Jahrhundertereignis in Kalwang
Oswaldiglocke kehrte zurück in ihre Heimat

Pfarrer Pater Egon Homann, Schwester Lydia Seidl, Schwester Magda Wiesenhofer, Bürgermeister Mario Angerer, Abt Gerhard Hafner, Fürst Hans Adam, Erbprinz Alois und Kaplan Pater Vinzenz Schager (v.l.) bei den Festlichkeiten in Kalwang | Foto: Josef Riemelmoser
  • Pfarrer Pater Egon Homann, Schwester Lydia Seidl, Schwester Magda Wiesenhofer, Bürgermeister Mario Angerer, Abt Gerhard Hafner, Fürst Hans Adam, Erbprinz Alois und Kaplan Pater Vinzenz Schager (v.l.) bei den Festlichkeiten in Kalwang
  • Foto: Josef Riemelmoser
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Die 332 Jahre alte Oswaldiglocke der Pfarrkirche Kalwang konnte nach Restaurierungsarbeiten wieder heimkehren. Nach der Glockensegnung wurde dieses Jahrhundertereignis im Rahmen eines Pfarrfestes gefeiert.

KALWANG. Am vergangenen Sonntag konnte die Pfarre Kalwang gemeinsam mit der Bevölkerung, den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Vereine sowie weiteren zahlreichen Gästen ein ganz besonderes Ereignis feiern: Die 332 Jahre alte und 1.900 Kilogramm schwere Oswaldiglocke der Pfarrkirche kehrte nach notwendigen Restaurierungsarbeiten von über einem halben Jahr wieder zurück „nach Hause“.

Glockensegnung durch den Abt von Admont

An der Glockensegnung von Gerhard Hafner OSB, Abt von Admont, nahmen Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, seine Tochter Prinzessin Tatjana und sein Sohn Erbprinz Alois sowie der Kalwanger Bürgermeister Mario Angerer teil. Abt Gerhard Hafner betonte in seiner Predigt die Bedeutung von Glocken für unser Land.

„Sie rufen zum Gebet, sie mahnen die Säumigen, trösten die Trauernden, erfreuen die Glücklichen und begleiten die Verstorbenen auf ihrem letzten Weg, kurzum: Glocken begleiten unser Leben von der Wiege bis zur Bahre.“
Gerhard Hafner OSB, Abt von Admont

Auf die Segnung der Oswaldiglocke und auf die Heiligen Messe folgte ein geselliges Zusammensein beim Pfarrfest. Am kommenden Sonntag, dem 14. August, wird die Glocke in Kalwang um 8 Uhr morgens das erste Mal wieder läuten und so die Menschen zur Messe rufen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Markus Plöbst zu Gast bei Österreichs Botschafter in Olso
Styriartekonzert als Public Viewing in Kalwang
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.