Leoben - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

1

Fest zu Ehren des "heiligen" Martin

LEOBEN. Die strahlenden Laternen der Kinder des Josefinums erhellten zu Ehren des "heiligen" Martin den Abend. Als Erzählerin der Geschichte des "heiligen" Martin, gespielt von Markus Plöbst, begleitete Nina Pongratz die Besucher durch den Abend. Ausgehend vom Josefinum machte sich der "heilige" Martin auf seinem Pferd auf den Weg Richtung Stadtpfarrkirche, wo ihn die Bettler, Karl-Heinz Schein und Schüler des "alten" Gymnasiums Leoben, bereits sehnsüchtig erwarteten. Den Höhepunkt des Abends...

Das neue Leobener Faschingsprinzenpaar: Andreas Schimerl und Irina Hausensteiner.
1

Die fünfte Jahreszeit hat begonnen

LEOBEN. Pünktlich um 11.11 Uhr wurde am 11.11., auf dem Leobener Hauptplatz der Fasching eingeläutet. Die Faschingsgilde Leoben präsentierte dabei ihr neues Prinzenpaar. Die obersten Repräsentanten sind Irina Hausensteiner und Andreas "Trucker Andi" Schimerl. Für die Käsesommelière ging ein Jugendtraum in Erfüllung: "Ich habe mir schon als Kind gewünscht, einmal im Leben Faschingsprinzessin zu sein." Am Samstag, dem 19. November, steigt im Congress Leoben ab 18 Uhr ein erster Höhepunkt der...

Marton Kiss, Corina Koller und Stefan Gottfried Tomaschitz werden ihre liebsten Werke vortragen. | Foto: Isa Ammerer
1

Drei junge Künstler und ihre Lieblingsstücke

LEOBEN. Das Trio, bestehend aus den beiden Leobenern Corina Koller (Sopran) und Stefan Gottfried Tomaschitz (Flöte), sowie dem ungarischen Pianisten Márton Kiss, verbindet eine langjährige, musikalische und persönliche Freundschaft und Zusammenarbeit als Studenten an der Kunstuniversität Graz. So wurde die Idee geboren, das Konzertprogramm "Lieblinge", bestehend aus den Lieblingsstücken der Akteure, zusammenzustellen und aufzuführen. Die Stücke werden am Dienstag, 22. November, um 19.30 Uhr im...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
In Strobl im Saltkammergut ist eine lebensgroße handgeschnitze Krippe in der Weihnachtszeit zu sehen.

"Weihnachtsbasar"

mit 10 Aussteller und beheizten Feststadl, Friedaustüberl Vordernberg Wann: 20.11.2016 11:00:00 Wo: Gasthaus Müller/Friedaustüberl, Franz-Friedau-Straße 16, 8794 Vordernberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überreicht dem Leobener Stadtpfarrer Markus Plöbst das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark. | Foto: Fischer
1 3

Hohe Auszeichnung für Stadtpfarrer Markus Plöbst

GRAZ, LEOBEN. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hat gestern (10. November) in der Aula der Alten Universität in Graz dem Leobener Stadtpfarrer Markus Plöbst das "Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark" verliehen. Monsignore Plöbst studierte Katholische Theologie und Philosophie und wurde 1992 zum Priester geweiht. Nach einigen Stationen als Pfarrer und Kaplan kam er 2004 als Stadtpfarrer und Hochschulseelsorger nach Leoben. Weltoffenheit Markus Plöbst ist ein weltoffener Priester, der das...

Konzert: "Lieblinge"

Drei junge Künstler präsentieren ihre liebsten Stücke, mit Corina Koller, Stefan Gottfried Tomaschitz und Márton Kiss, Stadttheater Leoben, Homanngasse 5, Tel. 03842/4062-301 Wann: 22.11.2016 19:30:00 Wo: Stadttheater, Homanngasse 5, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Katarina Pashkovskaya

Straußgala 2016

Ein Galaabend der guten Laune! Kartenvorverkauf im Zentralkartenbüro Leoben und bei den Mitgliedern der Faschingsgilde. Congress Leoben, Hauptplatz 1, Tel. 0664/3322962 Wann: 19.11.2016 18:30:00 Wo: Congress Leoben, Hauptplatz 1, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Günter Pichler lädt zu einer fotografischen Zeitreise ins LCS Leoben.
1 23

