Ein Zeichen für die Weinkultur in Leoben

- Weinverkostung im "Schwarzen Hund" in Leoben, zu Gast war das Weingut Allacher aus Gols.
- Foto: KK
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
In der Weinlaube "Schwarzer Hund" gab es eine Weinverkostung des Weinguts Allacher, das Team des Arkadenhofes kredenzte dazu ein neungängiges Degustationsmenü.
LEOBEN. "Langsam beginnt die Weinkultur in Österreichs Bierhauptstadt Leoben wieder zu wachsen", betont Weinakademiker Werner Grüner. Er war Gast einer Weinverkostung in der Weinlaube "Schwarzer Hund" in Leobnen. Präsentiert wurden Weine des Weinguts Allacher aus Gols, das Team des Arkadenhofes kredenzte dazu ein neungängiges Degustationsmenü. "Es wurde es ein Abend mit Erlebnisgastronomie der Spitzenklasse", urteilt Grüner.
Hohe Qualität aus Küche und Keller
Hausherr Maximilian Klarmann begrüßte die Gäste, Michael Allacher gab einen Überblick über das Familienweingut und ging auf die Philosophie im Garten und im Keller ein. Auf rund 30 Hektar Rebfläche mit den Toplagen Altenberg und Salzberg mit unterschiedlichsten Bodenformationen entstehen herrlich fruchtige Weißweine und kräftige Rotweine. Die hohe Qualität der Weine ergibt sich aus der Lage des Weinbaugebietes mit über 2.000 Sonnenstunden, geringen Niederschlagsmengen (die Rebstöcke wurzeln daher sehr tief), hoher Luftfeuchtigkeit durch den Neusiedlersee, aus rigoroser Ertragsbeschränkung, Handlese, vorsichtig-dezenter Einsatz von Barriques und einiges mehr. Werner Grüner bring es auf den Punkt: "Vereinfacht gesagt, es ist die Liebe und Fürsorge für Wein, die letztendlich die Qualität ergibt, die uns erfreut!"
Empfehlung des Weinakademikers
Und der Leobener Weinakademiker kommt ins Schwärmen: "Ich kann diese Veranstaltungsreihe nur empfehlen. In Haubenqualität zu speisen und Top-Weine zu durchaus moderaten Preis dazu serviert bekommen, noch dazu mit vielen Informationen des jeweiligen Winzers ist für Leoben ein Highlight.
Fortsetzung folgt
Nach der Sommerpause wird die Reihe der Weinverkostungen im "Schwarzen Hund" fortgesetzt, am 20. September lautet das Motto "Italien zu Gast in der Laube".
Die Weine des Abends:
Frizzante 2017
Chardonnay 2017
Merlot Altenberg 2016
Blaufränkisch Eroffäcker 2016
Altenberg 2016
Zweigelt Salzberg 2016
Imperium 2015
Die Speisenfolge:
Amuse-Gueule: Eierschwammerlsülzchen
Serviettenknödelcarpaccio mit Eierschwammerln und Vulcanospeckchips
Thaicurrysuppe mit Glasnudeln und gebratenen Garnelen
Frischkäseteigtascherl auf mediterranem Rucolasalat
Poschiertes Lachforellenfilet auf Zucchini-Basilikumspaghetti an Rieslingsauce
Sorbet von Limoncello mit Waldbeeren
Kurz gebratene Beiriedschnitte mit Rosmarinbutter auf einer Portwein-Steinpilzreduktion und Parmesanrisottobirne
Gebackenes Vanilleeis auf Himbeermark garniert mit Früchten
Schafskäse auf Schwarzbrot mit Wahlnüssen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.