Weiße Fahne: alle 90 Lehrlinge schlossen Berufsschule positiv ab

Großer Festakt in der Imster Fachberufsschule für Handel und Büro: alle 90 Absolventen schlossen die Berufsschule positiv ab. | Foto: Schöffthaler
4Bilder
  • Großer Festakt in der Imster Fachberufsschule für Handel und Büro: alle 90 Absolventen schlossen die Berufsschule positiv ab.
  • Foto: Schöffthaler
  • hochgeladen von Othmar Kolp

IMST (HS). Ist das eine "coole" Bildungseinrichtung in Imst: die "Fachberufsschule für Handel & Büro" feierte letzte Woche den Abschluss des dritten Ausbildungsjahres auf eindrucksvolle Art. Besonders erfreulich: alle 90 ausgeschulten Absolventen aus den Bezirken Landeck und Imst schlossen das Schuljahr mit positivem Ergebnis, ja sehr viele sogar mit Diplom und ausgezeichnetem Erfolg ab.
Sehr zur Freude der Schüler, des überaus engagierten Lehrkörpers unter Dir. Paul Pienz und der Vertreter der Öffentlichkeit mit Josef "Joe" Huber (Wirtschaftskammer), Günther Rietzler (AK Imst), Erwin Klinger (AMS Imst) und Jelen Zoran (Media Markt). Eine der Abschlussklassen mit Dir. Pienz an der Spitze überraschte mit einem Hilfsprojekt zugunsten der Afrikahilfe ASANTE von Franz und Hermine Ferrari aus Nassereith, bei dem ein erklecklicher Spendenbetrag übergeben werden konnte.
Die Wirtschaft in den Bezirken Imst und Landeck kann sich freuen über derart talentierte, motivierte und engagierte junge Mitarbeiter, die in den nächsten Wochen in der Wirtschaftskammer ihre Lehrabschlussprüfung ablegen werden. "Das duale Ausbildungssystem mit der Lehrstelle und der Berufsschule hat sich bestens bewährt", stellte Wirtschaftkammer-Chef Josef Huber fest. "Das Zusammenwirken der drei Partner Lehrling, Schule und Unternehmer ist dabei besonders wichtig." Das bestätigten auch AMS-Chef Klinger und AK-Leiter Rietzler. Die heimische Wirtschaft setzt auf gut ausgebildete und qualifizierte junge Menschen, die als Lehrlinge mit positivem Abschluss am Arbeitsmarkt beste Chancen haben. Zudem bieten sich diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, tatkräftig unterstützt durch AMS und AK. Beherztes Schlusswort von Media Markt-Chef Zoran Jelen, der bereits viele Aktionen und Projekte der Berufsschule tatkräftig unterstützte: "Teamgeist, Herzblut und Zusammenarbeit sind auch in Zukunft gefragt. Dafür gibt es keine Noten, aber die große Chance sich zu bewähren." Die berufliche und private Herausforderung für junge Menschen sei überaus groß. Jelen: "Das Zauberwort bei den Mitarbeitern dabei heißt Zusammenarbeit, gefragt sind von Kopf, Herz und Bauchgefühl. Dann funktioniert ein Betrieb bestens."

Großer Festakt in der Imster Fachberufsschule für Handel und Büro: alle 90 Absolventen schlossen die Berufsschule positiv ab. | Foto: Schöffthaler
Spendenprojekt der Berufsschüler: Afrikahilfe ASANTE für Franz und Hermine Ferrari. | Foto: Schöffthaler
Schuldirektor Paul Pienz ist stolz auf seine engagierten Schäfchen aus den Bezirken Imst und Landeck: alle 90 schlossen die Schule positiv ab. | Foto: Schöffthaler
Aufregender Akt für die jungen Wirtschaftsangestellten: Zeugnis-und Diplomvergabe. | Foto: Schöffthaler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.