Lavanttal - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die neue Amphore: Franz Hatzenbichler, KAB-Landesobmann Fritz Schretter, KAB-Ortsobmann Franz Graßler und Bürgermeisterin Maria Knauder (von links) | Foto: Koller
26

St. Andrä
Feierliches Gedenken an die Volksabstimmung

Heute jährt sich die Kärntner Volksabstimmung zum 100. Mal: Gestern fand bereits die traditionelle Gedenkfeier in St. Andrä statt. ST. ANDRÄ. Am Freitagabend, 9. Oktober 2020, stand in St. Andrä alles im Zeichen der Erinnerung an die Kärntner Volksabstimmung im Jahr 1920. Im Rahmen der Gedenkfeier mit Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal kam es davor auch zur Weihe der neuen Amphore, die von Bürgermeisterin Maria Knauder anlässlich des 100-jährigen Jubiläums gewidmet wurde. Jubiläum...

Ehrengäste mit Maske beim Herzogstuhl | Foto: Landespressedienst/Fritzpress
1 6

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung
Am Freitag gehen die Landesfeierlichkeiten weiter

Beim Herzogstuhl in Maria Saal fand heute, Freitag, die erste von einigen Gedenkfeiern und Kranzniedelregungen statt. KÄRNTEN. Nach Gedenkveranstaltungen in einigen Gemeinden gestern, Donnerstag, und der Feier der Stadt Klagenfurt um den Lindwurm gingen heute die Feierlichkeiten zum 10. Oktober weiter – unter strengen Corona-Auflagen. Zuerst ging es nach Maria Saal, zum Herzogstuhl. Für Landeshauptmann Peter Kaiser ist es eine Pflicht, an diesem Ort der Geschichte an die Gefallenen des Kärntner...

Am Stadtfriedhof in Völkermarkt: Gernot Darmann, Jakob Strauss, Peter Kaiser, Martin Gruber, Christian Benger und Markus Lakounigg (von links) | Foto: LPD Kärnten/fritzpress
11

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung
Viele Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen im Vorfeld des 10. Oktober

Zahlreiche Feierlichkeiten schon heute in Kärnten: am Stadtfriedhof Völkermarkt und an den Gräbern von Ludwig Hülgerth, Arthur Lemisch und Martin Wutte. KÄRNTEN. Heute gedachte das offizielle Kärnten jener Persönlichkeiten, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass der 10. Oktober heute unser Landesfeiertag ist. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber zogen durch Kärnten. Erste Station war der Stadtfriedhof Völkermarkt, wo traditionell der Opfer des Kärntner Abwehrkampfes...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt mitmachen und Ihr Festtagsrezept einsenden!
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Rainer Hofmeister von "JK Sports" mit Olympiasieger  Daniel Mesotitsch und Trainer Jürgen Kampel (von links) | Foto: Teferle (38)
38

Bildergalerie
Biathlon-Olympiasieger Daniel Mesotitsch beim "KuKuMa"

Vor Kurzem war wieder Markttag am Wolfsberger Hohen Platz: Beim KuKuMa boten Fieranten regionale, nachhaltig produzierte Waren und Kunsthandwerk an. WOLFSBERG. Mit dabei war dieses Mal beim Kulinarik-Kultur-Markt (KuKuMa) auch Biathlon-Olympiasieger und Weltmeisterschafts-Medaillen-Gewinner Daniel Mesotitsch, der gemeinsam mit Trainer Jürgen Kampel das neue Fitnessgerät "Sensopro" präsentierte. KuKuMa-Chef Dieter Bardel und Roland Bachmann vom Haus der Region konnten unter anderem auch...

Eduard Scharf, Landeshauptmann Peter Kaiser und Waltraud Riegler (von links) | Foto: Teferle (33)
33

Bildergalerie
Herbe Niederlage des RZ Pellets WAC

Der RZ Pellets WAC verliert vor 2.500 Zuschauern das Heimspiel gegen den SKN St. Pölten.  WOLFSBERG. Nach einer enttäuschenden Leistung des RZ Pellets WAC, vor allem in der ersten Spielhälfte, führten die Gäste aus der Niederösterreichischen Hauptstadt zur Pause schon mit 3:1. Obwohl die Heimelf danach in der Lavanttal-Arena besser ins Spiel kam, effizienter bei der Chancenverwertung waren die St. Pöltener. Am Ende hieß es 2:4 aus Sicht der Mannschaft von Chefcoach Ferdinand Feldhofer.  Unter...

