Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Land sperrt Après-Ski-Lokale in Ischgl – Skibetrieb für 14 Tage eingestellt

In Ischgl wurden diverse Konzerte bzw. Veranstaltungen abgesagt sowie die Après-Ski-Lokale geschlossen. | Foto: Franz Vogt
2Bilder
  • In Ischgl wurden diverse Konzerte bzw. Veranstaltungen abgesagt sowie die Après-Ski-Lokale geschlossen.
  • Foto: Franz Vogt
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ISCHGL. Im Rahmen einer Pressekonferenz hatte LH Günther Platter die Sperre aller Après-Ski-Lokale in Ischgl angekündigt.

+++UPDATE: Aktuelle Maßnahmen in Ischgl: Laut Verordnung der Tiroler Landesregierung  wird der Skibetrieb ab einschließlich Samstag (14. März) in Ischgl für 14 Tage eingestellt+++

++UPDATE+++ Skibetrieb in Ischgl für 14 Tage untersagt

Die bereits gesetzten sowie alle weiteren geplanten Maßnahmen zielen darauf ab, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und zu verlangsamen. Deshalb wird ab Samstag, 14. März, auch der Skibetrieb in Ischgl laut Verordnung der Tiroler Landesregierung für zwei Wochen untersagt. „Die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung und der Gäste hat höchste Priorität. Es bedarf deshalb weitreichender Maßnahmen, um dies bestmöglich zu gewährleisten“, so LH Günther Platter im Rahmen einer Pressekonferenz am 11. März.

  • Gewerbebehördlich bewilligte Aprés-Ski Lokale wurden auf unbestimmte Zeit eingestellt. Dies betrifft folgende Lokale:Nevada Alm,Niki’s Stadl, Wedl Alm, Schatzi Bar, Freeride, Kitzloch, Posthörndl, Kuhstall, Niko’s Hexenkuchl, Feuer&Eis-Bar, Ischgler Einkehrschwung (Hotel Alpenglühn), Trofana Alm, Champagner Hütte, Paznauner Taja (außer Restaurantbereich)
  • Alle weiteren Restaurants und Bars sind geöffnet.
  • Busse: ab sofort dürfen nur die Hälfte der vorgeschriebenen Personenkapazität befördert werden
  • Die Skigebiete Galtür, Kappl und See bleiben geöffnet!

Aktuelle Informationen auf der Homepage des TVB Paznaun-Ischgl.

Après-Ski-Lokale in Ischgl werden geschlossen

Nach den am 10. März vonseiten der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen werden in Tirol entsprechende Vorbereitungen getroffen – LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg berichteten am späten Nachmittag über die aktuellen Entwicklungen.
„Nachdem sich im Laufe des Nachmittages fünf weitere positive Coronavirus-Fälle bestätigten, wovon vier nach derzeitigem Informationsstand in Zusammenhang mit Ischgl stehen, zeigt sich, dass die nun beschlossene Maßnahme wesentlich ist: Die BH Landeck und die Gesundheitsbehörden verständigten sich darauf, dass alle Après-Ski-Lokale in Ischgl umgehend geschlossen werden“, so LH Platter. Der reguläre Skibetrieb wird währenddessen bis auf weiteres aufrechterhalten.

Coronavirus: Vier weitere positive Fälle im Bezirk Landeck

Diverse Konzerte und Veranstaltungen abgesagt

Folgende Veranstaltungen wurden in Ischgl bzw. Paznaun abgesagt:

  • Open Air Nockis in Kappl am 15. März 2020
  • Frühjahrskonzert der Musikkapelle Ischgl in Ischgl am 28. März 2020
  • Galtür Nordic Volumes in Galtür von 02. - 04. April 2020
  • Top of the Mountain Easter Concert mit SIDO am 12. April 2020
  • und alle Demoshows der Skischule Ischgl in Ischgl
Coronavirus: Grenz- und Gesundheitskontrollen am Reschenpass


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

In Ischgl wurden diverse Konzerte bzw. Veranstaltungen abgesagt sowie die Après-Ski-Lokale geschlossen. | Foto: Franz Vogt
Behördliche Verordnung: Das Skigebiet in Ischgl wird für 14 Tage geschlossen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.