Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Mit einem Ticket können zwölf Museen entlang der Eisenstraße besucht werden.
Nach zweijähriger Pause veranstalten die Museen an der Steirischen Eisenstraße am Samstag, dem 29. September wieder einen "Museumstag".
Mit nur einem Ticket - zehn Euro ,Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt - können an diesem Tag von 10 bis 22 Uhr insgesamt zwölf Museen entlang der Steirischen Eisenstraße besucht werden. Dazu gibt es gratis einen Shuttlebus, welcher ab 10 Uhr stündlich von Leoben abfährt.
Gleichzeitig wird auch das neue Museum der Montanuniversität Leoben eröffnet, wo Exponate ausgestellt sind. "Bisher sind die Stücke am Dachboden oder in den Gängen herum gelegen, es wurde vor Jahren die Idee für ein derartiges Museum geboren", meint Johann Delanoy. Das Raumkonzept wurde von Architekt Arno Grünberger erstellt. Neben den Führungen durch die Museen gibt es auch unterhaltsame Rahmenprogramme. Der Museumstag wird bereits zum vierten Mal veranstaltet. "Es hat mit der langen Nacht der Musen begonnen, wir glauben aber, dass wir das selbst besser und effizienter veranstalten können", sagt Susanne Leitner-Böchzelt, die Geschäftsführerin des Museumsverbundes.
Infos unter: www.eisenstrassenmuseen.at Weeber
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt. NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.