Was ist die "blaue Stunde"?

Volle Konzentration: Fotoworkshop bei Foto Freisinger in Leoben. | Foto: Erwin Freisinger
5Bilder
  • Volle Konzentration: Fotoworkshop bei Foto Freisinger in Leoben.
  • Foto: Erwin Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Da habe ich mir eine tolle Spiegelreflexkamera gekauft, die vieles kann. Viel mehr, als ich meiner Nikon bislang entlocken konnte. "Ihr volles Potenzial entfaltet die D7100 sicherlich erst in der Hand eines kundigen Fotografen", sagt mir Armin Russold von Foto Freisinger. Und er weist mich auf einen Workshop seiner Firma hin, unter dem Motto: "Einführung in die Welt der Fotografie". "Der Kurs richtet sich an alle, die gezielter und bewusster fotografieren möchten", erklärt er mir.

Tipps & Tricks

Ich bin dabei, die Zeit am späteren Freitag-Nachmittag und Samstag-Vormittag nehme ich mir. "Mit wenigen Tricks zu besseren Fotos zu kommen und nicht mehr von der Automatik bzw. von der Kamera abhängig zu sein, das ist das Ziel unseres Grundkurses", erklären Markus Wasmayer und Sebastian Resinger, die diesen Workshop leiten.
Sehr verständlich lernen wir in einer kleinen Gruppe das Arbeiten mit Blende und Verschlusszeit, das Einstellen der richtigen Iso-Zahl. „Draufhalten und abdrücken kann jeder! Richtig gute Bilder entstehen dabei aber nur selten. Wer die Zusammenhänge von Blende und Belichtungszeit verinner- licht hat, fotografiert sicher besser und kreativer", bekommen wir zu hören. Und können von der Theorie gleich in die Praxis übergehen.

Freude am Fotografieren

Vom "Goldenen Schnitt" habe ich schon gehört. Aber was ist in der Fotografie die "blaue Stunde"? Die zeigt mir jetzt eine App auf meinem Mobiltelefon an. Mit dem iPhone kann ich auch fotografieren, aber nach dem Workshop bei Foto Freisinger verwende ich lieber meine Nikon. Mit mehr Wissen als zuvor, vor allem aber mit viel mehr Freude am Fotografieren.

Die nächsten Termine:

Die nächsten Workshops "Grundkurs" für digitale Spiegelreflex-, System- und Bridgekameras bei Foto Freisinger in Leoben: 6./7. Mai, 8./9. Juli jeweils Freitag (16 bis 18 Uhr) und Samstag (9 bis 11 Uhr).
www.foto-freisinger.at

Fotos: Erwin Freisinger

Volle Konzentration: Fotoworkshop bei Foto Freisinger in Leoben. | Foto: Erwin Freisinger
Foto: Erwin Freisinger
Foto: Erwin Freisinger
Foto: Erwin Freisinger
Das war die "Reifeprüfung" bei Freisinger-Fotoworkshop: Beim richtigen Zeitpunkt "abzudrücken", als das Zündholz zu brennen begann. | Foto: Erwin Freisinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.