Wieder eine Reise in die Vergangenheit

LEOBEN. Der Fotograf Günter Pichler begibt sich mit einer Ausstellung im Einkaufszentrum LCS auf eine Zeitreise. Nicht mit eigenen Bildern, sondern mit alten Fotografien. Im 1. Stock im Foyer vor dem Plasmaspendezentrums zeigt er mit 26 Aufnahmen im A3-Format alte Ansichten der Stadt Leoben und ihrer Umgebung. "Aus einigen Fotos ist zu ersehen, wie schön sich unsere Bezirkshauptstadt Leoben entwickelt", sagt Pichler. Beispielsweise erstrahlt das Brunnhöfl im Stfit Göss in neuem Glanz, die...

Das Publikum war begeistert vom traditionellen Cäcilienkonzert der Bergkapelle Eisenerz. | Foto: KK
2

Buntes Herbstprogramm beim Cäcilienkonzert

EISENERZ. Zahlreiche Gäste ließen sich diese Veranstaltung nicht entgehen: Das traditionelle Cäcilienkonzert des Musikvereines Bergkapelle Eisenerz, das im vollbesetzten Innerberger Gewerkschaftshaus über die Bühne ging. Unter Leitung von Kapellmeister Manfred König wurde ein kurzweiliges Programm geboten, das zusammen mit der Jugendkapelle und der Bauernkapelle gestaltet wurde. Während die Jugend ihr Können mit Musicalstücken bewies, sorgte die Bauernkapelle mit schwungvoller Volksmusik für...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die erfolgreichen Jungfeuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Leoben (Mitte) freuen sich über das bestandene Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold. | Foto: FF Mautern/Wolfgang Hirt (5)
5

Goldenes Leistungsabzeichen für drei Jungfeuerwehrmitglieder

LEOBEN/LEBRING. Drei junge Feuerwehrmitglieder aus den Feuerwehren Mautern und Madstein-Stadlhof waren beim vierten Bewerb um das Feuerwehrjungend-Leistungsabzeichen sehr erfolgreich: Katrin Draxl und Lea Friedmann von der FF Mautern sowie Marcel Windisch von der FF Madstein-Stadlhof errangen das Leistungsabzeichen in Gold. Über die Bühne ging der Bewerb an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring. Insgesamt nahmen 126 Mädchen und Burschen daran teil. Dem Bewerb ging eine wochenlange,...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
2 61

Der "Stoff" aus dem Bälle gemacht sind

KRIEGLACH. Unter dem Motto „Maturihana - endlich weg vom Stoff“ stand die Ballnacht der fünften Jahrgänge der HTL Kapfenberg, Abteilung Maschinenbau und Kunststoff- und Umwelttechnik, im VAZ Krieglach. Die Schüler zeigten eine actionreiche Polonaise: Von klassischen Tanzschritten bis Hebefiguren wurde alles geboten. Damit war die erste Anspannung der Maturanten verflogen und auch sie konnten beginnen, den Abend zu genießen. Pünktlich um 0 Uhr starteten die Schüler ihre Mitternachtseinlage mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Christian Zechner
Foto: ÖWR
3

Training für die Wasserrettung

ST. MICHAEL. Fast jährlich hält die ÖWR mit dem Bundesheer eine Übung auf der Mur ab. Und so haben auch heuer wieder 130 Wehrdiener und ihre Ausbildner nach einem langen Marsch zusammen mit 15 Bootsführern, Fließwasserrettern, Rettungsschwimmern und sonstigem Einsatzpersonal der Österreichischen Wasserrettung unter der Leitung von Susanne Kamencek mit den Einsatzbooten die Murufer nach „Verletzten“ abgesucht, sie gerettet und letztendlich durch Erste Hilfe Maßnahmen versorgt. Das Übungsgebiet...

78

Halloween Horror in Leoben

Durch eine blutverschmierte Plastikfolie mussten die Besucher gehen, um in die schaurig schöne Porubsky Halle zu gelangen. Doch der Spuk hatte damit noch kein Ende, denn um in den begehrten Partybereich zu kommen musste man Nervenstärke beweisen und durch einen Gang des Horrors wandern. Darin warteten wahnsinnige und blutverschmierte Krankenpfleger, die einem das Fürchten lehrten. Hatten die Halloweenfans diese Hürde überwunden fanden sie eine aufwendig, mit abgetrennten Körperteilen,...

