Ausstellung
"Talkessel Landeck zuvor" in der Rathaus-Galerie eröffnet

- Ausstellungseröffnung in der Rathaus-Galerie Landeck: Obmann Josef Tröger (Mi.) mit Bgm. Herbert Mayer (re.) und Kulturreferent StR. Peter Vöhl.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Der Landecker Talkessel und die Umlandgemeinden stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung des Briefmarken- und Ansichtskartensammelvereins in der Rathaus-Galerie. Bgm. Mayer und Kulturreferent Vöhl dankten für die Recherche.
LANDECK (otko). Der Briefmarken- und Ansichtskartensammelverein Landeck unter Obmann Josef Tröger hat unter dem Titel "Talkessel Landeck zuvor" eine sehenswerte Ausstellung in der Rathaus-Galerie zusammengestellt. Zu sehen ist die Ausstellung bis Mitte Juni 2022 während der Amtsstunden.
Alte Ansichten aus dem Talkessel
Bgm. Herbert Mayer und Kulturreferent Stadtrat Peter Vöhl zeigten sich bei der Ausstellungseröffnung am 18. Mai von der "tollen Sammlung" beeindruckt. Neben alten Ansichten aus dem Talkessel Landeck-Zams umfasst die Ausstellung auch die Umlandgemeinden Stanz, Grins, Pians und Tobadill.

- Alte Ansichten aus der Stadt Landeck sind zu sehen.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
"Nach langer coronabedingter Pause gibt es wieder eine Ausstellung des Briefmarken- und Ansichtskartenvereins. Die alten Ansichten sind sehr interessant und finden sicher einen großen Anklang bei den BesucherInnen und der Bevölkerung. Gerade solche Ausstellungen sorgen immer wieder für interessante Gespräche und Nachverfolgungen und fördern die Kommunikation",
dankte Stadtchef Mayer für das Sammeln und die Mühe des Zusammenstellens. Zudem wünschte er viel Motivation für die nächste Ausstellung.

- Ausstellungseröffnung in der Rathaus-Galerie Landeck: Obmann Josef Tröger (Mi.) mit Bgm. Herbert Mayer (re.) und Kulturreferent StR. Peter Vöhl.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Obmann Josef Tröger verwies darauf, dass sie von vielen anderen Vereinen um solche Ausstellungsmöglichkeiten in der Rathaus-Galerie und im Schloss Landeck bewundert werden.
"Wir dürfen hier ausstellen und sind willkommen. Gerade in Tirol gibt es viele interessante Sachen zum Sammeln, die über das reine Briefmarkenschlecken hinausgehen. Die Geschichte sollte nicht nur für Sammler interessant sein, sonst geht sie verloren",
so Tröger.

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Interesse bei der Jugend wecken
Der rührige Verein machte sich 1994 selbstständig, zuvor war dieser als Sektion einem Verein in Innsbruck angegliedert. Aktuell besteht der Briefmarken- und Ansichtskartenverein aus 15 Mitgliedern.
"Wir haben Probleme mit dem Nachwuchs und hoffen trotzdem, dass wir mit solchen Ausstellungen das Interesse bei der Jugend für Nachforschungen wecken können",
hofft Tröger, der seit über 25 Jahren als Obmann tätig ist. Auch Bgm. Mayer ist trotz der fortschreitenden Digitalisierung zuversichtlich, dass es Leute gibt, die Dinge für die Nachwelt aufbewahren und es noch zahlreiche Schätze zu heben gilt.
Die nächste Ausstellung findet dann im August auf Schloss Landeck zum Thema "200 Jahre Postkutschenlinie Landeck-Meran" statt.

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Das könnte auch dich interessieren:
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.