China in zwei Sichtweisen

Corinna Schaffer wird in der Kunsthalle Leoben durch die beiden Ausstellungen über China führen. | Foto: Foto Freisinger
  • Corinna Schaffer wird in der Kunsthalle Leoben durch die beiden Ausstellungen über China führen.
  • Foto: Foto Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Die Ausstellung „Shaolin Mönche“ bietet interessante Einblicke in das Leben eines chinesischen Shaolin-Klosters. Diese Mönche wurden von Fotografin Sabine Kress und dem Journalisten Felix Kurz für mehrere Wochen im täglichen Leben begleitet. Daraus ist eine faszinierende und einmalige Dokumentation entstanden, die sich sowohl in einem Bildband als auch in einer großartigen Ausstellung niedergeschlagen hat. „Der Buddhismus hat mich schon immer begeistert. Aus diesem Grund habe ich mich über dieses einmalige Projekt gemeinsam mit dem Journalisten Felix Kurz sehr gefreut. Beeindruckend war für mich im Rahmen unseres 4-wöchigen Aufenthaltes bei den Mönchen im chinesischen Henan vor allem die Gelassenheit, Harmonie und Wertschätzung“, ist die Fotografin Sabine Kress aus Mannheim begeistert. Durch die Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim ist diese Ausstellung nun auch in der Kunsthalle Leoben exklusiv für Leoben zu sehen.

Die zweite Ausstellung „das chinesische Bauernjahr in Bildern“ widmet sich der chinesischen Volkskunst. Diese drückt sich in einer Vielzahl von gemalten Bildern aus, die das chinesische Leben auf dem Land, die Gebräuche und Feste im Laufe des Jahres wunderbar verdeutlichen. Ergänzt durch eine Vielzahl von figürlichen Darstellungen, zum Bauernjahr – farbenfrohe individuelle Interpretationen einer für Europäer oft fremden Welt. Die Bilder zu dieser Ausstellung stammen aus der umfangreichen Sammlung der Österreichisch-Chinesischen Gesellschaft in Wien, mit der seit der ersten China-Ausstellung in Leoben im Jahr 1997 ein guter Kontakt besteht. Im Rahmen der 20-jährigen Städtepartnerschaft mit Xuzhou ist nun ein spezieller Anlass gegeben, wieder einen Schwerpunkt auf diese Weise zu setzen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Jung und Alt machen gemeinsame Sache: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem "Kiddis & Grannis Orientierungslauf".  | Foto: Yvonne Furtner
7

Es geht voran
In Eisenerz wird an einer guten Zukunft für alle gearbeitet

Von der Ortsdurchfahrt über das Vitalbad bis hin zur neuen Lehrwerkstätte des bfi: Die Zukunft von Eisenerz nimmt immer mehr Form an. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Generationenpark, der gemeinsam mit dem Kindergemeinderat gestaltet und verwirklicht wurde. EISENERZ. Wer in den vergangenen Monaten in regelmäßigen Abständen nach oder durch Eisenerz fuhr, der konnte den Baufortschritt förmlich mitverfolgen und zusehen, wie die Ortsdurchfahrt nach und nach Gestalt annahm. Der offizielle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.