Die Firmengründer Wilhelm und Cornelia Bretis mit ihrem Sohn Thomas Bretis (ganz rechts) und den Mitarbeiterinnen. | Foto: Teferle (19)
1 19

Bildergalerie
Hausmesse bei der Matratzenmanufaktur "Flexima"

Vor Kurzem lud das Team der St. Andräer Matratzenmanufaktur "Flexima" zu einem Rundgang durch die Produktionsstätte und den Schauraum. FRAMRACH (tef). Mit einer überzeugenden Innovation-einem in Schaumstoffmatratzen integriertem metallfreiem Federkern-sorgt die Firma "Flexima" seit mehr als einem Jahrzehnt für Furore am Markt. Vor Kurzem luden der Firmengründer Wilhelm Bretis und das Team von "Flexima" zur Hausmesse in die Matratzen-Manufaktur. Mittlerweile fertigen 13 Mitarbeiter am...

Stephan Schober von der Abteilung für Wasserwirtschaft des Landes Kärnten, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa, Bürgermeister Günther Vallant und Landesrat Daniel Fellner (von links) | Foto: Teferle (39)
39

Leute
Hochwasserbauten und Erlebnisradweg eröffnet

Am Sonntag feierten die Bewohner von Frantschach-St. Gertraud die Eröffnung der Hochwasserschutz-Bauten und des Erlebnisradweges "Lavantmeile". FRANTSCHACH-St. GERTRAUD (tef). Es hat lange gedauert, nun sind die Arbeiten an den Hochwasserschutzanlagen und am Erlebnisradweg "Lavantmeile" in Frantschach-St. Gertraud abgeschlossen. Gefeiert wurde die Fertigstellung des rund 4 Millionen Euro teuren Projektes am Sonntag, 20. September, auf der Sportanlage des FC Mondi Frantschach.  Für die Sportler...

Waltraud und Dietmar Riegler, Christian Stögerer, Markus  Perchthaler und Gerald Wallner (von links) | Foto: Teferle (30)
30

Leute
Fehlstart des RZ Pellets WAC in der Lavanttal-Arena

WOLFSBERG (tef). Im ersten Spiel mit Zuschauern nach einer langen Corona-Pause musste sich die Mannschaft des RZ Pellets WAC von Trainer Ferdinand Feldhofer Red Bull Salzburg 1:3 geschlagen geben. Eine rote Karte für Luka Lochoshvili und ein unglückliches Eigentor von Eliel Peretz entschieden das Match schon frühzeitig zugunsten des Meisters aus Salzburg. Die Auftaktniederlage sahen unter anderem auch der Präsident des RZ Pellets WAC Dietmar Riegler mit Gattin Waltraud Riegler, der Leiter von...

Christian Stückler, Dieter Bardel, Hannes Primus, Roland Bachmann und Sabine Bardel (von links) | Foto: Teferle (39)
39

Leute
"KuKuMa" ist ein Jahr jung

Vor einem Jahr fand zum ersten Mal am Wolfsberger Hohen Platz  der "KuKuMa-Kulinarik-Kultur-Markt" statt. WOLFSBERG (tef). Seit einiger Zeit liegt die Verantwortung für den "KuKuMa-Kulinarik-Kultur-Markt" am Wolfsberger Hohen Platz in den Händen von Dieter Bardel und seinem Team. Gegründet und initiert wurde er genau vor einem Jahr vom Obmann der "StadtMacherInnen" Bernhard Teferle, dem Geschäftsführer des "Haus der Region" Roland Bachmann und Dieter Bardel von "Tabakspezialitäten Bardel". Bei...