Die Musiker des Blasmusikbezirksverbandes Leoben konzertierten zu Ehren des Markgrafen Leopold im Stift Rein. | Foto: KK
2 3

Leobener Blasmusiker sorgten für Klangwolke im Stift Rein

Zum Gedenken an den steirischen Markgraf Leopold von Steyr konzertierte der Blasmusikbezirksverband Leoben im Stift Rein. LEOBEN/GRATWEIN-STRASSENGEL. Einen viel beachteten Auftritt hatten kürzlich die Mitglieder des Blasmusikbezirksverbandes Leoben im Stift Rein in Gratwein-Straßengel. Jedes Jahr tritt hier einer der 21 Blasmusikverbände des Landes auf, um im Gedenken an den ersten Landeshauptmann der Steiermark sowie Gründer des Zisterzienserstiftes Rein das Werk "Markgraf Leopold" in der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Murtaler Bauernbühne Im Veranstaltungszentrum
55

„Sommerfrischler“ sorgten für Unruhe

Die „Murtaler Bauernbühne“ sorgte in Niklasdorf mit drei Vorstellungen für beste Unterhaltung NIKLASDORF. Am Wochenende sorgte die „Murtaler Bauernbühne“ mit dem Lustspiel „Seine Majestät, der Kurgast“ drei Mal für ein volles Haus und für beste Unterhaltung bei den Besuchern. Das von Obmann Roland Ganzer neu überarbeitete Stück - die Originalfassung stammt von Peter Jehl - war den Protagonisten der „MuBaBü“ (so lautet die liebevolle Kurzbezeichnung für die „Murtaler Bauernbühne“) perfekt auf...

Zwei sehr erlebnisreiche Tage haben die neuen Schülerinnen und Schüler der BHAK Eisenerz hinter sich. | Foto: BHAK Eisenerz
12

Zwei Tage, um sich intensiv kennenzulernen

EISENERZ. Für einen bunt zusammen gewürfelten Haufen des 1. Jahrganges der BHAK Eisenerz begann vor wenigen Wochen ein neuer Abschnitt in ihrem Schulleben. Um sich und seine Mitschüler, aber auch die Region und ihre Ressourcen besser kennen zu lernen, beschritt das Lehrerteam um Klassenvorstand Robert Koch nun neue Wege im Rahmen der „Kennenlerntage“. Projektorte waren das eigene Schulhaus und der Erzberg. Für die Schüler entstanden so zwei ereignis- und lehrreiche Tage, die dem Zusammenhalt...

Foto: Werner Pregetter
1 4

Doppelten Grund zum Feiern

Die Polizeimusik Leoben trug bei ihrem Herbstkonzert Raritäten vor und feierte dabei einen 40er. LEOBEN. In der Volksschule Göss wurden den Zuhörern unter dem Motto "Raritäten" viele musikalische Archiv-Juwelen als akustische Schmankerl serviert. Das Angebot reichte von der Polka über Klassiker wie dem "Dritten Mann" bis hin zur akustischen Darstellung eines persischen Marktes. Das Gastbläserquartett "Starkes Blech" vom Musikverein Knappenkapelle Breitenau trug zudem noch eine klangvolle...

Foto: KK
2

Schüler basteln Siegerpreise

Die Siegerpreise für das 2. Planai Parkhaus Battle (internationaler Wettbewerb auf Skirollern) Ende Oktober wurden im JEB Eisenerz hergestellt. Die NAZ-Lehrlinge waren von der Planung über die CAD-Gestaltung, die Detailbearbeitung im Metall und Holzbereich bis hin zum Zusammenbau für den gesamten Produktionsablauf verantwortlich. Die Projektleitung hatte Herwig Zahn.

