"Schlüssel zum Glück" für 31 neue Wohnungen

Jungfamilie Stumpf (Mitte) übernahm mit Freude von Andreas Kühberger (li.), SGD-Obmann Peter Kormann (Mitte hinten), Finanzreferent Willibald Mautner sowie SGD-Obmann-Stellvertreter Paul Pucher (re.) die Schlüssel für ihre Wohnung in der neuen Wohnhausanlage im Steigtal in Göß.
5Bilder
  • Jungfamilie Stumpf (Mitte) übernahm mit Freude von Andreas Kühberger (li.), SGD-Obmann Peter Kormann (Mitte hinten), Finanzreferent Willibald Mautner sowie SGD-Obmann-Stellvertreter Paul Pucher (re.) die Schlüssel für ihre Wohnung in der neuen Wohnhausanlage im Steigtal in Göß.
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

LEOBEN. Insgesamt werden von der Siedlungsgenossenschaft Donawitz (SGD) auf dem 7.800 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen Mayr-Melnhof-Forstamtes im Steigtal in Leoben-Göß 93 Mietkaufwohnungen in einer modernen, aus Holz errichteten Wohnhausanlage entstehen. Nach dreijähriger Bauzeit – der Spatenstich erfolgte im April 2015 – konnte nun der erste Bauabschnitt mit 31 Wohnungen seiner Bestimmung übergeben werden. Den künftigen Bewohnern – darunter viele Jungfamilien – wurden kürzlich in feierlichem Rahmen die Wohnungsschlüssel übergeben.

Friedvolles Zusammenleben

„Die Qualität einer Wohnung besteht nicht nur aus deren Architektur oder Bauweise, sondern auch aus dem Wohnungsumfeld, das heißt aus den Angeboten der Umgebung wie Sportstätten, Schulen, Geschäften, Kirchen – sowie aus dem menschlichen Klima, das im Haus herrscht. Sie sind ab heute eine Hausgemeinschaft und wie Ihre Qualität aussehen wird, liegt in Ihrer Hand. Wir als Verwalter unterstützen Sie natürlich dabei und wünschen ein friedvolles Zusammenleben“, sagte Paul Pucher, Stellvertreter von SGD-Obmann Peter Kormann, bei der Festrede. Stellvertretend für Landesrat Johann Seitinger war Mauterns Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Andreas Kühberger anwesend, in Vertretung von Leobens Bürgermeister Kurt Wallner sprach Finanzreferent Willibald Mautner.

Baustoff aus der Region

Die Wohnanlage sei ein Vorzeigeprojekt durch ihre Holzbauweise, einem Baustoff, der aus der Region kommt, betonte Andreas Kühberger. Er wies auch darauf hin, dass das Land Steiermark um leistbares Wohnen bemüht sei und deshalb im Rahmen der Steiermärkischen Wohnbauförderung für die Wohnhausanlage in Göß nicht rückzahlbare Förderungsbeiträge in Höhe von 1.295.930,38 Euro leiste. Die vorläufigen Gesamtkosten  belaufen sich auf rund 5,4 Millionen Euro. Den Segen für die neuen Wohnungen und ihre künftigen Bewohner erteilten Leobens evanglischer Pfarrer Thomas Moffat sowie Stadtpfarrer Markus Plöbst. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Quintett der Bergkapelle Seegraben.

INFO


Die Wohnhausanlage in Leoben-Göß wird von der Siedlungsgenossenschaft Donawitz in Zusammenarbeit mit der "Rottenmanner" errichtet. Die insgesamt 93 Wohneinheiten werden in drei Abschnitten gebaut.

Der erste Bauabschnitt, das 31-FH Leoben, Steigtalstraße, auf dem Grundstück Nr. 471/1 KG 60308 Göß, ist nunmehr fertig gestellt und wurde seiner Bestimmung übergeben.

Die Wohnungsgrößen
liegen zwischen 71,37 m² und 90,08 m². Die Gesamtnutzfläche der Wohnungen beträgt 2.418,44 m². Der Wohnungsaufwand pro Quadratmeter Nutzfläche ohne Betriebskosten und Heizkosten beträgt netto 4,96 Euro.

Gefördert werden die Wohnungen nach den Richtlinien des Steiermärkischen Wohnbauförderungsgesetzes 1993, sodass die Mieter Wohnunterstützung in Anspruch nehmen können.

Jungfamilie Stumpf (Mitte) übernahm mit Freude von Andreas Kühberger (li.), SGD-Obmann Peter Kormann (Mitte hinten), Finanzreferent Willibald Mautner sowie SGD-Obmann-Stellvertreter Paul Pucher (re.) die Schlüssel für ihre Wohnung in der neuen Wohnhausanlage im Steigtal in Göß.
Verena Pessl gehört zu ebenfalls zu den 31 neuen Mietern des ersten Abschnitts der Wohnhausanlage in Göß.
Ein Quintett der Bergkapelle Seegraben sorgte für die musikalische Untermalung des Festaktes.
Pfarrer Thomas Moffat (2.v.re.) und Stadtpfarrer Markus Plöbst (re.) segneten das neue Wohnhaus.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.