Eine beeindruckende schauspielerische Leistung zeigte das "Ensemble Porcia" im Stück "Dame Kobold" | Foto: Teferle (33)
1 1 33

Leute
"Minifestival" im Alois-Huth-Park

WOLFSBERG (tef). Zum Abschluss des Sommerprogramms präsentierte das Wolfsberger Kulturreferat mit Vizebürgermeisterin Manuela Karner und Kulturamtsleiter Alfred Seidler an der Spitze im Alois-Huth-Park das "Kärntner Straßentheater Coromödie". Das Ensemble Porcia reiste mit seinem Theaterwagen an und eröffnete den Nachmittag mit der Kinderkomödie "Herr Dommeldidot-mein Kobold" von Angelika Ladurner. Die Pause bis zum Beginn des Theaterstückes "Dame Kobold" von Pedro Calderon de la Barca füllte...

An der Spitze des FC St. Michael im Lavanttal steht Obmann Erwin Svensek (hinten, Dritter von links). | Foto: Bernhard Teferle
48

Bildergalerie
FC St. Michael feierte das 50-Jahr-Jubiläum

Der Fußballclub St. Michael im Lavanttal beging heute sein 50-jähriges Bestehen. ST. MICHAEL (tef). Obmann der ersten Stunde des FC St. Michael war der Pädagoge Engelbert Murke. Bei der Jubiläumsfeier im Saualpen-Stadion konnten der amtierende Obmann Erwin Swensek, seine Stellvertreter Klaus Schatz und Gabi Klösch, Schriftführer und Obmann-Vorgänger Hannes Wurzer, der sportliche Leiter Michael Kirisits, Kassier Werner Roscher sowie die Nachwuchsbetreuer Mario Knauder und Armin Feldbacher...

Pianistin Helga Pressl mit Sänger und Gitarristen Markus Heller | Foto: Teferle (42)
42

Leute
Chilliger Jazz beim "KuKuMa-Kulinarik-Kultur-Markt"

Wolfsberg (tef). Vor Kurzm war wieder "KuKuMa-Time" am Wolfsberger Hohen Platz angesagt. Auch die hochsommerlichen Temperaturen waren kein Grund für die vielen Besucher, sich nicht beim "KuKuMa-Kulinarik-Kultur-Markt" für das Wochenende mit regional und nachhaltig produzierten Lebensmitteln einzudecken. Chillige Jazzmusik steuerten Pianistin Helga Pressl und Gitarrist und Sänger Markus Heller bei. Mit dabei waren unter anderem auch Nationalratsabgeordneter Christian Ragger, Pfarrprovisor...

Anton und Christa Meyer, Stefan Reichel, Julia, Karl und Florian Feichtinger (von links) | Foto: Teferle (28)
28

Leute
"Gackern" in Corona-Zeiten

LAVANTTAL (tef). Abstand halten ist in Zeiten der Corona-Pandemie auch beim "Gackern" die wichtigste Regel. Deshalb findet das mittlerweile weit über die Grenzen des Lavanttals hinaus bekannte Fest heuer nicht auf der St. Andräer "Loretto Wiese" statt, sondern getrennt bei den einzelnen "Gackern-Wirten". Noch bis 16. August können die einzigartigen Geflügelgerichte  in Polts Gwölb von Stefan Reichel, im Gasthof Sieber von Wolfgang Trippolt, bei Evelin Brenner-Jäger und Johanna Jäger vom Gasthof...

Purer Genuss im Golfclub Velden: WOCHE-Geschäftsführer Markus Galli, „Kärntner Fleisch“-Obmann Josef Fradler, Party-Köchin Yulia Haybäck, Golfclub-Präsident Hans Jörg Malliga und „Kärntner Fleisch“-Bereichsleiter Bernhard Dolzer (von links)
3 Video 197

Golf & Genuss
Erste „Kärntner Fleisch“-Genusstrophy der WOCHE Kärnten

Premiere auf der Anlage des Golfclubs Velden in Köstenberg: Die WOCHE Kärnten führte die erste „Kärntner Fleisch“-Genusstrophy, ein Einladungsturnier für Freunde der WOCHE, durch. VELDEN. Golf und Genuss kombinierte die erste „Kärntner Fleisch“-Genusstrophy der WOCHE Kärnten, durchgeführt am vergangenen Dienstag auf der Anlage des Golfclubs Velden in Köstenberg. „Die erste Auflage ist ein Testlauf für das hinkünftig alljährliche Golfturnier, das ab nächstem Jahr immer unmittelbar vor dem...

