"Wer hat das größte Sonnenblumengesicht?"
Nachwuchsgärtner züchteten Natur-Trophäen

Die Naturwerkstatt der Volksschule Prutz war Gruppensieger beim Wettbewerb des Verbands der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
2Bilder
  • Die Naturwerkstatt der Volksschule Prutz war Gruppensieger beim Wettbewerb des Verbands der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine.
  • Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
  • hochgeladen von Carolin Siegele

ZAMS/PRUTZ. Beim Naturwettbewerb "Wer hat das größte Sonneblumengesicht?" vom Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine machten auch zahlreiche Nachwuchsgärtner aus dem Bezirk Landeck mit. Bezirkssieger im Bezirk Landeck war Peter Niederbacher aus Zams und den Gruppensieg holte die Naturwerkstatt von der Volksschule Prutz. 

Sonnenblume begeister Kinder für Garten

Aus einem einzigen Samen entsteht in kurzer Zeit eine baumgroße Pflanze, die sich der Sonne entgegenstreckt. Im Sommer ist sie eine Bienenweide und im Herbst ein Vogel-Schlaraffenland. Die Sonnenblume ist eine ganz besondere Blume und kann ganz nebenbei auch eines besonders gut: Sie begeistert Kinder für den Garten und macht ihnen vor, wie die Natur im Jahreslauf funktioniert.
Aus diesem Grund hat der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine im Rahmen des Projekts Jugend, Schule und Familie heuer in Schulen und Kindergärten den Naturwettbewerb „Wer hat das größte Sonnenblumengesicht?“ ausgerufen. Es wurden Samen verteilt, die die Kinder dann einsetzten. Sie beobachteten, wie sich die ersten Keimblätter entwickelten. Über den Sommer kümmerten sich die jungen Nachwuchsgärtnerinnen und -gärtner liebevoll um ihre Schützlinge, bis diese groß genug waren. Dann hieß es: Maßband anlegen und fotografieren.

Peter Niederbacher aus Zams holte den Bezirkssieg beim Sonnenblumen-Wettbewerb. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
  • Peter Niederbacher aus Zams holte den Bezirkssieg beim Sonnenblumen-Wettbewerb.
  • Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Größe der Blüte entschied über Gewinn

In den vergangenen Wochen trafen dann zahlreiche Einreichungen aus ganz Tirol mit den Beweisbildern beim Verband ein. Insgesamt haben 992 Kinder mitgemacht. Die Wahl fiel schwer. Denn die Einreichungen zeigten alle, dass die Kinder sich große Mühe gegeben hatten und die Ergebnisse wunderschön waren. Doch letztendlich entschied die Größe der Blüte über den Gewinn.
Bezirkssieger im Bezirk Landeck war Peter Niederbacher aus Zams von der Volkschule Rifenal und den Gruppensieg holte die Naturwerkstatt von der Volksschule Prutz.

Die Naturwerkstatt der Volksschule Prutz war Gruppensieger beim Wettbewerb des Verbands der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
  • Die Naturwerkstatt der Volksschule Prutz war Gruppensieger beim Wettbewerb des Verbands der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine.
  • Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Die Naturwerkstatt der Volksschule Prutz war Gruppensieger beim Wettbewerb des Verbands der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
Peter Niederbacher aus Zams holte den Bezirkssieg beim Sonnenblumen-Wettbewerb. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.