Die fleißigen Kegler im Gruppenbild | Foto: KK

Bezirkskegelmeisterschaft des Kameradschaftsbundes

TRABOCH. Am Samstag, dem 22. Oktober, wurden auf den Kegelbahnen des Gasthofes Makic in Traboch die diesjährigen Bezirkskegelmeisterschaften des Kameradschaftsbundes durchgeführt. Dabei mussten zehn Schübe ins Volle und auf Abräumen geschoben werden. 34 Damen und 50 Herren aus neun Ortsverbänden nahmen an diesem vom Ortsverband Kammern bestens organisiertem Kegeln teil. Mit viel Ehrgeiz waren alle Keglerinnen und Kegler dabei, gab es doch neben den Einzelwertungen auch den Mannschaftsbewerb zu...

Die Kinder vom Kindergarten Gröbming sind mit Rösselmehl bestens gerüstet fürs Backen. | Foto: Kindergarten Gröbming
4 80

WOCHE Kindergarten-Backaktion 2016 mit Rösselmehl

Bald beginnt die Adventzeit und damit die Vorbereitungen auf Weihnachten. Mit selbstgemachter Weihnachtsbäckerei lässt es sich auch gerne auf das Christkind warten. Kindergarten Backaktion Die WOCHE und die Traditionsmarke Rösselmehl starten diesen Herbst wieder mit der bereits aus dem Vorjahr bekannten Kindergarten-Backaktion. Kostenlose Backpakete von Rösselmehl für Kindergärten 10 kg Rösselmehl 25 Bäckerschiffchen 25 Malbücher mit Rezept So funtionierts In eine der 16 Geschäftsstellen...

Horst-Sigbald Walter | Foto: Freisinger

Entbindung auf dem Küchentisch

LEOBEN. Am Donnerstag, 10. November, um 19 Uhr, präsentiert im Lesesaal der Montan-Universitätsbibliothek (altes Hauptgebäude, Hochparterre) Horst-Sigbald Walter sein neues Buch. Stadtrat i.R. Harald Tischhardt wird den Autor vorstellen. Die vierzehn Erzählungen, die unter dem Titel "Entbindung auf dem Küchentisch" zusammengefasst sind, finden nach spannender und zeitgemäßer Schilderung allesamt ein wundersames Ende. Es sind keine reinen Tatsachenberichte, dazu ist das Erzählte allzu...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Manuela Khom (zweite von rechts), zweite Landtagspräsidentin, nahm an der Bezirksvorstandssitzung der VP-Frauen in Traboch und Kammern teil. | Foto: KK

Hoher Besuch bei Bezirksvorstandssitzung

TRABOCH. Über Besuch von Manuela Khom, zweite Landtagspräsidentin und Landesleiterin, konnten sich die Teilnehmer der Bezirksvorstandssitzung der VP-Frauen im Gasthof Meisenbichler in Traboch freuen. Die Bezirksleiterin im Bezirk Leoben, Ingrid Pregartner, konnte dabei auch Ortsparteiobmann Leopold Kühberger und Gemeindekassier Anton Kühberger aus Kammern begrüßen. Als Höhepunkt der Veranstaltung führte Rüdiger Böckel die Gäste durch den Museumshof Kammern.

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Ungarische Leckerbissen beim Café International

LEOBEN. Rund ums Thema Ungarn drehte sich das Café International, das damit in seine fünfte Saison gestartet ist. Katalin Toeroek schuf dabei gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen die ungarische Atmosphäre, sodass sogar die liebevoll angerichteten Brötchen in den Landesfarben rot-weiß-grün dekoriert waren. Zudem wurden ungarische Pogatschen und andere köstliche Bäckereien serviert. Neben den kulinarischen Leckerbissen gab es auch Nahrung für Wissbegierige in Form von Ausstellungsstücken, die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Gabriele und Gottfried Hubmann mit den Siegern des Alpe-Adria-Harmonikabewerbes in Neumarkt. | Foto: KK
1

Landesmeistertitel für junge Harmonikaspieler

LEOBEN/NEUMARKT. Mit großartigen Erfolgen im Gepäck verließen Harmonikaschüler aus der Musikklasse Gottfried Hubmann den Internationalen Alpe-Adria-Harmonikabewerb in Neumarkt. Spieler aus fünf Nationen (Slowenien, Italien, Schweiz, Deutschland und Österreich) in der Altersklasse 2008 bis zur Erwachsenenklasse traten dabei gegeneinander an und stellten ihre Virtuosität auf der Harmonika unter Beweis. Als Landesmeister gingen Maximilian Kranz aus Kraubath, Tanja Berger aus Wald am Schoberpass...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.