Bereichsfeuerwehrverband blickt auf 3.361 Einsätze zurück

Viele Auszeichnungen gab es beim Bereichsfeuerwehrtag 2018 im Volkshaus St. Michael. | Foto: BFV Leoben
  • Viele Auszeichnungen gab es beim Bereichsfeuerwehrtag 2018 im Volkshaus St. Michael.
  • Foto: BFV Leoben
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

ST. MICHAEL. Eine eindrucksvolle Bilanz über das Einsatzjahr 2017 zog kürzlich Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer über die Tätigkeit im Bereichsfeuerwehrverband Leoben im Volkshaus St. Michael. 
Harrer präsentierte dabei den imposanten Leistungskatalog der 32 Feuerwehren des Bereiches Leoben.

3.361 Einsätze

Durch das flächendeckende Standortkonzept der Feuerwehren konnte bei 3.361 Einsätzen innerhalb kürzester Zeit auf die unterschiedlichsten Herausforderungen professionell reagiert werden. Zu den Aufgaben der Feuerwehren gehören aber auch die Ausbildung, Bereitschaften, Wartungsarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung und die Aufbringung finanzieller Mittel durch Veranstaltungen. Gemeinsam mit den Einsatzstunden ergibt das eine gigantische, unentgeltliche Gesamtarbeitsleistung von 232.908 Stunden.

Dankesworte des Bereichsfeuerwehrkommandanten sowie Ernennungen und Auszeichnungen verdienter Kameraden setzten den würdigen Abschluss des Bereichsfeuerwehrtages 2018.

Auszeichnungen:

Verdienstzeichen des Bereichsfeuerwehrverbands in Bronze:
Herbert Wieser
Thomas Kaltenegger
Christian Bader
Josef Zirbisegger
Johann Kogler
Georg Ferstl

Verdienstzeichen des Bereichsfeuerwehrverbands in Silber:
Herbert Brandl
Michael Moser
Walter Fink
Rudolf Angerer
Peter Rieberer

Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbands 3. Stufe:
Johann Kullnig
Heike Payer
Richard Raith

Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbands 2. Stufe:
Karl Hoffellner

Verdienstkreuz des Landes Steiermark in Bronze:
Herbert Edlinger

Medaille für 25 Jahre Tätigkeit:

Walter Bauer
Josef Milwisch
Ernst Mündler

Medaille für 40 Jahre Tätigkeit:

Günter Ulrich

Medaille für 50 Jahre Tätigkeit:

Josef Proß
Josef Stroißnigg

Medaille für 60 Jahre Tätigkeit:

Franz Pichler

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.