Wer glaubt, der kann selbst Berge versetzen

Stadtpfarrer Markus Plöbst, Phsychologin Anja Sollgruber, Anästhesist János Radnai, Ex-Fußballprofi Dejan Stankovic, Pfarrgemeinderätin Astrid Tahedl, Moderator Harald Rechberger
4Bilder
  • Stadtpfarrer Markus Plöbst, Phsychologin Anja Sollgruber, Anästhesist János Radnai, Ex-Fußballprofi Dejan Stankovic, Pfarrgemeinderätin Astrid Tahedl, Moderator Harald Rechberger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Das an sich plakative Themen "Kann Glaube Berge versetzen" wurde bei den "Donawitzer Glaubensgesprächen" sehr philosophisch beleuchtet. Organisiert von Pfarrgemeinderätin Astrid Tahedl und unter der Gesprächsleitung von Harald Rechberger reflektieren darüber in der Pfarrkirche Donawitz vier Podiumsredner, deren Zugänge zum Glauben sich sehr unterschiedlich darstellten.

Glaube an sich selbst

Für den ehemaligen Fußballprofi Dejan Stankovic ist das Kreuzzeichen der Sportler eine Modeerscheinung. Allerdings könne der Glaube das Selbstvertrauen stärken. Wie auch der Glaube an sich selbst, was er an einem Beispiel aus seiner aktiven Zeit beleuchtete. 1995 stand Stankovic mit dem DSV Leoben in Hartberg im Halbfinale des österreichischen Fußballcups. Walter Schachner musste mit einer schweren Verletzung vom Feld. Der damalige Torjäger der Donawitzer sagte sofort: "Im Finale bin ich wieder dabei!" Der DSV siegte in Hartberg und spielte 20 Tage später im Finale im Wiener Stadion gegen Rapid Wien – mit Walter Schachner!

Leid reduzieren

Es macht einen Unterschied, ob man ein „religiöses“ oder „spirituelles“ Leben führt – oder eben nicht. Die Klinische Psychologin und Therapeutin Anja Sollgruber: „In einer religiösen bzw. spirituellen Weltsicht kann der Schmerz sowohl einen Sinn wie auch eine Bedeutung haben. Folglich kann alles, was diesem Schmerz Sinn gibt, dazu beitragen, das mit ihm verbundene Leid zu reduzieren." Von ähnlichen Erkenntnissen sprach János Radnai, Primarius der Anästhesie im LKH Murtal: "Der Glaube gibt schwerkranken Menschen Kraft, ihr Schicksal leichter zu ertragen."
Wenn nicht Berge, aber Tonnen von Stahl und Beton könne Glauben versetzen, erklärte Stadtpfarrer Markus Plöbst, "denn gläubige Menschen haben überall auf der Welt gewaltige sakrale Bauten und Monumente errichtet.

Stadtpfarrer Markus Plöbst, Phsychologin Anja Sollgruber, Anästhesist János Radnai, Ex-Fußballprofi Dejan Stankovic, Pfarrgemeinderätin Astrid Tahedl, Moderator Harald Rechberger
Pfarrer Martin Waltersdorfer begrüßte die Gäste des Donawitzer Glaubensgespräches.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.