Bergbahnen See
Neubau der 8EUB "Furglerblick" liegt im Zeitplan

Die Bauarbeiten für die neue 8EUB "Furglerblick" der Bergbahnen See liegen im Zeitplan. | Foto: Othmar Kolp
41Bilder
  • Die Bauarbeiten für die neue 8EUB "Furglerblick" der Bergbahnen See liegen im Zeitplan.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Mit der neuen 8er-Kabinenbahn erschließen die Bergbahnen See neuen Skiraum im Bereich des Medrigjochs. Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Die Kosten für das Gesamtprojekt werden mit 9 Millionen Euro beziffert, wobei es aber gewisse Mehrkosten geben wird. Die neue 8EUB "Furglerblick" geht im Dezember 2022 in Betrieb.

SEE (otko). Im Skigebiet See wird seit Anfang Juni an einer neuen Aufstiegshilfe gebaut. Mit der neuen 8-er Kabinenbahn, die den Namen "Furglerblick" trägt, sorgen die Bergbahnen See für eine weitere Attraktivierung. Zuletzt wurde im Jahr 2014 mit dem Bau der 8EUB "Versing" eine Großinvestition getätigt und der Kessel rund um die Ascherhütte erschlossen.

8EUB "Furglerblick": Arbeiten liegen im Zeitplan

Die Talstation der neuen 8EUB "Furglerblick" liegt auf 2.174 Metern Seehöhe und von dort fürhrt die Bahn das Medrigjoch. Von der Bergstation, die auf 2.570 Meter Seehöhe liegt, sieht man nach einer kurzen Fahrt den namensgebenden 3.000er und Aussichtsberg Furgler. Neben der 8er-Gondelbahn entsteht auch eine 1,2 Kilometer lange blaue Piste. Erweitert wird auch das Mittelspannungsnetz und die Beschneiungsanlage. Im Bereich des Gratli wird eine zusätzliche Pumpstation gebaut.

Die aktuelle Panoramakarte des Skigebietes See mit der neuen "Furglerblick"-Bahn. | Foto: Othmar Kolp
  • Die aktuelle Panoramakarte des Skigebietes See mit der neuen "Furglerblick"-Bahn.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Inzwischen sind die Bauarbeiten weit fortgeschritten, wie es sich bei einem Lokalaugenschein der BezirksBlätter Landeck zeigt.

"Aufgrund der Wettersituation im heurigen Sommer liegen die Arbeiten im Zeitplan. Wir hoffen aber, dass in kommenden Wochen kein größerer Wintereinbruch stattfindet",

betont Mathäus Tschiderer, Geschäftsführer der Bergbahnen See.

Die Bauarbeiten für die neue 8EUB "Furglerblick" der Bergbahnen See liegen im Zeitplan. | Foto: Othmar Kolp
  • Die Bauarbeiten für die neue 8EUB "Furglerblick" der Bergbahnen See liegen im Zeitplan.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp
Skigebietserweiterung: Die neue 8EUB "Furglerblick" – im Bild die Talstation – führt auf 2.570 Meter Seehöhe. | Foto: Othmar Kolp
  • Skigebietserweiterung: Die neue 8EUB "Furglerblick" – im Bild die Talstation – führt auf 2.570 Meter Seehöhe.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Abgeschlossen sind inzwischen die Erdarbeiten. Rund 90.000 Kubikmeter Erdbewegungen waren insgesamt nötig. Bei der Talstation unterhalb der Ascherhütte fand ein Großteil dieser Erdbewegungen statt. Unter anderem wurde dort ein Lawinenablenkdamm errichtet. Auch der Pistenbau ist in der finalen Phase. Der Leitungsbau soll Ende September abgeschlossen werden. Im Laufen sind auch die Lawinensicherungsmaßnahmen sowie der Bau der neuen Pumpstation.
Auch die Montage der neuen Bahn der Firma Doppelmayr schreitet voran.

"Die Betonarbeiten sind fertig und momentan läuft der Stahlbau für die Halle des Bahnhofs. Bei der Talstation ist die Rohmonatge bereits fertig – ebenso bei den Stützenbauwerken. Bei der Bergstation ist diese derzeit noch in Arbeit. Der Seilzug ist für Ende September geplant",

informiert der Geschäftsführer über den weiteren Zeitplan.

Bei der Talstation wurde ein Lawinenablenkdamm errichtet. | Foto: Othmar Kolp
  • Bei der Talstation wurde ein Lawinenablenkdamm errichtet.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp
Foto: Othmar Kolp

Mehrkosten im vertretbaren Rahmen

Die Fertigstellung des Projekts ist bis zum Beginn der Wintersaison geplant. "Anfang Dezember findet die behördliche Abnahme der neuen Bahn statt. Betriebsbeginn für die 8EUB 'Furglerblick' ist mit dem Skiopening am 16. Dezember geplant. Mit dieser Skigebietserweiterung sorgen wir auch für eine zusätzliche Attraktivierung. Neben Wiederholungsfahrten sowie der Entlastung des fix geklemmten 4er-Sesselliftes bietet die neue Bahn auch einige Variantenfahrten. Dazu gibt es eine blaue Piste, die bis zur Mittelstation reicht", so Tschiderer.

DI (FH) Mathäus Tschiderer (Geschäftsführung Bergbahnen See). | Foto: Othmar Kolp
  • DI (FH) Mathäus Tschiderer (Geschäftsführung Bergbahnen See).
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Die Kosten für das Gesamtprojekt wurden im Frühjahr mit rund neun Millionen Euro beziffert. Auch die Gemeinde See beteiligt sich nach einem positiven Gemeinderatsbeschluss mit 2,2 Millionen Euro.

"Es wird aber aufgrund der höheren Material- und Dieselpreise zu gewissen Mehrkosten kommen. Diese liegen aber in einem vertretbaren Rahmen",

gibt der Geschäftsführer Entwarnung.

Foto: Othmar Kolp

MitarbeiterInnen werden noch gesucht

Kopfzerbrechen bereitet derzeit, wie auch in anderen Branchen, die Mitarbeitersituation für die kommende Wintersaison. "Wir suchen noch MitarbeiterInnen. Interessenten können sich jederzeit melden", so Tschiderer.

Das könnte auch dich interessieren:

Bergbahnen See erweitern mit 8EUB "Furglerblick" das Skigebiet
Meilenstein: Neue Versingbahn eröffnet
Wirtschaftsbund Landeck zu Gast bei den Bergbahnen See


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.