Pianist Thomas Quendler, Rudi Pittino vom Musikhaus Randeu und Drummer Jonas Kocnik (von links) | Foto: Teferle (21)
21

Leute
Fast wie Live-acht Bands am Hohen Platz

WOLFSBERG (tef). Auch um den Lavanttalern bewusst zu machen, welche Möglichkeiten der neu gestaltete Hohe Platz für Veranstaltungen bietet, starteten die StadtMacher mit den Vorstandsmitgliedern Andrea Jandl und Bernhard Teferle an der Spitze vor Kurzem mit acht Bands den Konzertreigen nach der Corona-Unterbrechung. Zu sehen und zu hören waren zwar nicht live, aber auf einer übergroßen Leinwand, die "Marion Stimpfl Band", das "Sarah Wiernsberger Quartett", die "Contenders", "Trinity", das...

Obmann Manfred Nössler mit Christian und Petra Koinig (von links) | Foto: Teferle (29)
29

Leute
Players Party beim Hotel-Gasthof Stoff

Die Players Party der 20. Stoff Trophy fand traditionell wieder im Festsaal des Hotel Gasthof Stoff statt. ST. MARGARETHEN (tef). Im Rahmen der Players Party ehrte der Obmann des ASV Tennis St. Margarethen Manfred Nössler Turnierleiter Christian Koinig und Schriftführerin Petra Koinig für ihr jahrelanges Engagement bei der Durchführung des beliebten ÖTV-Turnieres (Österreichischer Tennisverband). An die Kinderkrebshilfe übergab der Vorstand des Vereines einen Scheck über 1.000 Euro. Mit dabei...

Vertriebsleiter Werner Ellersdorfer, Tanja Ebersberger, Sabine Tragbauer und Geschäftsführer Arno Riedl (von links)
26

Bildergalerie
Eröffnung des Adeg-Marktes in Maria Rojach

Vor Kurzem wurde der vollkommen neu gestaltete Adeg-Markt in Maria Rojach offiziell eröffnet.  MARIA ROJACH (tef). Adeg-Wolfsberg setzt die Modernisierungsoffensive weiter fort. Vor Kurzem wurde auch der Adeg-Markt in Maria Rojach komplett umgebaut und auf das moderne Adeg-Konzept umgestellt. "Mit der Neugestaltung des Adeg-Marktes in Maria Rojach erweitern wir nicht nur das Sortiment und bieten regionalen Produkten eine noch attraktivere Plattform. Als Nahversorger, Postpartner,...

Quentin Weinberger, Tobias Wordl, Elisa-Sophie Kriegl-Elbe und Dorothee Breidler
9

Musikschule Wolfsberg
Begabte Musikschüler*innen erhalten zusätzliche Förderung

Elisa-Sophie Kriegl-Elbe (Querflöte, Klasse Kathrin Weinberger), Tobias Wordl (Tompete, Klasse René Lackner) und Quentin Weinberger (Akkordeon, Klasse Christian Theuermann) schafften für das laufende Schuljahr 2019/20 die Aufnahme in das Begabungsförderungsprogramm des Landes Kärnten. Dieses sieht kostenlos zusätzlichen Unterricht im Hauptfach, Freifächer (2.Instrument, Orchester, Ensemble, Band, Musikkunde) und spezielle Workshops zu den Themen Bühnenpräsenz, Auftritts- und...

1 2 11

Manuel Gosch ist Hobby-Fotograf aus Leidenschaft

MARIA ROJACH - Der 22 Jährige Manuel Gosch aus Maria Rojach ist (Hobby) Fotograf mit Leidenschaft. Egal ob Fußball, Motorsport oder Landschaft (Natur), Manuel fotografiert was im gerade gefällt. Der sympathische Rojacher ist auch bekannt vom Fußballportal Lavanttal. Manuel Gosch: "Ich liebe das Fotografieren, egal ob es Motorsport oder Fußball oder einfach die schöne Natur ist. Das Fotografieren gefällt mir einfach, da es abwechslungsreich ist. Man hat jedesmal ein anderes Motiv vor der Linse,...

