Was ist die "blaue Stunde"?

- Volle Konzentration: Fotoworkshop bei Foto Freisinger in Leoben.
- Foto: Erwin Freisinger
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Ein Workshop bei Foto Freisinger hat den "Schreiberling" Wolfgang Gaube zum "Fotografen" gemacht.
LEOBEN. Da habe ich mir eine tolle Spiegelreflexkamera gekauft, die vieles kann. Viel mehr, als ich meiner Nikon bislang entlocken konnte. "Ihr volles Potenzial entfaltet die D7100 sicherlich erst in der Hand eines kundigen Fotografen", sagt mir Armin Russold von Foto Freisinger. Und er weist mich auf einen Workshop seiner Firma hin, unter dem Motto: "Einführung in die Welt der Fotografie". "Der Kurs richtet sich an alle, die gezielter und bewusster fotografieren möchten", erklärt er mir.
Tipps & Tricks
Ich bin dabei, die Zeit am späteren Freitag-Nachmittag und Samstag-Vormittag nehme ich mir. "Mit wenigen Tricks zu besseren Fotos zu kommen und nicht mehr von der Automatik bzw. von der Kamera abhängig zu sein, das ist das Ziel unseres Grundkurses", erklären Markus Wasmayer und Sebastian Resinger, die diesen Workshop leiten.
Sehr verständlich lernen wir in einer kleinen Gruppe das Arbeiten mit Blende und Verschlusszeit, das Einstellen der richtigen Iso-Zahl. „Draufhalten und abdrücken kann jeder! Richtig gute Bilder entstehen dabei aber nur selten. Wer die Zusammenhänge von Blende und Belichtungszeit verinner- licht hat, fotografiert sicher besser und kreativer", bekommen wir zu hören. Und können von der Theorie gleich in die Praxis übergehen.
Freude am Fotografieren
Vom "Goldenen Schnitt" habe ich schon gehört. Aber was ist in der Fotografie die "blaue Stunde"? Die zeigt mir jetzt eine App auf meinem Mobiltelefon an. Mit dem iPhone kann ich auch fotografieren, aber nach dem Workshop bei Foto Freisinger verwende ich lieber meine Nikon. Mit mehr Wissen als zuvor, vor allem aber mit viel mehr Freude am Fotografieren.
Die nächsten Termine:
Die nächsten Workshops "Grundkurs" für digitale Spiegelreflex-, System- und Bridgekameras bei Foto Freisinger in Leoben: 6./7. Mai, 8./9. Juli jeweils Freitag (16 bis 18 Uhr) und Samstag (9 bis 11 Uhr).
www.foto-freisinger.at
Fotos: Erwin Freisinger





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.