Traditionelles Maibaumaufstellen beim TV Steirerherzen Seegraben

3Bilder

Auch heuer ging am 30. April wieder das traditionelle Maibaumaufstellen beim Trachtenverein Steirerherzen in deren Vereinsheim in Seegraben über die Bühne.

Wie es sich gehört wurde der Maibaum mit einer Höhe von 21m ohne technische Hilfsmittel nur mit „Schwappeln“ aufgestellt. Dabei durfte natürlich die musikalische Unterhaltung, welche vom „Lesingbach Trio“ kam nicht fehlen. Mehr als 150 Besucher liesen sich das Spektakel nicht entgehen und konnten beim anschließenden Grillen auch noch den Gaumen erfreuen. Als besonderes „Schmankerl“ wurde auch Sterz in einer mar als 200 Jahre geschmiedeten Pfanne über dem offenen Feuer gebruzelt und an die anwesenden Gäste verteitl. Es wurde bis in die späten Abendstunden hinein gefeiert und die Mitglieder des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben erfreuten die Besucher mit ein paar Tänzen bei denen wieder die Trachtenfamilie bewundert werden konnte. Es gelang somit ein Abend voller Tradition und Gemütlichkeit über mehrere Generationen hinweg. Den bei den Auftritten des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben sind die Teilnehmer im Alter von 4 bis 70 Jahren aktiv. Für interessierte aller Altersklassen steht der Verein jederzeit offen und freut sich über neue Mitglieder. Die Tanzproben finden jeden Freitag ab 18:00 Uhr im Vereinsheim in Seegraben statt.

Solche Maibaumfeste gab es bereits im Mittelalter, sind aber in den heute bekannten Formen mit Volkstanz eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Die flächendeckende Verbreitung des Brauches setzte im 20. Jahrhundert ein. Der Tanz um den Maibaum stammt vermutlich aus der Renaissance, wurde aber im 20. Jahrhundert in der Zwischenkriegszeit von der Volkstanzbewegung stark verbreitet.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.