Beeindruckende Shows lieferten "Endseeker" und "Scion of Darkness" im Wolfsberger Jugendzentrum ab | Foto: Teferle (16)
16

Bildergalerie
Death Metal Konzert im Jugendzentrum

Am Wochenende konnten Metal-Fans schöne martialische Töne im Wolfsberger Jugendzentrum genießen.  WOLFSBERG. "Endseeker" steht schon seit einigen Jahren für kompromisslosen, schwedischen Death Metal der Extraklasse. Vor Kurzem präsentierten die Jungs aus Hamburg im Jugendzentrum Wolfsberg die über Metal Blade Records erschienene LP "The Harvest". Unterstützt wurden "Endseeker" von "Scion of Darknees" aus Klagenfurt. An den Reglern des Mischpultes agierte gekonnt Rudolf Pittino und Booker David...

Siegfried Neuschitzer, Marina und Thomas Schurian mit RZ Pellets WAC Präsident Dietmar Riegler (von links) | Foto: Teferle (31)
31

Bildergalerie
RZ Pellets WAC gegen Rapid: Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit

Unentschieden trennten sich der RZ Pellets WAC und Rapid in der Lavanttal-Arena.  WOLFSBERG. Auch zwei Tore des Wolfsberger Top-Scorers Shon Weissman reichten nur für ein Remis gegen den direkten Konkurrenten um den begehrten dritten Tabellenplatz in der Bundesliga. Am Ende musste sich die Elf von Chefcoach Ferdinand Feldhofer, die das Match über weite Strecken kontrollierte, mit einem enttäuschenden Remis zufrieden geben. Zu den mehr als 5.700 Zuschauern in der Wolfsberger Lavanttal-Arena...

100 Jahre KFV-Gala: Präsident Klaus Mitterdorfer, Friedl Koncilia, ÖFB-Präsident Leopold Windtner, Austria-Legende Helmut König und Franz Wohlfahrt
1 354

100 Jahre Kärntner Fußballverband
Große Jubiläumsgala des KFV

VILLACH (bk). Vor 100 Jahren erfolgte die Gründung des Kärntner Fußballverbandes und das wird dieses Jahr ausgiebig gefeiert. Den Startschuss gab es mit der großen Fußballgala im Congress Center in Villach. Das „Who-is-who“ des Kärntner Fußballs gab sich ein Stelldichein und feierte gemeinsam mit wichtigen Wegbegleitern, ehemaligen und aktiven Sportgrößen, Funktionärinnen und Funktionären sowie Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens....

Alle "Dancing Stars"-Kandidaten  mit den Moderatoren Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2 11

Dancing Stars 2020
Diese Paare tanzen um den begehrten Titel

Die Katze ist endlich aus dem Sack und die Paarungen der diesjährigen "Dancing Stars"-Staffel sind bekannt. Zu den Favoriten auf den Sieg zählen mit Sicherheit Moderatorin Silvia Schneider und Tanzprofi Danilo Campisi. Leider ist aus dem Auftritt mit ihrem "Ex-Schwager" Willi Gabalier auf dem Tanzparkett nichts geworden.  Ein weiteres heißes Eisen im Feuer ist Ex-Skistar Michaela Kirchgasser, die das Siegen in 283 Weltcup-Rennen bereits bestens trainiert hat. Gute Chancen auf einen Einzug ins...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Günther Vallant, Daniel Fellner, Johann Weber, Peter Plaimer und Michael Baldauf (von links) | Foto: Teferle (45)
45

Lokales
Großes Interesse am "sterbenden Dorf"

Im Rahmen der Premierentour machte der dokumentarische Film „Rettet das Dorf“ vor Kurzem auch Station in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen (Kuss).  WOLFSBERG. Ob es die Lavanttaler Köstlichkeiten aus dem Haus der Region waren oder doch der  allgemein spürbare Druck, der die ländlichen Regionen zunehmend ausdünnt, dass das Publikumsinteresse an Teresa Distelbergers Dokumentarfilm "Rettet das Dorf" so groß war, ist nicht endgültig zu klären. "Zuerst schließen die örtliche Bankfiliale, die...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.