Pro & Kontra: “Oh Tannenbaum“

Dieses "schmücke" Bäumchen verliert seine Nadeln nicht und ist problemlos zu "entsorgen".
  • Dieses "schmücke" Bäumchen verliert seine Nadeln nicht und ist problemlos zu "entsorgen".
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Pro: Wolfgang Gaube
Statt Schnee, rieseln die Nadeln

Hinter einem prächtigen Weihnachtsbaum steckt viel Mühe. Zuerst muss eine wirklich schöne Tanne gefunden werden (beim Christbaumhändler, nicht im Wald!), die dann aufwendig geschmückt wird. Und dieses Prachtexemplar soll nach den Weihnachtstagen aus dem Wohnzimmer verschwinden? Mitnichten, den Anblick des schmucken Bäumchens will ich noch länger genießen. Wenn der Baum immer mehr Nadeln verliert, kommt er in den Garten, dann haben daran auch die Vögelchen ihre Freude. Klingt das nicht alles sehr romantisch? Ist es aber nicht! Denn in Wirklichkeit ist mein "Nadelbaum" aus Plastik, er ist aufblasbar – und kitschig. Am Dreikönigstag habe ich die Stöpsel herausgezogen, die Luft war draußen – aber auch die Weihnachtsstimmung war weg.

Kontra: Verena Riegler
Irgendwann ist genug wirklich genug
Ja, zugegeben, ich bin ein riesiger Fan von Weihnachten. Das Fest künstlich in die Länge zu ziehen, muss dann aber doch nicht sein. Ehrlich gesagt findet diese besondere Zeit des Jahres ist für mich mit dem 26. Dezember, dem letzten Weihnachtsfeiertag, auch tatsächlich ein Ende. Das Stehenlassen des Weihnachtsbaums bis zum 6. Jänner, dem Dreikönigstag, ist mehr Gewohnheit, als echte Überzeugung. Besonders wenn man bedankt, dass wir teilweise schon ab Oktober mit diversen Weihnachtsartikeln belästigt werden, muss irgendwann auch wieder Schluss sein. Vor allem die "grünen Blätter" reißen mich bald nicht mehr zu musikalischen Jubelstürmen hin sondern sind spätestens dann, wenn der Besen zum dritten Mal am Tag zum Einsatz kommt, nur noch lästig.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.