahnkundinnen in Brixlegg zur Verfügung.  | Foto: ÖBB/Malin
Foto: ÖBB/Malin
Foto: ÖBB/Malin
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.