Acht-Millionen-Euro-Projekt
Spatenstich in Lech für Kleinwasserkraftwerk Zürsbach

Spatenstichfeier in Lech: Markus Mähr (breuß & mähr), DI Markus Buder (illwerke vkw), Dr. Christof Germann (illwerke vkw), BGM Stefan Jochum, GR Stefan Muxel, GR Johannes Pfefferkorn, GR Wolfgang Huber, Andreas Steindl (Sora GmbH), DI Thomas Lang (Jäger Bau) | Foto: Gemeinde Lech / Dietmar Mathis
2Bilder
  • Spatenstichfeier in Lech: Markus Mähr (breuß & mähr), DI Markus Buder (illwerke vkw), Dr. Christof Germann (illwerke vkw), BGM Stefan Jochum, GR Stefan Muxel, GR Johannes Pfefferkorn, GR Wolfgang Huber, Andreas Steindl (Sora GmbH), DI Thomas Lang (Jäger Bau)
  • Foto: Gemeinde Lech / Dietmar Mathis
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LECH. Die Tourismusgemeinde Lech am Arlberg setzt auf eine nachhaltige Stromerzeugung vor Ort. Das Kleinwasserkraftwerk Zürsbach mit einer Turbinenleistung von 2.000 kW und einem Regelarbeitsvermögen von rund sieben Millionen Kilowattstunden soll vor allem die Lecher Haushalte und Betriebe versorgen.

Nachhaltige Energieerzeugung

„Das Thema Klimaschutz wird in unserer Gemeinde seit Jahren groß geschrieben. Ich bin froh, dass wir mit dem Spatenstich für unser Kleinwasserkraftwerk heute einen wichtigen weiteren Schritt hin zur nachhaltigen Energieerzeugung in unserem Dorf machen“,

erklärte der Lecher Bürgermeister, Stefan Jochum, im Rahmen der Spatenstichveranstaltung am 6. Oktober.
Das Kleinwasserkraftwerk Zürsbach wird im Auftrag der Gemeinde Lech im Zeitraum von knapp zwei Jahren errichtet und mit einer Turbinenleistung von 2.000 kW und einem Regelarbeitsvermögen von rund sieben Millionen Kilowattstunden vor allem die Lecher Haushalte und Betriebe versorgen. Die Gesamtkosten für das Nachhaltigkeitsprojekt belaufen sich auf rund acht Millionen Euro brutto.

Kleinwasserkraftwerk Zürsbach: Die Gesamtkosten für das Nachhaltigkeitsprojekt belaufen sich auf rund acht Millionen Euro brutto. | Foto: Gemeinde Lech / Dietmar Mathis
  • Kleinwasserkraftwerk Zürsbach: Die Gesamtkosten für das Nachhaltigkeitsprojekt belaufen sich auf rund acht Millionen Euro brutto.
  • Foto: Gemeinde Lech / Dietmar Mathis
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Stefan Jochum dazu:

„Das Kleinwasserkraftwerk Zürsbach ist für uns eine Investition in die Zukunft, von der unsere Umwelt und wir als Gemeinde langfristig massiv profitieren. Die wohnortnahe Stormerzeugung in den Gemeinden ist ein wichtiger und wesentlicher Baustein für die zukunftsfähige Energieversorgung im ganzen Land. Insofern bin ich sehr froh, dass wir bei diesem Projekt gemeinsam mit unseren Partnern nach einer kurzen und intensiven Planungsphase jetzt in die Umsetzung gehen können.“

Neben dem Planungsbüro breuß & mähr mit Sitz in Koblach sind die Baufirma Jäger Bau aus Schruns sowie die Sora GmbH aus Südtirol mit der Umsetzung des Projekts betraut.

Spatenstichfeier in Lech: Markus Mähr (breuß & mähr), DI Markus Buder (illwerke vkw), Dr. Christof Germann (illwerke vkw), BGM Stefan Jochum, GR Stefan Muxel, GR Johannes Pfefferkorn, GR Wolfgang Huber, Andreas Steindl (Sora GmbH), DI Thomas Lang (Jäger Bau) | Foto: Gemeinde Lech / Dietmar Mathis
  • Spatenstichfeier in Lech: Markus Mähr (breuß & mähr), DI Markus Buder (illwerke vkw), Dr. Christof Germann (illwerke vkw), BGM Stefan Jochum, GR Stefan Muxel, GR Johannes Pfefferkorn, GR Wolfgang Huber, Andreas Steindl (Sora GmbH), DI Thomas Lang (Jäger Bau)
  • Foto: Gemeinde Lech / Dietmar Mathis
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Potential zur Nutzung alternativer Energiesysteme

„Eine ganz wesentliche Rolle bei diesem und anderen Projekten spielt außerdem unser Energiepartner vkw. Gemeinsam erheben wir im regelmäßigen Austausch Potentiale zur Nutzung von alternativen Engergiesystemen und zur Einsparung von Energie in unserer Gemeinde und setzen laufend neue Projekte um“,

so Jochum. „Mein Anspruch als Lecher Bürgermeister ist es, dass wir auch im Bereich der Energieerzeugung und Nutzung als Gemeinde und internationale Tourismusdestination eine Vorreiterrolle einnehmen. Hier sehe ich uns, gemeinsam mit unseren verlässlichen und innovativen Partnern, auf einem sehr guten Weg.“

Gemeinde Lech realisiert eigenes Wasserkraftwerk

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Spatenstichfeier in Lech: Markus Mähr (breuß & mähr), DI Markus Buder (illwerke vkw), Dr. Christof Germann (illwerke vkw), BGM Stefan Jochum, GR Stefan Muxel, GR Johannes Pfefferkorn, GR Wolfgang Huber, Andreas Steindl (Sora GmbH), DI Thomas Lang (Jäger Bau) | Foto: Gemeinde Lech / Dietmar Mathis
Kleinwasserkraftwerk Zürsbach: Die Gesamtkosten für das Nachhaltigkeitsprojekt belaufen sich auf rund acht Millionen Euro brutto. | Foto: Gemeinde Lech / Dietmar Mathis
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.