„Red mar über Landeck!“
SPÖ Stadtpartei startet eine BürgerInnen-Befragung

Präsentierten SPÖ-Aktion "Red mar über Landeck": GR Johannes Brunner, Monika Rotter, GRin Simone Plangger, Stadtparteiobmann GR Manfred Jenewein, Stadtrat Mathias Niederbacher und Phlipp Pflaume (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
4Bilder
  • Präsentierten SPÖ-Aktion "Red mar über Landeck": GR Johannes Brunner, Monika Rotter, GRin Simone Plangger, Stadtparteiobmann GR Manfred Jenewein, Stadtrat Mathias Niederbacher und Phlipp Pflaume (v.l.).
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK (otko). "Wo soll Landeck in zehn Jahren stehen?" Mit Blick auf die Gemeinderatswahlen 2022 lädt die SPÖ Stadtpartei Landeck alle zur aktiven Mitarbeit an ihrem neuen Programm ein.

Landecker BürgerInnen aktiv einbinden

"Was muss sich in der Stadt Landeck ändern? Wo soll Landeck in zehn Jahren stehen? An was fehlt es in unserer Stadt?" Das SPÖ-Kernteam rund um den Stadtparteivorsitzenden und Gemeinderat Manfred Jenewein arbeitet bereits in Richtung Gemeinderatswahlen 2022. Anlehnend an die „Landeck geht weiter“ Kampagne im Jahr 2017, lädt die SPÖ Stadtpartei Landeck erneut alle zur aktiven Mitarbeit an ihrem neuen Programm ein. 

Pressekonferenz zur neuen SPÖ-Aktion "Red mar über Landeck": GRin Simone Plangger, Stadtparteiobmann GR Manfred Jenewein und Stadtrat Mathias Niederbacher (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
  • Pressekonferenz zur neuen SPÖ-Aktion "Red mar über Landeck": GRin Simone Plangger, Stadtparteiobmann GR Manfred Jenewein und Stadtrat Mathias Niederbacher (v.l.).
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde am 18. August die neue Aktion "Red mar über Landeck" vorgestellt.

"Wir wollen wissen, wo den Menschen in der Stadt Landeck der Schuh drückt. Die Grundidee hinter der Aktion ist, dass alle BürgerInnen niederschwellig und barrierefrei interessante Vorschläge für die Entwicklung sowie Kritik einbringen können. Wir sammeln und diskutieren diese Ideen und schauen dann, was in unserem Programm für die Gemeinderatswahlen Platz hat",

erläuterte Jenewein.

In der Kalenderwoche 35 wird dazu ein Fragebogen als Postwurf in die Landecker Haushalte einlangen.  | Foto: Othmar Kolp
  • In der Kalenderwoche 35 wird dazu ein Fragebogen als Postwurf in die Landecker Haushalte einlangen.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

In der Kalenderwoche 35 wird dazu ein Fragebogen als Postwurf in die Landecker Haushalte einlangen. Er beinhaltet eine kostenlose und anonyme Antwortmöglichkeit. Auch über die eigens dafür eingerichtete Internetseite www.zukunft-landeck.at können kostenlos und anonym Ideen übermittelt werden. Eine weitere Möglichkeit Ideen einzubringen, besteht natürlich auch per E-Mail: landeck@spoe-tirol.at.

Präsentierten SPÖ-Aktion "Red mar über Landeck": GR Johannes Brunner, Monika Rotter, GRin Simone Plangger, Stadtparteiobmann GR Manfred Jenewein, Stadtrat Mathias Niederbacher und Phlipp Pflaume (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
  • Präsentierten SPÖ-Aktion "Red mar über Landeck": GR Johannes Brunner, Monika Rotter, GRin Simone Plangger, Stadtparteiobmann GR Manfred Jenewein, Stadtrat Mathias Niederbacher und Phlipp Pflaume (v.l.).
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Direkter Kontakt hat große Tradition

Für SPÖ-Gemeinderätin Simon Plangger ist es besonders wichtig, dass die BürgerInnen im Vorfeld der Gemeinderatswahlen eingebunden werden.

"Die Corona-Pandemie hat uns hier einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die persönlichen Gespräche waren bisher nicht möglich. Mit der neuen Aktion wollen wir alle – von jung bis alt – ins Boot holen und uns breit aufstellen."

Als eine Idee warf Plangger als Mutter gleich ein, dass das Thema Wasser auf den Spielplätzen fehlen würde.
Neben der Fragebogen-Aktion plant die SPÖ Stadtpartei auch weitere Kampagnen:

"Daneben erfolgen in den nächsten Wochen und Monaten – falls es Corona zulässt – persönliche Stadtteilgespräche, dessen Termine zeitgerecht bekanntgegeben werden. Die Straßengespräche und der direkte Kontakt mit den Menschen vor Ort haben in der SPÖ Landeck große Tradition. Mit unserer neuen Kampagne 'Red mar über Landeck' können wir das jetzt nachholen",

sagte SPÖ-Stadtrat Mathias Niederbacher.

SPÖ Stadtpartei startet BürgerInnen-Befragung: "Was muss sich in der Stadt Landeck ändern? Wo soll Landeck in zehn Jahren stehen?" | Foto: Othmar Kolp
  • SPÖ Stadtpartei startet BürgerInnen-Befragung: "Was muss sich in der Stadt Landeck ändern? Wo soll Landeck in zehn Jahren stehen?"
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Erst Ideen sammeln, dann KandidatInnen präsentieren

Die erste Runde der Ideensammlung läuft bis 30. Oktober 2021. Danach werden alle eingegangenen Sendungen ausgewertet, zusammengefasst und neuerlich präsentiert. „Demokratie lebt vom 'Mitmachen'. Deshalb sollten wir unsere Demokratie lebendig halten und allen die Möglichkeit geben, sich aktiv einzubringen“, so die SPÖ-Gemeindemandatare unisono.
In Sachen SPÖ-Liste und Bürgermeisterkandidat für die Gemeinderatswahlen Ende Februar 2022 wurde sich aber in Schweigen gehüllt.

"Wir sammeln jetzt zuerst Ideen und danach werden die Kandidatinnen und Kandidaten präsentiert",

verwies Stadtparteiobmann Jenewein.

SPÖ Landeck dankt langjährigen Mitgliedern für ihre Treue


„Landeck geht weiter“ – Erste Straßengespräche-Runde abgeschlossen


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Präsentierten SPÖ-Aktion "Red mar über Landeck": GR Johannes Brunner, Monika Rotter, GRin Simone Plangger, Stadtparteiobmann GR Manfred Jenewein, Stadtrat Mathias Niederbacher und Phlipp Pflaume (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
In der Kalenderwoche 35 wird dazu ein Fragebogen als Postwurf in die Landecker Haushalte einlangen.  | Foto: Othmar Kolp
Pressekonferenz zur neuen SPÖ-Aktion "Red mar über Landeck": GRin Simone Plangger, Stadtparteiobmann GR Manfred Jenewein und Stadtrat Mathias Niederbacher (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
SPÖ Stadtpartei startet BürgerInnen-Befragung: "Was muss sich in der Stadt Landeck ändern? Wo soll Landeck in zehn Jahren stehen?" | Foto: Othmar Kolp
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.