Leoben: Letztes Repaircafé im Jahr 2019

- Repaircafé in Leoben.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
LEOBEN. Der letzte Termin im heurigen Jahr für das Repaircafé Leoben ist am Samstag, 23. November, von 9 bis 12.30 Uhr, im Altstoffsammelzentrum Leoben, Am Wirtschaftspark 11 (neben Hornbach). Die Resonanz auf das Repaircafé ist ungebrochen und auch das „Publikum“ verjüngt sich mehr und mehr. Waren es anfangs vor allen Dingen ältere Kunden mit Schätzen aus Keller, Garage und Dachboden, kommen jetzt immer mehr mit ihren defekten Geräten, die noch im Alltag genutzt werden.
Denn jeder kann funkionsuntüchtige Geräte, die er problemlos selber tragen kann, mitbringen. Neben Technikern ist auch ein Tischler vor Ort. Es wird versucht die Geräte zu reparieren. Die ehrenamtlichen Helfer freuen sich sehr über die Spendierfreude der Gäste. Auch wenn die Produkte nicht mehr repariert werden können, geben alle gerne einen kleinen finanziellen Betrag, damit dann für das Repaircafé wieder neue Werkzeuge angeschafft werden können.
Weg von der Wegwerfgesellschaft
Die Philosophie des Repaircafés Leoben ist die Nachhaltigkeit und Wertschätzung von Produkten zu fördern, einen Schritt weg von der Wegwerfgesellschaft. Und den Personen, die mit ihren Geräten kommen, auch zu zeigen, dass einerseits die Industrie Produkte bereits zeitweise so herstellt, dass eine Reparatur kaum möglich ist, andererseits dass der Fachhandel tatsächlich oftmals Stunden benötigt, um den Fehler zu finden und zu reparieren. Die Gäste sind aufgefordert, aktiv bei der Reparatur zu helfen bzw. zu beobachten. Neben der Reparatur der Geräte werden Kaffee und Kuchen angeboten, so dass ein reger Austausch stattfindet. Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich. Neue Helfer sind immer sehr herzlich willkommen. Informationen bei Christa Pölzl, Tel. 0664/3123313 und Bärbel Wacker, Tel. 0680/1219799.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.